Den Wahlsieg des sozialliberalen Emmanuel Macron über die rechtspopulistische Marine Le Pen in Frankreich greifen internationale Medien in ihren Online- und Printausgaben mit folgenden Schlagzeilen auf:
Frankreich
"Libération" (Paris): "Gut gespielt"
"Dernières Nouvelles d'Alsace" (Straßburg): "Die Hoffnung Macron"
"Le Figaro" (Paris): Macron schmettert Le Pen nieder und öffnet sich die Türen zum Élyseé"
Österreich
"Die Presse" (Wien): "Emmanuel Macron: Der Musterschüler, der den Élysée eroberte"
Schweiz
"Tages-Anzeiger" (Zürich): "Dieser Präsident ist zum Erfolg verdammt"
Großbritannien
"The Daily Telegraph" (London): "Frankreichs neue Hoffnung legt Wolke über Brexit"
"The Times" (London): "Erdrutsch für Macron"
"Financial Times" (London): "Macron saust zum Sieg in französischer Präsidentenwahl"
Spanien
"El Mundo" (Madrid): "Frankreich begibt sich in die Hände von Macron"
"El País" (Madrid): "Frankreich wählt Macron und bremst den Populismus"
Italien
"La Stampa" (Turin): "Frankreich, Triumph von Macron für Europa"
"Il Messaggero" (Rom): "Wirbelwind Macron: Europa neu gründen"
"La Repubblica" (Rom): "Emmanuel, der junge König, der aus dem Élysée ein Start-Up machen wird"
Griechenland
"Ta Nea" (Athen): "Triumph Macrons. Frankreich hat demokratisch und europäisch gesprochen"
"Ethnos" (Athen): "Französische Ohrfeige für den rechtsextremistischen Alptraum - Triumph Macrons - Hoffnung für Griechenland"
"Efimerida ton Syntakton" (Athen): "Sieg Macron - Barrikade gegen die Extreme Rechte. Erleichterung in Europa"
Tschechien
"MF Dnes" (Prag): "Euphorie in Paris: Seine Anhänger feierten Macrons Triumph mit einer Ode an die französische Freude."
"Pravo" (Prag): "Ein vernichtender Sieg Macrons"
USA
"Washington Post" (Washington D.C.): "Niederlage Le Pens bei den Wahlen in Frankreich bringt die extrem rechte Welle in Europa zu einem krachenden Halt"
"New York Times" (New York): "Zentrist und politischer Neuling triumphiert über extrem rechte Rivalin"
Israel
"Haaretz" (Tel Aviv): "Le Pen hat verloren, aber der Kampf um Europa ist noch lange nicht vorbei"
"Israel Hajom" (Tel Aviv): "Freiheit, Brüderlichkeit und Vernunft"