Nur Stunden nachdem Shinzo Abe niedergeschossen wurde, ist er seinen Verletzungen erlegen. Führende Politikerinnen und Politiker zeigen sich geschockt vom Tod des japanischen Ex-Ministerpräsidenten.
Der letzendlich tödliche Anschlag auf Ex-Regierungschef Shinzo Abe sorgt weit über Japan hinaus für Trauer und Entsetzen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit großer Bestürzung auf den gewaltsamen Tod von Japans Ex-Ministerpräsident Shinzo Abe reagiert. "Das tödliche Attentat auf Shinzo Abe macht mich fassungslos und tieftraurig", schrieb Scholz am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Wir stehen auch in diesen schweren Stunden eng an der Seite Japans." Der Kanzler drückte Abes Familie und dem amtierenden Ministerpräsidenten Fumio Kishida sein "tiefes Mitgefühl" aus.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Das tödliche Attentat auf <a href="https://twitter.com/AbeShinzo?ref_src=twsrc%5Etfw">@AbeShinzo</a> macht mich fassungslos und tieftraurig. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, meinem Kollegen Fumio <a href="https://twitter.com/kishida230?ref_src=twsrc%5Etfw">@kishida230</a> und unseren japanischen Freundinnen und Freunden. Wir stehen auch in diesen schweren Stunden eng an der Seite Japans.</p>— Bundeskanzler a.D. Olaf Scholz (@KanzlerScholz) <a href="https://twitter.com/KanzlerScholz/status/1545342985042378758?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Italiens Regierungschef Mario Draghi hat den Menschen in Japan seine Anteilnahme ausgedrückt. "Italien ist über das schreckliche Attentat bestürzt, das Japan und die freie demokratische Debatte trifft", teilte der Amtssitz Draghis mit. Abe sei ein großer Protagonist des politischen Lebens in Japan und der Welt gewesen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="it" dir="ltr">Il Presidente Draghi esprime il più profondo cordoglio del Governo e suo personale per la morte di Shinzo Abe. L’Italia è sconvolta per il terribile attentato, che colpisce il Giappone, il suo libero dibattito democratico<a href="https://t.co/fUPfw8Ri19">https://t.co/fUPfw8Ri19</a></p>— Palazzo_Chigi (@Palazzo_Chigi) <a href="https://twitter.com/Palazzo_Chigi/status/1545349029206310913?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der "brutale und feige Mord" an Abe "schockiert die Welt", erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter. Sie trauere mit der Familie und den Freunden Abes sowie allen Menschen in Japan. Zugleich würdigt sie den Ex-Regierungschef als großartigen Demokraten.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">A wonderful person, great democrat and champion of the multilateral world order has passed away.<br><br>I mourn with his family, his friends and all the people of Japan.<br><br>This brutal and cowardly murder of <a href="https://twitter.com/AbeShinzo?ref_src=twsrc%5Etfw">@AbeShinzo</a> shocks the whole world. <a href="https://t.co/ztSJnlDsi6">pic.twitter.com/ztSJnlDsi6</a></p>— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) <a href="https://twitter.com/vonderleyen/status/1545339439458750464?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
EU-Ratspräsident Charles Michel würdigte den Ex-Ministerpräsidenten auf Twitter als "großen Mann" und erklärte: "Japan, die Europäer trauern mit dir."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">It is with deep regret that I have learned of the passing of <a href="https://twitter.com/AbeShinzo?ref_src=twsrc%5Etfw">@AbeShinzo</a> <br><br>I will never understand the brutal killing of this great man. <br><br>Japan, Europeans mourn with you. <br><br>My sincerest condolences to his wife and family. <a href="https://t.co/AH9JA5s4U0">https://t.co/AH9JA5s4U0</a></p>— Charles Michel (@CharlesMichel) <a href="https://twitter.com/CharlesMichel/status/1545341618798350341?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Blinken und Macron reagieren auf Abes Tod
US-Außenminister Antony Blinken sagte am Rande des G20-Treffens in Indonesien in einer ersten Reaktion auf das Attentat, die USA seien "zutiefst besorgt". Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verurteilte den "niederträchtigen" Angriff" auf Abe, während Russland von einem "Akt des Terrorismus" sprach. Kreml-Chef Putin nannte Abes gewaltsamen Tod einen "unersetzlichen Verlust". Südkorea und China verurteilten das Attentat.
Der mutmaßliche Attentäter des ehemaligen japanischen Regierungschef Abe wird in der Präfektur Nara festgehalten
Anschlag auf Shinzo Abe: Video zeigt Festnahme des Attentäters
Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigt sich auf Twitter betroffen und kondoliert den Hinterbliebenen Abes: "Tieftraurig über die abscheuliche Ermordung von Shinzo Abe, einem Verteidiger der Demokratie und meinem langjährigen Freund und Kollegen", schrieb der frühere norwegische Ministerpräsident auf Twitter. "Mein tiefstes Beileid an seine Familie und das Volk des Nato-Partnerlandes Japan in dieser schwierigen Zeit."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Deeply saddened by the heinous killing of Shinzo Abe, a defender of democracy and my friend & colleague over many years. My deepest condolences to his family, PM <a href="https://twitter.com/kishida230?ref_src=twsrc%5Etfw">@kishida230</a> & the people<br>of <a href="https://twitter.com/hashtag/NATO?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#NATO</a>’s partner <a href="https://twitter.com/hashtag/Japan?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Japan</a> at this difficult time. <a href="https://t.co/8rtdb0G11S">pic.twitter.com/8rtdb0G11S</a></p>— Jens Stoltenberg (@jensstoltenberg) <a href="https://twitter.com/jensstoltenberg/status/1545335324456456193?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj twittert: "Schreckliche Nachrichten über die brutale Ermordung des ehemaligen japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe. Ich spreche seiner Familie und dem japanischen Volk in dieser schweren Zeit mein tiefstes Beileid aus. Für diesen abscheulichen Akt der Gewalt gibt es keine Entschuldigung."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Horrible news of a brutal assassination of former Prime Minister of Japan Shinzo Abe. I am extending my deepest condolences to his family and the people of Japan at this difficult time. This heinous act of violence has no excuse.</p>— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) <a href="https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1545351368529121280?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die ehemalige britische Premierministerin Theresa May würdigt Abe als "Staatsmann von höchstem Format. Ein verlässlicher Partner und zuverlässiger Verbündeter. Ein hervorragender Gastgeber. Aber auch der herzlichste und netteste Freund."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">He was a statesman of the highest calibre. A dependable partner and trusted ally. A consummate host. But also the warmest and kindest of friends. <br><br>My prayers and deepest sympathies are with his family and the people of Japan. <a href="https://t.co/c8HpXlUMv3">pic.twitter.com/c8HpXlUMv3</a></p>— Theresa May (@theresa_may) <a href="https://twitter.com/theresa_may/status/1545343331324010496?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Aus dem niederländischen Königshaus heißt es: "Mit großer Betroffenheit haben wir von dem tödlichen Anschlag auf den ehemaligen japanischen Premierminister Shinzō Abe erfahren. Wir haben herzliche Erinnerungen an unsere Kontakte mit ihm bei bilateralen Besuchen und über die UNO. Unsere Gedanken sind an diesem traurigen Tag bei seiner Familie. König Willem-Alexander und Königin Máxima"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="ro" dir="ltr">Response by King Willem-Alexander and Queen Máxima upon the death of former Japanese Prime Minister Shinzō Abe: <a href="https://t.co/0geQI7mMe7">https://t.co/0geQI7mMe7</a> <a href="https://t.co/tSm4fcw1No">pic.twitter.com/tSm4fcw1No</a></p>— Koninklijk Huis (@koninklijkhuis) <a href="https://twitter.com/koninklijkhuis/status/1545351812307456001?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) twittert zum Tode Abes: "Seinen Angehörigen und ganz #Japan gehört unser tiefes Mitgefühl."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/ShinzoAbe?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ShinzoAbe</a> wurde heute ermordet. Seinen Angehörigen und ganz <a href="https://twitter.com/hashtag/Japan?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Japan</a> gehört unser tiefes Mitgefühl. <a href="https://t.co/DQ26Q9kkMP">https://t.co/DQ26Q9kkMP</a></p>— Jürgen Trittin (@JTrittin) <a href="https://twitter.com/JTrittin/status/1545355208426983424?ref_src=twsrc%5Etfw">July 8, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Abes liberaldemokratische Partei LPD erklärte, dass es vor dem Angriff keine Drohungen gegen den Ex-Regierungschef gegeben habe und dass seine Rede öffentlich angekündigt worden sei. Eine vergleichbare Tat habe sich in Japan zuletzt 1960 ereignet, als ein Anschlag auf den Vorsitzenden der Sozialistischen Partei, Inejiro Asanuma, verübt wurde, sagte der Politikwissenschaftler Corey Wallace von der Kanagawa Universität. Asanuma war von einem rechtsextremen Studenten erstochen worden.