
Gorbatschow im Jahr 1980. Fünf Jahre später wurde er Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Nach Jahrzehnten der Willkür und Unfreiheit in der Sowjetunion leitet Gorbatschow einen historischen Reformkurs ein. Mit seiner Politik von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) will er das marode wirtschaftliche und politische System des Landes vor dem Zerfall retten. Zudem gibt Gorbatschow den Menschen in der starr von oben gelenkten UdSSR mehr Freiheiten.
© -/AP / DPA