
Queen Elizabeth II.
Als Queen Elizabeth II. am 21. April 1926 in London auf die Welt kommt, ist noch nicht abzusehen, dass sie eines Tages zur dienstältesten Monarchin Großbritanniens werden soll. Sie ist Dritte in der Thronfolge nach ihrem Onkel Edward VIII. und ihrem Vater George VI. Doch als Elizabeth zehn Jahre alt ist, dankt Edward überraschend ab. Ihr Vater wird König und sie Thronfolgerin. Von da an ist ihr Leben darauf ausgerichtet, Staatsoberhaupt zu sein. Die Nachricht vom Tod ihres Vaters erreicht Elizabeth und ihren Mann Philip 1952 auf einer Kenia-Reise in einem Baumhaus-Hotel. Elizabeth kehrt als Königin nach London zurück. Sie ist damals gerade 25 Jahre alt. Millionen verfolgen im Jahr darauf die Krönungszeremonie am Fernseher. In der Familie der Königin gab es immer wieder Krisen und Tragödien. Dazu zählten der Unfalltod ihrer Ex-Schwiegertochter Prinzessin Diana, aber auch die Vorwürfe im Missbrauchsskandal gegen ihren Sohn Andrew und der Rückzug des Enkels Prinz Harry von seinen royalen Pflichten. Die Queen ertrug alles mit stoischer Ruhe. Ihre große Leidenschaft galt Hunden - ihren Corgis - und Pferden. Noch bis ins hohe Alter stieg sie in den Sattel. Dabei verzichtete sie auf einen schützenden Reiterhelm und bevorzugte stattdessen ein Kopftuch. Aus politischen Angelegenheiten hielt sich die Monarchin stets heraus. Auch zum Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union (Brexit) äußerte sich die Queen nicht. Im Frühsommer 2022 feiert sie 70. Thronjubiläum mit einem mehrtägigen Fest in London. Schon vor Jahren wurde minutiös geplant, was nach ihrem Tod passieren soll. Am 8. September dieses Jahres war es dann soweit. Im Alter von 96 Jahren schlief sie auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral friedlich ein.
© picture alliance / Photoshot / Picture Alliance