
3. Trimester: Hocke (Kali Asana)
Aus der Hocke heraus das Gewicht auf die Fußsohlen verlagern und Knie so weit grätschen, dass genug Platz für den Babybauch bleibt. Die Handflächen drücken fest aneinander, die Ellenbogen schieben sich gegen die Innenseite der Knie. Die Position für einige tiefe Atemzüge halten. Das Körpergewicht sollte dabei gleichmäßig zwischen Fersen, Fußaußenkanten und Fußballen verteilt sein. Der Rücken bleibt aufgerichtet.
Wirkung: Die Hocke dehnt und entspannt die Beckenmuskulatur und kann Dammrisse bei der Geburt vermeiden, da das Unterleibsgewebe dehnbarer wird und sich der Geburtskanal besser weiten kann. Die Haltung kräftigt aber auch die Beine und bereitet somit ebenfalls gut auf die Geburt vor.
Wirkung: Die Hocke dehnt und entspannt die Beckenmuskulatur und kann Dammrisse bei der Geburt vermeiden, da das Unterleibsgewebe dehnbarer wird und sich der Geburtskanal besser weiten kann. Die Haltung kräftigt aber auch die Beine und bereitet somit ebenfalls gut auf die Geburt vor.
© fotodienst/Anna Rauchenberger