
Papst Benedikt XVI.
Als er 2005 das Amt des Papstes übernahm, titelten die Bild "Wir sind Papst", denn zu dem Zeitpunkt war 482 Jahre lang keinem Deutschen diese Ehre zuteilgeworden. 2013 musste Joseph Ratzinger sein Amt jedoch aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Auch das hatte es über 700 Jahre nicht gegeben. Ratzinger war ein deutscher Theologe, Priester und Hochschullehrer, geboren in Bayern. Seine Werke verteidigten im Allgemeinen traditionelle katholische Lehren und Werte. Als Papst Benedikt XVI. setzte er sich während seiner Amtszeit für eine Rückbesinnung auf christliche Grundwerte ein, um der zunehmenden Säkularisierung, die Abkehr von den Geboten der Religion, vieler westlicher Länder entgegenzuwirken. In seiner Zeit als Papst förderte er die Verbindung der katholischen Kirche und der Kunst sowie den Gebrauch der lateinischen Sprache und führte traditionelle päpstliche Gewänder wieder ein, weshalb er "Papst der Ästhetik" genannt wurde. Privat spielte er Klavier und hatte eine besondere Vorliebe für Mozart und Bach. Am 31. Dezember 2022 starb er, im Alter von 95 Jahren.
© Pier Paolo Cito/AP/dpa