Rosa Otunbajewa

Artikel zu: Rosa Otunbajewa

stern Logo

Die Kirgisen haben gewählt Neuer Präsident Atambajew soll Stabilität bringen

Der neue Präsident Kirgistans Atambajew soll dem krisengeplagten Land Stabilität bringen. Der Politiker will die Ex-Sowjetrepublik enger an Russland anbinden. Nach Angaben von internationalen Wahlbeobachter kam es jedoch zu Unregelmäßigkeiten beim Urnengang. Die Wahlverlierer kündigten an, das Ergebnis anzufechten.
stern Logo

Unterstützung für Kirgistan Deutschland und Frankreich wollen Polizeitruppe schicken

Deutschland und Frankreich drängen die OSZE zur Entsendung einer internationalen Polizeitruppe nach Kirgistan. Außenminister Guido Westerwelle und sein französischer Kollege Bernard Kouchner brachten am Samstag die entsprechende Forderung beim Außenministertreffen der Organisation in Ak Bulak in Kasachstan ein.
stern Logo

Kirgistan Rosa Otunbajewa als Präsidentin vereidigt

Im von Unruhen geprägten Kirgistan ist die bisherige Übergangspräsidentin Rosa Otunbajewa am Samstag als Staatschefin vereidigt worden. Die Ex-Außenministerin gilt als unabhängig von machtstrebenden Clans und soll das Amt bis zu den Präsidentenwahlen im kommenden Jahr führen.
stern Logo

Politisches Vorbild Deutschland Kirgisen wollen parlamentarische Demokratie

Die Zustimmungsraten sind überwältigend, die Wahlbeteiligung beachtlich. Ein Referendum über eine neue Verfassung hat knapp 70 Prozent der Kirgisen an die Wahlurnen gerufen. Das überragende Ergebnis: Über 90 Prozent befürworten eine parlamentarische Demokratie nach deutschen Vorbild.