
Dieter Wedel
Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 13. Juli dieses Jahres der Regisseur Dieter Wedel in einem Hamburger Krankenhaus. Eigentlich hatte das Landgericht München zuvor endlich bekannt geben wollen, ob es zum Prozess gegen den 82-Jährigen kommt. Die Staatsanwaltschaft hatte Wedel schon im März vergangenen Jahres wegen eines Vorwurfs aus dem Jahr 1996 angeklagt. Er soll damals die Schauspielerin Jany Tempel in einem Münchner Luxushotel vergewaltigt haben. Ein Vorwurf, den Wedel bestritten hatte. Die Vorwürfe gegen Wedel waren Anfang 2018 bekannt geworden. Damals beschuldigten drei Schauspielerinnen - darunter Tempel, sie in den 90er Jahren sexuell bedrängt zu haben. Wedel zählte zu den erfolgreichsten deutschen Filmemachern. Mit seinen Mehrteilern begeisterte er ein Millionen-Publikum und schrieb Fernsehgeschichte. Mit seiner Arbeit startete er in den 1990er Jahren durch. Ein Erfolg jagte den nächsten: "Der große Bellheim" (1993), "Der Schattenmann" (1996), "Der König von St. Pauli" (1998) und "Die Affäre Semmeling" (2002). Wenn der Geschichten-Erzähler sein neuestes Werk herausbrachte, sprach man mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Neugier vom "neuen Wedel". Das klang wie ein Gütesiegel – und bewahrheitete sich oft.