• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Parade in Moskau: Wladimir Putin lässt die Fetisch-Show steigen

9. Mai Keine Panzer, keine Jets, aber tausende Kadetten – die Bilder der Putin-Parade aus Moskau

  • von Ellen Ivits
  • 09. Mai 2023
  • 08:46 Uhr
Seit Anfang Mai wurde spekuliert: Wird die Parade anlässlich des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau abgesagt? Wird Wladimir Putin seinen traditionellen Auftritt absagen? Nun hat die Welt eine Antwort: Die Parade findet statt. In Moskau sammelten sich am frühen Morgen die ersten Einheiten. 
Seit Anfang Mai wurde spekuliert: Wird die Parade anlässlich des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau abgesagt? Wird Wladimir Putin seinen traditionellen Auftritt absagen? Nun hat die Welt eine Antwort: Die Parade findet statt. In Moskau sammelten sich am frühen Morgen die ersten Einheiten. 
© Sergey Bobylev / POOL Moscow Russia PUBLICATION / Imago Images
Zurück Weiter
78 Jahre sind seit dem Tag der Kapitulation des Dritten Reiches vergangen. In Moskau wird der Siegestag entgegen allen Gerüchten mit einer Parade zelebriert. Wladimir Putin lässt sich das sakralste Fest seiner Ideologie nicht nehmen. 

Russland feiert an diesem Dienstag den Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazi-Deutschland im Jahr 1945. 78 Jahre ist die Kapitulation des Dritten Reichs inzwischen her. Für Wladimir Putin ist der Feiertag von zentraler Bedeutung. In den letzten Jahrzehnten ließ er die Propaganda des Siegestag zum sakralsten Datum seines Regimes verklären. Der 9. Mai ist Dreh- und Angelpunkt einer ganzen Mythologie, die das Militär und den Krieg in einen Heldenepos verklärt.

Die Gelegenheit sich im Glanz des alten Sieges zu sonnen, lässt sich Wladimir Putin nicht nehmen. Im Vorfeld wurde spekuliert, ob die Parade in Moskau abgesagt wird. Zuletzt hatten sich Drohnenangriffe und Sabotageakte in Russland gehäuft. Die Führung in Moskau macht Kiew verantwortlich. Mehrere Städte sagten die traditionellen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende daher ab.

09. Mai 2023,12:55
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen nahm Wladimir Putin an der Parade in Moskau anlässlich des 9. Mai teil 

9. Mai in Russland Eine Parade, die Putin Schauer der Angst über den Rücken jagen sollte

Sieben Staatschefs reisen zur Parade in Moskau an 

Eine Absage der Moskauer Parade käme jedoch einem Eingeständnis einer totalen Niederlage gleich. Zu diesem Schritt ist Putin nicht bereit. Mit allen Mitteln brachte er mehrere Staatschefs dazu, ihm bei der Parade Gesellschaft zu leisten. Unter ihnen die Machthaber von Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Tadschikistan, und Belarus.

Im vergangenen Jahr reiste kein einziger Staatschef zu der Parade in Moskau an. Der Kreml erklärte diesen Umstand damit, dass es sich um kein Jubiläum handele. Daher habe man niemanden eingeladen. In diesem Jahr war diese Tatsache offenbar kein Argument. In Russland wird nun darüber spekuliert, mit welchen Mitteln Putin die sieben Chefs ehemaliger Sowjetstaaten zu der Teilnahme an der Parade gebracht hat.

Umorientierung in der Ukraine 

Die Feierlichkeiten werden – wie schon im Vorjahr – überschattet vom Angriffskrieg gegen die Ukraine. Gekämpft wird auch um die Deutungshoheit dieses Ereignisses. Der Kreml rechtfertigt seinen Angriffskrieg als Abwehr einer westlichen Bedrohung und eines angeblich nazistischen Regimes in Kiew. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hingegen stellt die Verteidigung der Ukraine in eine Reihe mit dem Kampf gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Zur Feier des Europatags wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an diesem Dienstag in Kiew erwartet. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Seit Anfang Mai wurde spekuliert: Wird die Parade anlässlich des Sieges über Nazi-Deutschland in Moskau abgesagt? Wird Wladimir Putin seinen traditionellen Auftritt absagen? Nun hat die Welt eine Antwort: Die Parade findet statt. In Moskau sammelten sich am frühen Morgen die ersten Einheiten. 
An die 4000 Soldaten werden während der Parade über den Roten Platz marschieren. 
Scharfschützen sichern den Roten Platz. Zuletzt hatten sich Drohnenangriffe und Sabotageakte in Russland gehäuft. Die Führung in Moskau macht Kiew verantwortlich. Mehrere Städte sagten die traditionellen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende daher ab.
Der 9. Mai, der Tag des Sieges, ist in Russland unter der Herrschaft Wladimir Putins zum sakralsten Fest aufgestiegen. 
Die Parade dient in den letzten Jahrzehnten vor allem dazu, die Stärke des Regimes Putins zu demonstrieren. Ursprünglich war der Siegestag ein Fest der Erinnerung. 
Kurzstrecken-Raketensysteme vom Typ Iskander-M sind der ganze Stolz des Kremls bei der diesjährigen Parade. Nichts käme dieser Waffe gleich, tönt es am Morgen auf allen Kanälen des Staatsfernsehens. Auf dem Bild sammeln sich die Raketensysteme auf dem Moskauer Pracht-Boulevard Twerskaja. 
"Nie wieder Krieg", das war das unumstößliche Credo, mit dem einst die Soldaten der Roten Armee von der blutigen Front zurückkehrten und an die nächsten Generationen weitergaben. Putin schaffte es, dieses Credo in eine Glorifizierung des Militärs zu verwandeln. "Pobedobesie" wird in Russland der Kult um den 9. Mai abfällig bezeichnet. 
Die Reihen der Soldaten werden in diesem Jahr vor allem mit Kadetten aus ganz Russland aufgefüllt. 
Russische Kosaken nehmen ebenfalls in diesem Jahr an der Parade teil
Auch ein Regiment aus Frauen durfte in diesem Jahr nicht fehlen. 
Am Morgen strahl in Moskau die Sonne und verleiht der Parade Putins einen Anstrich der Glorie, nach der sich der Kreml-Chef so sehr sehnt. 
Der russische Präsident Wladimir Putin kommt in Begleitung des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev, des kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokajew, des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan und des kirgisischen Präsidenten Sadyr Japarow zur Militärparade zum Siegestag auf dem Roten Platz im Zentrum Moskaus an.
Auf der Tribüne nimmt Putin jedoch Platz zwischen Veteranen und Kadetten. 
Der Sprecher der russischen Duma Wolodin und Ministerpräsident der Russischen Föderation Mischustin durften hingegen nicht neben Wladimir Putin Platz nehmen. 
Wladimir Putin hält eine kurze Rede. "Heute befindet sich die Zivilisation erneut an einem entscheidenden Wendepunkt", erklärt er. "Gegen unser Vaterland wurde ein echter Krieg entfesselt", fügt er hinzu. Einmal mehr stellt er Russland als Opfer dar – und nicht als den Angreifer. 
Ein Blick auf den Roten Platz von oben. Abgenommen wird die Parade von Verteidigungsminister Sergej Schoigu. 
Sergej Schoigu bekleidet seit 2012 das Amt des Verteidigungsministers – obwohl er selbst nie in der Armee gedient hat. 
Nichtsdestotrotz trägt Schoigu den Ehrentitel "Held der Russischen Föderation", mit dem er für "Mut und Heldentum, die bei der Erfüllung des Militärdienstes in extremen Situationen" ausgezeichnet wurde. 
Auf der Brust von Schoigu glänzen unzählige Orden. Die Aufmachung hat ihm in Russland den Spitznamen "verkleideter General" eingebracht. 
Bezeichnenderweise marschieren über den Roten Platz ein paar Tausend Soldaten und Kadetten, aber es ist fast keine Technik zu sehen. 
Soldaten tragen die Fahnen der Russischen Föderation und der zerfallenen Sowjetunion über den Roten Platz. 
Doch Feiertagsstimmung will in Moskau an diesem Tag nicht aufkommen. Die Parade wird im Eiltempo über die Bühne gebracht. Danach geht es für alle nach Hause. Mehr zu der desaströsen Szenerie in Moskau lesen Sie hier. 
  • Moskau
  • Wladimir Putin
  • Parade
  • Nazi-Deutschland
  • Zweiter Weltkrieg
  • Russland
05. September 2025,16:28
Hamas-Geisel Alon Ohel, hier auf einem Plakat zu sehen

Krieg in Nahost Neues Geisel-Video der Hamas zeigt entführten Deutschen

Donald Trump im Weißen Haus in Washington

Stimmung in den USA So zufrieden sind die Amerikaner mit der Arbeit von Donald Trump

05. September 2025,07:28
Joe Biden bei einer Gala

Ex-Präsident Joe Biden musste sich Hautkrebs-Eingriff unterziehen

Mehr zum Thema

09. Mai 2023,12:55
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen nahm Wladimir Putin an der Parade in Moskau anlässlich des 9. Mai teil 

9. Mai in Russland Eine Parade, die Putin Schauer der Angst über den Rücken jagen sollte

09. Mai 2022,12:11
Wladimir Putin in Begleitung von Sergej Schoigu nach der Parade anlässlich des "Tag des Sieges" 

"Tag des Sieges" Parade in Moskau wird zum Sinnbild von Putins Desaster

24. Juni 2020,17:19
Wladimir Putin spricht bei der Parade zum 75. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland

Sieg über Nazi-Deutschland Die Parade in Moskau braucht nur ein einziger Mensch: Putin, der Verzweifelte

09. Mai 2018,14:20
15 Bilder
Fallschirmjäger aus Rjasan und Kostroma marschierten an den Zuschauern vorbei. 

Parade in Moskau Eine perfekte Inszenierung mit vielen Premieren

09. Mai 2017,15:23
12 Bilder
Atomare Waffen fehlen auch nicht. Die ballistische Interkontinentalrakete RS 24 Jars gehört zu den gefährlichsten Waffen im Besitz der russischen Streitkräfte. Was aber bei der diesjährigen Parade fehlt, sind Flugzeuge. Das Wetter ist schlecht, die Flugschau musste abgesagt werden.

72 Jahre Weltkriegs-Ende Siegesparade in Moskau: Putin fährt sein Waffenarsenal auf

22. April 2023,08:15
Eine Sammelstelle für Wehpflichtige in Sankt Petersburg. Vertragssoldaten sind dem Kreml aber viel lieber. 

Perlen der Kreml-Propaganda Wenn nur noch Soldaten sich Männer nennen dürfen – wie der Kreml die Russen zum Krieg verführen will

24. April 2023,16:33
Nikolai Peskow, Sohn von Dmitri Peskow.

Perlen der Kreml-Propaganda Sohn des Kreml-Sprechers will jetzt ein Held der Wagner-Söldner sein – die Fabel von Nikolai Peskow

07. Februar 2023,10:08
Russland: Wladimir Putin bei einer Parade in Sankt Petersburg

Für seinen Krieg Verführerische Köder – wie Putin die Russen in den Tod lockt

09. Mai 2023,22:36
Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnergruppe Wagner

Krieg in der Ukraine Wagner-Chef wirft russischer Einheit Flucht vor – französischer Journalist getötet

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

05. September 2025 | 16:03 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 14:49 Uhr

Forschungszentrum Jülich: Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

05. September 2025 | 14:32 Uhr

Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung zu Gaza

05. September 2025 | 13:41 Uhr

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

05. September 2025 | 13:35 Uhr

Bundestag: Drei Haushalte in kurzer Zeit: Wie es jetzt weitergeht

05. September 2025 | 13:29 Uhr

EU-Außengrenze: Polen registriert erneut mehr Migranten an Grenze zu Belarus

05. September 2025 | 13:17 Uhr

Sicherheitsgarantien: Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine gefährlich und unnütz

05. September 2025 | 12:56 Uhr

Borkum: Protest gegen Gas – das hat es mit dem "Klima-Camp" auf sich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden