Die Zahl der Störche in Baden-Württemberg könnte nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahren wieder sinken. Als einen der Gründe nannte die Weißstorchbeauftragte des Landes, Judith Opitz, dass immer mehr gebaut werde. Damit fehle den Tieren Platz zum Brüten. Weil zudem Feuchtgebiete trockengelegt werden, gehe der Lebensraum von Amphibien - eine wichtige Nahrungsquelle der Vögel - verloren. «Momentan ist die Lage stabil», sagte Opitz der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe. «Aber wer weiß, wie lange noch. Man muss aufpassen, dass das nicht wieder kippt.»