Traurig, aber wahr ? oft sind die längsten Schlangen bei den männlichen Kassierern.
Sylvester Stallone, L.A.
Weil man immer so blöd ist und das tut. Einfach Murpheys Law.
Gaby Hoffmann, Frankfurt
Weil es sich hierbei um eine Gesätzmäßigkeit handelt. siehe weiter unter Murphey's Gesetze
Andreas Schmidt, München
selbst schuld, man hätte sich ja an einer anderen anstellen können
klaus reindl, egenburg
..weil die Frau an der Kasse so charmant und anziehend ist. Da hält sich jeder schon gern mal etwas länger auf.
P.
Peter Kunde, Harburg
Um ihre lieben kleinen Neugeborenen auf die Entbehrungen des Lebens vorzubereiten...
Jens Petersen, München
...damit man Zeit hat, sich solche Fragen auszudenken.
Anke Giersberg, Bielefeld
Es mag ja sein, dass man des öfteren an eine langsame Kassiererin gerät, aber muß man sie denn deshalb gleich als langsame Schlange titulieren?*g*
Markus Hogreve, Erding
Ich denke das liegt daran, das die welt einfach schlecht ist.
Oder am subjektiven empfinden jedes einzelnen. da man dadurch das man unbedingt an die schnellste Kasse will,längerüberlegt und immer wechselt, und dann doch wieder an einer schlange endet die langsam ist.
oder so ähnlich
Boris Lenauer, Detmold
weil man auf der Autobahn
auch immer in der langen Schlange im Stau steht
Norbert W.H. WERNER, 21614 Soltau
statistisch gesehen sind die schlangen ungefähr gleichschnell, aber es kommt einem so vor als wenn auf einmal alle anderen schneller wären.
Klaus Mustermann, Musterhausen
Zeit ist gedrängt bzw. in einem hohen Schwingungszustand. Da Energien ausgleichend wirken werden durch die eigene Eile die Mitmenschen in der Schlange in der man steht langsamer. Im Extemzustand von Panik versuchen viele Menschen gleichzeitig aus einem Ausgang zu flüchten und behindern sich gegenseitig.Endresultat die Schlage der »Paniker« ist extrem langsam.
Holger Burkhardt, 79774Albbruck
Wegen dem tief verwurzelten Herdentrieb im Menschen.
Rolf Hontschik, München
Das kommt einem nur so vor; wir erinnern uns eher an die negativen Dinge im Leben, als an die positiven. In Wirklichkeit stehen wir im Supermarkt genauso oft -oder selten- an der langsamen wie an der schnelleren Schlange...
Saskia Juhre, Reinbek
Ist doch egal. An der anderen Kasse wäre eh die Kassenrolle wenn ich an der Reihe wäre.
Hans Olo, Vega
In seinem tiefsten Unterbewußtsein sehnt sich der »Homo rapido mensae« (Fast-Food-Mensch) nach Ruhepausen. Instinktiv wählt er also treffsicher die Schlange mit der wahrscheinlich längsten Wartezeit.
Michael Baehr, Hamburg
Weil bei der Kassenschlange das Arschloch vorne ist
Daniel Düsentrieb, Entenhausen
ALLES IST RELATIV...
Albert Einstein, Wolke7
Murphys Gesetz würde ich da sagen. Oder eine meiner Lebensphilosophien:
Das Universum haßt dich - handel entsprechend!!!
Nukeomega Der einzig wahre, Bunker
Weil das subjektive Empfinden negative Ereignisse stärker interpretiert als positve. Wenn man in der schnellsten Schlange steht merkt man es nicht.
Stefan Högn, Schwelm
Wahrscheinlich kommt es einem nur so vor die langsamste Schlange im Supermarkt erwischt zu haben. In der »Nachbarschlange« stellt sich der Kunde sicher die gleiche Frage, da er es genauso eilig hat wie man selbst.
Theresia Wiczenko, 19322 Wittenberge
Das hängt mit dem Sündenfall zusammen.
(Siehe Genesis 3, 13)
Gus Long, Hannibal, USA
Man steht nicht immer in der langsamsten Schlange, aber (wenn man gleichmässige Verteilung des Einordnens annimmt) man verbringt mehr _Zeit_ in den langsamen als in den schnelleren. Daher erscheint es so als ob man mehr in langsamen Schlangen landet
J. N., S.
Weil dat auffe Autobahn auch so iss!
Pit the Kid, Minga
ich denke ich kann auf die frage eine gute antwort geben, weil ich 2 Jahre als Kassierer neben der schule in einem großen einkaufscenter gearbeitet hab.
Die meisten Kunden laufen zur erst sichtbaren Kasse und stellen sich dann an.
Leider machen das die meisten, so das sich an den Kassen die unmittelbar an den Zugängen
zum Kassenbereich liegen, länge Schlangen bilden.
Die wenigsten orientieren sich neu nach einem effektiveren Ziel(Kasse), sondern behalten vorerst die zuerst angestrebtes
Ziel bei. Nach einiger warterei und langweiligem Herumschauen, fällt ihnen dann meist auf, dass noch weitere Kassen
geöffnet sind, die vielleicht etwas abgeschiedener liegen. Da jetzt schon oftmals ein weiterer Kunde hinter einem steht,
wollen viele ihren bereits ergatterten Platz in der Schlange nicht aufgeben und bleiben weiterhin an der gleichen Kasse.
Viele sind auch einfach zu faul einen weiteren weg in Kauf zu nehmen obwohl er sich lohnen täte.
Andere machen den Fehler, obwohl sie sich neu orientiert haben, die Anzahl von Personen an den jeweiligen Kassen durch zu zählen, ohne zu berücksichtigen,
wieviel Ware sich an den Kassen stapelt.
Ich möchte hier zu noch ein paar Tipps geben, die sich in meinen Augen bewährt haben:
1.Der Weg zur Kasse, sollte wenn möglich nicht über die »Hauptstraße« erfolgen.
Suchen Sie sich einen alternativen Weg, der nicht so stark frequentiert wird.
Man entgeht dadurch oftmals einer größeren Versuchung noch etwas zu kaufen, was man garnicht will.
( die Kaufhäuser wissen schon, wo sie Fallen einbauen!!!)
2. Sobald man sich im Kassenbereich befindet, sollte man sich neuorientieren, sprich eine wenig besuchte Kasse
auswählen, an der sich auch wenig Waren stapeln. Solche Kassen befinden sich immer an den Seiten, oder im hinteren Bereich der Kassenarea.
=» die meisten Nebengänge führen zu diesen Kassen.
3. Außerdem sollte man beachten, welche Kassierer einen flotten Zahn drauf haben.
Wenn man in dem Kaufhaus jedes Wochenende einkauft, bekommt man langsam ein gutes Gespühr für die Gesichter und deren Leistung.
4. Beim Obstkauf, sollte man drauf achten, dass man nicht das Wiegen, wenn benötigt, vergißt. Das kostet Zeit.
5. Der an vielen Waren vorhandene EAN- Streifen sollte ohne Schäden sein, weil das mühselige manuelle eintippen wertvolle Sekunden kostet.
In dummen Fällen steht der EAN - Code nicht in Zahlen dabei.=» Anruf bei der Kassenaufsicht zur Preisfindung durch Kassierer ( dauert besonders lang bei Waren,
die nicht häufig gekauft werden, da der Preisdienst oft gerufen werden muß)
6. Legen sie die Waren nicht einfach auf einen Haufen, sonst muß der Kassierer unter statischer Vorsicht, den Berg langsam zerlegen.
7. Wenn sie mit EC-Karte zahlen, sollten sie sich umschauen, ob sich nicht eine spezielle Kasse NUR für EC Kunden vorhanden ist.
Manchmal gibt es auch Kassen speziell für kleine Einkäufe.
8. Sollten sie ganze Milchpaletten kaufen, legen sie nur eine Tüte auf das band. Das erspart Rückenschmerzen und dem Kassierer die Mühe den ganzen Karton herumzuschieben.
Außerdem können sie bei einem Großeinkauf über mehr platz für weitere waren verfügen, ohne ständig nachlegen zu müßen.(das gilt allgemein für gleiche Waren mit gelchen EAN, z.B Joghurt, Getränkedosen etc.)
9. Vermeiden sich angetrunkene Dosen oder dergleichen=» gibt öfters eine Sauerei an der Kasse, weil es der Kassierer es machmal zu spät erkennt.
Sollten sie dennoch mal eine öffene Dose oder eine andere Ware, bei der Vorsicht geboten ist auf das Band legen, machen sie den Kassierer drauf aufmerksam.(z.B Mostwein)
10. Wenn sie öfters die gleichen Getränkekästen oder auch Obst, dass nicht gewogen werden muß, kaufen, sollten sie sich die Mühe machen, sich die PLU Nummern zu merken.
( PLU Nummern, werden speziell für bestimmte Waren vergeben, die durch Eintippen, den Preis erscheinen lassen. Er ist für die Kunden nicht ersichtlich. Fragen sie den Kassierer danach,
wenn diese PLU¿s selten geläufig sind)
das waren jetzt die 10.Gebote
gruß
Markus
Markus Hogreve, Erding
Dem ist gar nicht so !! durch Beobachten der anderen Schlangen bekommt man das Gefühl, daß sich diese schneller fortbewegen, als die eigene. Alles nur Einbildung.
Christoph Göschel, Augsburg
Ja, wisst Ihr's denn immer noch nicht?
Wolfgang Gygas, Heroldsberg
Weil man sich dann darüber aufregen kann.
Claus Zeller, Mühldorf
Besser im Supermarkt die langsamste Schlange erwischen, als im Zoogeschäft von der Schnellsten erwischt zu werden!
Volker Derschlaue, Düsseldorf
Der Löwe erwischt ja auch das langsamste Zebra...
Claudia Windfuhr, Bonn
Weil die Papierrollen für die Kassenbons nur in kurzen Kassenschlangen ausgehen.
Claudia Windfuhr, Bonn
Reine Psychologie, aber stellen Sie sich doch mal in der Reihe ganz vorne auf, dann kann Ihnen die Geschwindigkeit der Warteschlange egal bleiben.
Holger Kraft, Großkrotzenburg
Weil man¿s nicht anders verdient hat
Zuzka Werdermann, Erlangen
man(n) lässt einkaufen!
tim eggers, essen
Weil man am richtigen Ort gerade zur falschen Zeit ist!?!
Elke Dege, Palm Desert, CA
Da ein Mann gefragt hat, ist die Antwort einfach: Männer stellen sich in die Schlange, in der junge Mädchen bereits stehen, die aber mit grotesker Umständlichkeit ihr Portmonee aus dem Rucksack holen (mindestens vier Reißverschlüsse)
Hans Jürgen Dr. Möller, 50969 Köln
weil dort die hübscheste kassiererin sitzt?
peter müller, münster
Nein, die langsame Schlange erwischt man nicht! Es gibt Menschen die »sind« die langsamste Schlange und die anderen eben die schnellere
Michael Schütz, Darmstadt
nicht alle, nur die Leute die denken, da wo am wenigsten Leute stehen, steht man auch am kürzesten - FALSCH! Immer in den Einkaufskorb gucken und da dann anstellen.
anne Piezunka, N'st
Ein selbst verursachter psychologisch-physikalischer Effekt:
In dem Moment, in dem man sich für eine Schlange entscheidet, hat man den Einkauf gerade hinter sich, überlegt gleichzeitig, ob man etwas vergessen hat, etc. Somit steht man unter Stress. Ein Schutzreflex lenkt uns zu der Schlange, die am unbeweglichsten, am »sichersten« erscheint. Steht man dann dort, ist die momentane Stressituation überwunden, man stellt fest, daß es hier am langsamsten geht, ist aber zu gehemmt, sich eine andere zu suchen. Außerdem würde dann die Stresssituation von neuem entstehen, welche sich Körper und Gehirn nicht nochmal freiwillig aussetzen. Bevorzugt wird vom Organismus der Warte-Stress.
Alles klar?!
Janin Allmayr, München
Weil Mann nicht einkaufen gehen sollte.
Rainer Fahrenkrog, Wuppertal
Weil man sich an der falschen Schlange angestellt hat.
Rainer Fahrenkrog, Wuppertal
Weil Hast eine der 7 Todsünden ist. Und wenn man im Supermarkt hastig ist, und die kürzeste Wartezeit haben will, ist man halt hastig, und kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort!
Tim Zellhorn, Dülmen
Ich finde es nicht gut, die Kassiererinen als Schlangen zu bezeichnen, auch wenn die mal langsam sind !!!!!
Hardy Pahl, Bad Sachsa
Du gehst im falschen Supermarkt einkaufen... Andere Frage: Wenn man zwischendurch die Schlangen wechselt, weil die jeweils andere ja angeblich schneller vorankommt, wieso braucht man dann noch einmal länger um bezahlen zu können als wenn man in der sowieso schon langsamsten Schlange stehen geblieben wäre?!
unspektakulär hässlich, aber cool
wenn man zur anderen schlnage wechseln würde, wäre die garantiert dann die langsamste!!!
Sylvia Zukorlic, Bühlau
Aus dem selben Grund, aus dem man immer das leere Milchpackerl erwischt, wenn ein volles und ein leeres nebeneinander auf dem Tisch stehen.
Andrea Huber, 5201 Seekirchen
Das ist Murphy's Gesetz.
Was schief gehn kann, geht schief.
Siehe Schlange.
Johannes Oliver Heinrich, Schwarzenberg
Kann ich von mir nicht behaupten.
Susan G., Magdeburg
Das hängt zusammen mit dem Gesetz vom größten Dreckeffekt - die Schnitte fällt auch immer mit dem Belag nach unten.
Ute Herrlich, Dresden
Weil einem die andere Schlange nur dann auffällt, wenn sie schneller geht. Ist man selbst in einer schnellen Schlange, hat man genug zu tum mit Ware auf das Band packen, in den Korb zu legen und zu bezahlen. Erst wenn es in der eigenen Schlange zum Stillstand kommt, fängt man an sich umzusehen. Nur dann fällt einem auf, dass die nette Dame nebenan 2 Minuten später gekommen ist und 2 Minuten eher geht.
Christoph Odwald, Bremen
Murphys Law!
M. Otto, D'dorf
...Weil zu viele sich dort anstellen, wo schon viele andere stehen. Je mehr Kunden, desto schneller macht die Kassierin schlapp. Dadurch wird die Schlange immer langsamer.
Tipp: Immer die Kassen auswählen, die am Ende der Laufrichtung sind. Die sind schneller, weil nicht so stark frequentiert....
Holger Radke, Braunschweig
Das tut man gar nicht. Man ärgert sich, dass man warten muss und empfindet subjektiv seine Schlange als die langsamste.-Das tut derjenige in der Schlange daneben aber auch...
Michael Pettke, München
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Pragmatix Wiseman, Goettingen
Weil man meistens nur guckt, wievile Leute da stehen und wie voll die Körbe sind. Aber was am längsten dauert ist das Bezahlen. Man sollte also schauen, ob schon Leute Ihre Geldbörse parat haben und sich an diese Schlange anstellen.
Gerd Haverkamp, Hagen
Was für eine Frage!!!
Natürlich weil die anderen schlangen, die schneller sind, sich nicht fangen lassen...
Alberta Zweistein, Schlauberg
Das ist Murthys Gesetz: Wenn etwas schiefgehen kann geht es auch schief.
Stefan Klopottek, Freiburg
damit das abendteuer einkaufen länger dauert.dann müssen die armen single nicht so schnell in ihre trostlose wohnung zurück
jürgen holzhäuser, frankfurt/m
Diese Aussage ist eigentlich nicht korekt, weil man es sich nur vorstellt das man in der längsten sei. Meistens ist man im Stress und und dann denkt man die Zeit wirde schneller vergehen als sie eigentlich geht.
Dorit Eisenacher, 99974 Mühlhausen
Weil man eigentlich noch mal gucken soll, ob man genug Geld dabei hat. Da aber tatsächlich niemand nachguckt....
Jana Wilcke, MeckPom
Ich arbeite zwar in einem Supermarkt, doch leider kann ich dieses Phänomen auch nicht erklären. Zur Ihrer Erleichterung : Ich erwische diese Schlange immer bei McDonalds!!!
H. N., Schotten
Weil man kein Optimist ist.
Siehe Autobahn-»Stau
Oswald Prohaszka, Aschaffenburg
Ich denke, das hat eher mit der Wahrnehmung als mit etwas anderem zu tun. Das lernpsychologische Stichwort heißt »intermittierende Verstärkung«. Kurz: Man merkt sich nur die Tage an denen man wartet, aber nicht jene, an denen es schneller geht.
Jan Hartmann, Freiburg
Murphy's law!
Thomas Schmidt, Hamburg
Weil unterbewust keiner zahlen wollen möchte.
Adrian Kuczmik, Augsburg
MURPHY'S LAW
JO MAD, FL
Murphy's Law!!!!
Ulla Meyerhof, Baisweil
Weil derjenige, der immer in der langsamsten Schlange steht, sich zu schnell an irgendeiner Schlange anstellt. Wenn man erst beobachtet, wie schnell die Verkäuferin wohl das Bans abräumt und dann in die Einkaufswagen vor einem schaut, die, verglichen mit der anderen Schlange dann leerer sein sollten, dann kann man sich die richtige Schlange aussuchen.
Schlecht ist allerdings, und das passiert dann mit hundertprozentiger Sicherheit, dass sich die Kassenfrau vertippt und die Aufsicht von der Toilette klingeln muss.
Geht auch dieses hundertprozentige Ereignis glatt, dann ist die Bonrolle leer.
Man muss sich schon rechtzeitig entscheiden !
Mal seh¿n, wann wiruns wiedersehen( Beim Vorbeirauschen mit den vergessenen Bananen.
Hans-Peter Thiessen, Mönchengladbach
Manche Menschen haben einfach nur einen » Tunnelblick « Da wo ~~~~ sind möchte ich auch sein
Rüdiger Henkel, 26452 Sande
Weil es uns nicht auffällt, wenn wir nicht in der langsamsten Schlange warten müssen.
Victor Löfke, Frankfurt
leute die rechts mit links verwechseln und die orientierung leicht verlieren sind anfaelliger. es handelt sich dabei um eine dyslexia von instinktiv richtigem verhalten.
Corina Mintz, New York
Weil dort die schönste Kassiererin sitzt!
Alfons Kern, Leipzig
Was schief gehen kann, geht auch schief.
Uwe Haßfeld, Voerde
Weil alle anderen Menschen, die schon länger an den Kassen stehen, bereits gemerkt haben, an welcher Kasse es am schnellsten voran geht. Und dann wechseln sie zu dieser Kasse.
Wenn man als letzter kommt, fehlt einem diese Information.
Ernst Timm, Hamburg
Weil frau IMMER drängelt!
Sepp Niedermoser, Hinterholz 8
Tja, dass frage ich mich auch immer!
Nicole Krueger, Frankfurt
Weil Sie glauben, weniger Zeit zu haben, wie die anderen !!
Rudolf Maikowski, Emmerthal
Das erklärt sich aus der Relativitätstheorie: In bewegten Systemen gehen Uhren langsamer, deshalb muss man länger warten.
Ist doch wohl klar, oder?
Friedel Heise, Hamburg
Murphys Law
Hanns Martin, Berlin
Murphische Gesetz
Inge Schaab, 64625 Bensheim
Die Lösungen alles Fragen dieser Art hat schon einmal ein Wissender in einer Art »Liste von Gesetzmäßigkeiten« zusammengefasst, sein Name lautet »Murphy«! Die Liste »Murphys Law«
Mit besten Grüßen
Markus Koltermann
Markus Koltermann, Unterlüß
Schon mal was von Murphys Law gehört?
z.B.
1)Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.
2)Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen.
3)Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust.
4)Die andere Schlange kommt stets schneller voran.
Drum lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen...
flo ster, Vancouver, Canada
ganz einfach: weil alle anderen schlangen schneller sind... genial, was?
theio Walcky, Stuttgart
Weil die schnellen Schlangen sich hinter der Kaesetheke verstecken!!
Alex G., Shanghai
Weil man sich eher an lange warten als an reibungsloses Aussuchen, aufs Band legen und zahlen erinnert. Also ein reines Wahrnehmungsproblem...
Peter Schädel, München
Damit mn sich noch aein bisschen an seinemhalbvollen Portemonaie freuen kann
Ulrike Brenzel, Schwalmstadt
Weil man nicht damit rechnet, dass gerade i.d. Warteschlange, die Kassiererin einen Preis nicht parat hat und jemanden fragen muss.
Otto Staschick, Bordesholm
Weil meistens nur eine Kasse geöffnet ist :o)
Frank H, Darmstadt
der kommunismus ist schuld.
ben hezekiel, bottrop
Damit wir als Teil des Weltplanes wieder lernen, was Geduld ist.
Ingrid Müller, Hamburg
Wenn man's eilig hat, erwischt man grundsätzlich die langsamste Schlange, egal wie kurz die ist.
Siehe Murphys Gesetze
Bernd E, Stuttgart
Schicksal ! Denn es kommt immer anders als man denkt... Es ist nicht vorauszusehen das die Oma irgendwo vor einem Ihr Geld vergessen hat , der nette Mann mit Scheck bezahlt und die Geheimnummer immer wieder falsch eintippt oder just wenn man selbst an der Reihe ist die Bonrolle zuende ist.
so-ist-das-Leben -» eben!
Man sollte es mit Humor betrachten.
N. Bergeest, Oldendorf
Weil man auch im Stau auf der Autobahn immer die langsamste Fahrspur erwischt.
Bodo Böller, Hessen
Wir werden von unserem Unterbewusstsein gesteuert - und das will eigentlich gar nicht unser Geld weggeben
Rainer Höffgen, Ruppichteroth
Das ist eben das Gesetz des Murphy. Kann man nichts machen.
Ronny Tesch, Santiago de Chile
Aus Gier ... denn, meine Zeit ist ja wichtiger und wertvoller als die des anderen ... denn, wer sind die schon?!?!
meggi p., Charleston, WV, USA
Die Kassiererin sieht mich zweifeln und sobald ich mich bei ihr anstelle, macht sie extra langsam! Das ist pure Bosheit!!!
Annett N., Berlin
Weil Murphy recht hat!
Tobias Mahlmann, Hannover
Weil man für die schnellere Schlange zu langsam ist.
Max Mohnius, Friedrichsburg
Das ist Murphys Gesetz!!
Gibt'snicht Verleihnix, Hamburg
Nach Murphys-Law passiert IMMER das was wir am WENIGSTEN erwarten! Wenn man also die Schlangen anguckt und schätzt, welche am schnellsten fertig ist, so wird man garantiert diejenige erwischen in der der Kassiererin das Kleingeld ausgeht und eine Kollege ihr neues bringen muss.
Daniel Brunkhorst, Wunstorf
Es soll Schlangen geben, die ihre Opfer hypnotisieren. Ich fürchte, die langsamen Supermarktschlangen gehören dazu, anziehend wie sie sind.
Kerstin Eichenmüller, Potsdam
Das ist ein subjektiver Eindruck, ähnlich erinnert man sich auch bei einer bestimmten Ampel besser daran, wie oft man sie rot erwischt hat.
Mike Chlodek, Dortmund
.....Murphy's Law.....
Stefanie Hagemann, MZ-Kastel
Weil im Supermarkt JEDE Schlange die langsamste ist. Insbesondere die an der »Schnellkasse«.
Achim Passauer, Darmstadt
weil die hübschere, aber langsamere Kassiererin an der Kasse sitzt oder die Oma Ihre Pfennigsammlung beim Kauf auflösen möchte!
;o))
Der Kölner Sternenwächter, Frechen
...weil die schnelleren Schlangen einfach schneller entwischen können ! Falls es sich um
Giftschlangen handelt, ist es sowieso besser, wenn
man sie überhaupt nicht erwischt ...
Nun zur ernsthaften Antwort: Ich weiss es auch nicht, weil mir's genauso geht - ich kann dies auch noch auf Post- und Bankenschalter erweitern ! Vielleicht aber registriert man nur die Fälle nicht, in denen man
in der schnelleren Schlange stand ... ?
Renate Ballin, Lörrach
Die schnellste Schlange erwischt man genauso oft. Nur das faellt uns dann nicht auf.
Yusuf Yilmaz, Türkei
Die langsamen Schlangen ziehen mich immer an, nur die schnellen Schlangen ziehen mich sofort aus.
Jo The Hattrick, Rantingen
An mir liegt es jedenfalls nicht. Also muß es an der Schlange liegen, ist doch klar:
Irgendwie muß die Schlange das also vorher schon wissen, daß gerade ich gerade jetzt komme (sogar wenn wir beiden, die Schlange und ich, uns zum ersten Mal begegnen, also ohne jede Vorlauf- und Eingewöhnungszeit und bei spontansten Um-Entscheidungen), und dann spult sie etwas aus ihrem Langsamkeits-Repertoire ab, denn es geht nicht ohne: Wechselgeld geht aus, Papierwechsel an der Quittungsrolle, Scanner klemmt, Quittungsblock für den Vordervordermann ist zu Ende, Toastbrot hat keinen Preisaufkleber, Kassiererin muß mal dringend, Kassiererin muß mal dringend zum Chef, neue Kassiererin kennt die Stornotaste noch nicht und muß 12 Minuten nachgeschult werden, Vordermann bekommt epileptischen Anfall, flüchtender Ladendieb bringt die ganze Schlange durcheinander, Stromausfall (=Zusammenarbeit aller Schlangen), frischverliebter Freund muß mit der Kassiererin schäkern, eine Maus bringt die Kassiererin dazu aus ihrer Box zu springen, Kassiererin macht unangekündigt Dienstschluß nach !
dem Vordermann, Kasse läßt sich nicht mehr öffen ohne Kassenaufsicht (krank oder Feierabend),
u.v.a.m.
Kurz und gut: die Schlangen, sogar die mit Länge=1, mögen uns einfach nicht. Und woher das kommt, weiß man ja, denn das steht ja in der Bibel, oder? Oder doch nicht, sollten sie uns nicht deshalb mögen und lieb zu uns sein, weil Eva zum Apfel griff? - Also, um auf die ursprüngliche Frage einzugehen: weil sie von Grund auf BÖSE sind, pfui Schlange=pfui Deibel!
Hans Niebergall, Frankfurt
Um so weniger man darüber nachdenkt, welches die schnellste Schlange ist, um so wahrscheinlicher ist es, die selbige zu erwischen.
Niels Hofheinz, Karlsruhe
Murphy?s Gesetz....
Marion Klüber, Fulda
wer ist man?
und wer erwischt die schnellste?
nonsense for nonsense, D
na, wenn se schnell wär' würd' man sie ja nicht erwischen!
ralf b., m.
weil wenn die offene butterdose runterfällt,
sie immer auf die butter fällt.
answers for questions, D
Weil man ich ist
(auf gut Duden »weil ich es bin«)
Thomas Stricker, Hannover
weil die tolle kassiererin immmer blond ist( NOCH FRAGEN...)
Jürgen Jürgens, Lahr
Shit happens
Harald Janke, Wuppertal
Weil Murphys Gesetze gelten.
Tilo L., D. an der E.
Man erwischt nicht immer die langsamste Schlange, aber man ERINNERT sich vor allem an die Situationen, wo man in der langsamsten Schlange gestanden hat.
Steffen Schneider, Nastätten
Ganz klar...
Weil man sowieso nichts besseres zu tun hat, gerne wartet, in der Winterzeit gerne auf Bazillenfang geht und sich anniesen lässt, sich auch gerne von den Kindern wieder zeigen lässt, was Pester Power ist und UNENDLICH viele Kinderriegel kauft, weiter wartet und sich freut, dass die Kinder sich freuen, es begrüßt, wenn der Vordermann sich in letzter Sekunde an die vergesse Salami erinnert und noch mal zur Fleische rast -fast zu spät um rechtzeitig damit zu beginnen, die Waren auf das Band zu legen... und man selbst nach 15minütigem Warten bemerkt, dass man das Portemonnaie im Wagen hat liegen gelassen... Hurra.
Kurz gesagt: Dank an die Warteschlangen - ich weiss, wie schön mein zu Hause ist!! :)
Ulrike Meyer, Groningen/Niederlande
Weil wir ein Herdentier sind, und uns immer der Masse anschliessen :-)
heisst: an der langsamsten Kasse, stehen die meisten Leute, ergo auch du ....
Winni Bär, Hanau
Weil in Deutschland der Kunde nie König ist erwischt man immer eine langsame Kasse. Die langsamste erwischt man nur dann, wenn man Murphy kennt.
B. Havla, 96169 Lauter
Weil die Kassierin und eine Kundin über den Turnnachmittag der Kinder quatschen müssen!
Jürgen Borst, Rodenbach
Um eine Übung in »angewandtem Loslassen« zu absolvieren. In der Schlänge zu stehen und sich zu argern, bringt nämlich gar nichts.
Maotze Ping, Ulanbator
weil die magischen kraefte immer nur das negatievste fur einen wollen
Else Meier, Wiesbaden
Tut man gar nicht. Nur ist die mathematische Wahrscheinlichkeit, die schnellste Schlage zu erwischen, relativ gering - also gibt es meistens mindestens eine schnellere, und die fällt einem besonders auf.
Guntram Blohm, Baltmannsweiler
Weil dies laut Murphy's Gesetz so sein muss
Gabriele Schramm, Hamburg
Weil dort die schönste Kassiererin sitzt - da warte ich doch gerne länger....
Steffen Heinrich, Hamburg
am langsamsten
hubert malzahn, dudweiler
Ich würde in dem derzeitigem Paralleluniversum weiter existieren können und nicht verschwinden, wenn ich das andere ich daran hindern könnte in die Zukunft zu reisen.
Heinz Arndt, München
weil sie blind sind????
hannes sdhgjk, ostzonales randgebiet
Weil das Murphy'sche Gesetz universal gilt!
Karl Höfer, Darmstadt
Weil MANN so blöd ist - oder so viel Zeit hat -,
sich hinter die Weibsleute zu stellen.
ein geplagter, Einkäufer
Weil die schnellere Schlange eine pure Fiktion ist.
ich ., zuhause
Weil man so ungeduldig ist.
Klaus-Peter Blencke, 23909 Ratzeburg
Da scheint mir eine dunkle Verschwörung im Gange zu sein, die stets damit endet, dass einen die Kassiererin anschnauzt, man hätte nicht alle Waren aufs Band gelegt, und damit, dass der Kunde hinter einem einen halben Nervenzusammenbruch kriegt, weil man seine Pfennige nicht schnell genug aus dem Portemonnaie zupft - Böse Einkaufswelt, Ungerechtigkeiten, wohin man schaut!
Cornelia Kaiser, 28217 Bremen
Weil man die netten Omas immer vorlässt.
Simone Maber, München
Murphy¿sches Grundgesetz §2. §1 lautet übrigens: Alles Was schiefgehen kann, geht auch irgendwann mal schief.
Norbert Schramm, 90762 Fürth
Das ist eine rein subjektive Betrachtung.
Im Laufe der Zeit relativiert sich alles, d.h. dass man genauso oft die schnellere Spur erwischt, wie man glaubt, in der langsameren zu sein.
Eckhard Scholz, Taglaching
Weil man so glaubt. Eigentlich erwischt man die langsamste, die schnellste, mittlere schnelle, die mittlere langsame, ..., gleichmaessig.
Nur wird's bewusst, dass man wartet, wenn man gerade keine Zeit zu warten hat!
Pamphile POUMBGA, Berlin
Wenn das allen so geht, dann müsste jede Schlange die letzte sein. Also stimmt die Behauptung nicht.
Michael Hundt, Berlin
Die »langsamste Schlange« ist nur eines aus einer ganzen Reihe von Alltagsphänomenen, die allesamt auf dem grundlegenden Naturgesetz der Ampel beruhen. Es lautet: »Eine Ampel ist ein kleines grünes Licht, das sich bei Annäherung in rot verwandelt.« Nur ein Beispiel aus der Vielzahl von weiteren daraus abzuleitenden Phänomenen: »Regen entsteht vorzugsweise bei einem Mangel von Regenschirmen. Umgekehrt kann das Tragen eines Regenschirmes mit hoher Wahrscheinlichkeit Regen vorbeugen.« Dieses Grundgesetz von der Ampel nutzt übrigens ganz gezielt die Versicherungswirtschaft, die vorzugsweise Versicherungen für nicht eintretende Ereignisse anbietet.
Walter Kindermann, Taunusstein
Eigentlich kann es sich dann nur um einen gelernten DDR-Bürger handeln. Der stellt sich an der längsten Schlage an und wartet geduldig ab, was es vorne gibt.
Isolde Witzig, Magdeburg
Das war schon im »Mad-Magazin« ca. 1980 zu lesen. Das »relative Gesetz der Gemeinheit« ist die Ursache.
Christof Heidenblut, ohne
Die lässt sich am leichtesten fangen.
Tina West, Ahrweiler
Passiert mir leider auch oft. Vermutlich eine Manifestation meiner negativen Einstellung.
Man glaubt, dass sich alles immer gegen einen verschwört. In Wirklichkeit steht man im Schnitt nicht länger an der Kasse wie jeder andere auch.
Joachim Bock, Großburgwedel
wer bezahlt denn schon im supermarkt?
Hans Harz, Harz
Weil man im Stau auch IMMER in der langsamsten Spur steht
Sabine Hagel, Deutschland
versucht¿s mal mit Murphy
Walter Willich, Wolfsburg
Das passiert nur, wenn man es eilig hat. Und dann beeinflussen die »Stress-Hirnströme« die Kassiererin und sie wird immer langsamer oder die Kasse setzt aus oder die Papierrolle ist zu Ende.
Laura Noves, Arqua
Aus dem gleichen Grund, warum der Bus immer gerade weg ist, wenn man zur Haltestelle kommt: Das Leben ist hart, aber ungerecht!
Marion Ochmann, Berlin
Meine Meinung ist,das es Einerseits mit der Ruhe zu tun hat die Menschen ausstrahlen wenn Sie sich in der Menge von anderen Menschen befinden.Und Sie sich durch den Einkauf Ihrer Lebensmittel was gutes tun!Dadurch die Ruhe
Jan Srda, Norderstedt
dies ist nur ein subjektiver Eindruck, da man die Zeit beim Warten als negativ empfindet und sich dieses einprägt. Dieb »schnelle Schlange« als normal und nicht registriert man nicht, weil man sie als nicht
unangenhem und normal empfindet. Dieses Gefühl wird nicht gespeichert. Diese Antwort stammt sinngemäß aus dem Wissenschaftsmagazin des WDR »Quarks & Co.
N. Rasch, Koblenz
Weil wir wohl doch dumme Herdentiere geblieben sind!!!
Hartmut Grobe, Hannover
man sollte eben supermarkt und zoohandlung nicht verwechseln.... und wenn, dann aber auch aufpassen, dass die schlange nicht einen selbst erwischt!
emma möve, münchen
Wieso »man«? Die Frage ist irrelevant. Wenn mann/frau schon mal die langsamste erwischt, ist das doch eine hervorragende Flirtgelegenheit - aber wann und wem passiert das schon?
Léon Conte, Hamburg
Wieso »man«? Die Frage ist irrelevant. Wenn mann/frau schon mal die langsamste erwischt, ist das doch eine hervorragende Flirtgelegenheit - aber wann und wem passiert das schon?
Léon Conte, Hamburg
Weil man es selber sehr eilig hat dranzukommen, kommt eienm die Wartezeit naturgemaess laenger vor als sie tatsaechlich ist.
Peter Unlustig, Heidelberg
So was nennt man das Gesetz nach Murphy, auch Murphys Law genannt.
Dirk Willems, DO
Dass »Mann« sie erwischt, liegt am Mann.
»Frau« ist da geschickter(vorher in die Einkaufswagen gucken und die Mengen abschätzen, dumme und langsame Mitmenschen abschätzen etc.). Meine Frage dazu ist: Wieso fällt den Leuten immer im letzten Moment ein, dass sie bezahlen müssen - unendlich langsam wird dann die Geldbörse gesucht und kleingeld herausgekramt. Das weiß man doch vorher, oder?
Und: Wieso endet die Papierrolle in der Kasse immer beim Kunden vor mir und warum hat die Kassiererin nie eine Ersatzrolle zur Hand und warum ist der Ersatz so schwer in die Kasse einzuführen? Fragen, Fragen.....
margret lippik, leipzig
Weil das »Murphys Law« (Murphys Gesetz) ist.
Ist genauso wie im Stau, da erwischt man auch immer die langsamere Schlange.
Till Christoph Heyn, Nürnberg
-damit man waehrendessen mit der Kassiererin Blicke austauschen kann.
Axel Lexa, Cincinnati
Murphys Law!!!!!Was sonst?
Murphy Law, Grundstrukturen der Welt
Weil Mann sich immer bei der blondesten Kassiererin anstellt.
Nicht Wirklich, Erde
damit ich die anderen Menschen lange mit meinem Anblick erfreuen kann!
Iris Ulatowski, Berlin
Weil Blindschleichen keine Beine haben.
Der AndiChrist, Darmstadt
Drauf gibt es leider keine Antwort. Ich habe so lange geforscht und es bleibt nur die Resignation )-;
Pelle Lelle, Hamburg
Der Mensch erinnert sich im Durchschnitt mehr an unangenehme Mißgeschicke, als an Dinge die, die nach dessen Empfingen eher sang- und klanglos gelingen und keinen besonderen Erfolg darstellen.
Dirk Karstädt, Berlin
Weil alle auf der Schlange gewesene Menschen dachten wie ich, dies wäre die schnellste Schlange.
Marylin Monroe, LA, USA
Weil man es nicht wirklich eilig hat und noch überlegt ob man was vergessen hat.
Markus O, Meersburg
Das nennt man evolutionäre Gleichberechtigung von Mann und Frau. Nur mit den Brusthaaren hat's bei den Weiblichen nicht so gut geklappt.
Niels Walker, 24589 Nortorf
Weil ich schon in der anderen stehe!
Ute Mörchen-Jutzi, Biberbach
Längere Dinge bewegen sich generell langsamer als kurze. Wenn jemand eine Kassenschlange also um eine Person verlängert wird diese automatisch langsamer. Deshalb haben findige Supermarktarchitekten die Schlangenteilung erfunden. Wird eine Schlange zu lange kann ein Schlangenelement einen Klingelknopf drücken und nach einer Ewigkeit wird eine weitere Kasse geöffnet.
Völlig unklar ist, welche der beiden soeben entstandenen kurzen Schlangen die langsamere ist.
Klar ist aber, daß es eigentlich keine Rolle spielt weil man selbst nach erfolgreichen passieren der langsamen Kassenschlange in der Autoschlange steht. Und damit vor dem Rätsel: warum bewegt sich der Verkehr in der Spur in die ich soeben gewechselt habe plötzlich lansamer?
J Ludwig, München
Damit man sich über die trödelnden Kunden vor einem und die noch viel mehr trödelnde Kassiererin aufregen kann. Und außerdem noch einen Grund hat, keinen mit nur 1 Teil vor zu lassen.
Jost Köllner, Köln
Weil die schnellsten Schlangen immer schon weg sind, wenn man in den Supermarkt kommt.
Hannelore Brueschke, Frankfurt am Main
weil die schnellen schon ausverkauft sind!
Thorsten Alles, Mannheim
a)stimmt subjektiv (Murphy's law - ich habe immer Pech)
b) stimmt objektiv DANN, WENN man versucht die Schlange staendig zu wechseln (war - so weit ich mich erinnere - einmal im SCIENCE Magazin veroeffentlicht)
Andreas Krack, Jena
bu bist die schlange
knut hoffmeister, berlin
bloss einbildung.da ja fast jeder glaubt in der langsamsten schlange zu stehen.
juergen schmidt, windsor,ontario
murphy¿law:
»wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief!!!«
Markus Mantwill, Köln
aus dem gleichen grund, weshalb der löwe immer die langsamste gazelle erwischt - faulheit
hans müller, darmstadt
Hier geht es streng nach Murphys Gesetz zu: was schiefgehen kann geht auch schief oder in diesem konkreten Fall: was langsam sein kann ist auch langsam!
Leslie Koch, Hamburg
Damit man Zeit hat, nachzudenken, ob man nicht doch noch was vergessen hat.
Robert Ploch, Braunschweig
In der falschen (langsamsten) Schlange zu stehen nimmt man immer als bemerkenswert (dumm) wahr,
und erinnert sich somit daran häufiger, als wenn man in der richtigen (schnellen) Schlange steht. Wenn man sich dann zum Thema 'in der Schlange' stehen an die eigenen Erfahrungen erinnert, fallen einem immer nur die negativen Fälle ein. Daher ist es subjektiv wahr, immer in der langsamsten Schlange zu stehen, auch wenn es objektiv falsch ist.
Michael Christen, Frankfurt a.M.
Weil die schnellen Schlangen zu schnell sind.
Timo H., Bretten
Das scheint wohl an Deinem Karma zu liegen;-)
Du aber nicht ich!, überall
Die Schnellen entwischen einem halt.
Uwe Schultz, Grevenbroich
Wail baim Alldi dih Kassirarinnen nich grade schnell sin¿!!
Che Guevara, Kuba
Klar, 42
Matthias Ott, Stuttgart
Weil man sich immer für die falsche Seite entscheidet.
Ingrid Schumann, Halle Saale)
Weil, wenn die Kassiererin/der Kassierer »man« erblickt,
sich wohl denkt: nicht die/der schon wieder, schön laaangsam machen, umso später hab' ich die/den direkt vor mir.
Peter Zynda, berlin
Das ist ein Gesetz der Evolution: Die Langsamsten erwischt es eben immer wieder zu erst!
Gerhard Gösebrecht, Göttingen
...weil man bei edeka an der kasse steht und nicht bei aldi.....
Der Peppy, Duisburg - Walsum
Andere Frage: Warum steht immer die häßlichste Frau auf dich??? Warum muß man immer in den unpassensten Momenten furtzen??? Fragen über Fragen lieber Leser...ich sags Euch Murphys Law ist die Lösung.
Dirk B., Köln
Weil die schnelle Schlange zu schnell ist um sie zu erwischen.
Nils Hoffmann, Emden
Bei den schnelleren Schlangen ist es wie mit den Schnecken:
Kaum bückt man sich -
husch, husch sind sie weg.
Wolfgang Gygas, Heroldsberg
Weil Du Dich dumm anstellst.
Don Lobo, Berlin
Weil die schnelle schon weg ist.
Die Flotte Gabi, Köln-Hürth
Es gibt nun mal langsame und schnelle Kassenschlangen, über die langsamen ärgert man sich und behält das im Gedächtnis. Es gibt nur eine Lösung: eine einzige Schlange bilden, der Erste geht zum nächsten freien Packtisch
C Kleno, RE