
Im August 1991 kam es zum sogenannten "Augustputsch". Es sollte der Anfang vom Ende der politischen Karriere Gorbatschows sein. Der Putsch war einer der letzten Versuche, die Sowjetunion vor der Auflösung zu bewahren. Panzer fuhren in Moskaus auf. Die Putschisten erklärten Gorbatschow für amtsunfähig und verkündeten den Ausnahmezustand sowie die Machtübernahme. Allerdings stellten sich Tausende Russinnen und Russen gegen den Putsch. Der Präsident der russischen Teilrepublik, Boris Jelzin, war einer der Hauptanführer des Widerstandes.
© Diane LU-HOVASSE / AFP