Turkmenistan

Artikel zu: Turkmenistan

Russlands Präsident Wladimir Putin

Ringen um Einfluss: Putin reist zu Gipfeltreffen nach Zentralasien

Der russische Präsident Wladimir Putin kommt am Donnerstag bei einem Gipfeltreffen in Tadschikistan mit Vertretern mehrerer zentralasiatischer Staaten zusammen. In der Hauptstadt Duschanbe wird er Staatenlenker der fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan treffen. Alle fünf Staaten pflegen enge kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland. Das Gipfeltreffen ist das zweite dieser Art seit dem Zerfall der Sowjetunion.
Xi und sein kasachischer Amtskollege Tokajew

Xi zementiert bei Gipfel in Kasachstan Beziehungen zu zentralasiatischen Staaten

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat bei einem Gipfeltreffen in Kasachstan die "ewige Freundschaft" Chinas mit mehreren zentralasiatischen Staaten zelebriert. Bei dem Gipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana traf Xi am Dienstag auf die Staatenlenker der fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan. Die Teilnehmer unterzeichneten einen Pakt, der eine "ewige Freundschaft" garantieren und die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken soll. 
US-Präsident Trump

Pauschales US-Einsreiseverbot für Bürger aus zwölf Staaten in Kraft getreten

In den USA ist ein pauschales Einreiseverbot für Menschen aus zwölf Staaten in Kraft getreten. Bürger aus Afghanistan, Myanmar, dem Tschad, der Republik Kongo, Äquatorialguinea, Eritrea, Haiti, dem Iran, Libyen, Somalia, Sudan und dem Jemen dürfen nun nicht mehr in die Vereinigten Staaten einreisen. Das Weiße Haus hatte dies bei der Ankündigung der Maßnahme vergangenen Mittwoch mit dem Schutz der US-Bürger vor "ausländischen Terroristen" begründet.
Von der Leyen und Mirsijojew in Samarkand

EU-Zentralasien-Gipfel: Von der Leyen kündigt "strategische Partnerschaft" an

Die EU und die zentralasiatischen Staaten haben angekündigt, ihre Handelsbeziehungen weiter auszubauen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach am Freitag bei einem Gipfeltreffen der EU-Spitzen mit den Präsidenten der zentralasiatischen Staaten in Usbekistan vom Beginn einer "neuen Ära". Brüssel und die fünf rohstoffreichen Staaten der Region würden sich in einer "strategischen Partnerschaft" dazu verpflichten, "füreinander da zu sein". 
Video: Bundesinnenministerin Faeser: "Die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus bleibt sehr akut"

Video Bundesinnenministerin Faeser: "Die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus bleibt sehr akut"

STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) BUNDESINNENMINISTERIN NANCY FAESER (SPD) AM DONNERSTAG IN BERLIN: "Die Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus bleibt sehr akut. Das sieht man an den heutigen Festnahmen. Auch heute ging es wieder einmal um Vorbereitung für einen terroristischen Anschlag, aber vor allen Dingen auch um Terrorismusfinanzierung. Wir haben uns genau das vorgenommen, nämlich gerade die Finanzierung von terroristischen Vereinigungen auch frühzeitig auszutrocknen. Deswegen freue ich mich sehr heute über die gelungenen Festnahmen. Und ich will noch mal sagen, dass wir ja dieses Jahr schon einen empfindlichen Schlag in Castrop-Rauxel und Hamburg erfolgreich Anschläge verhindern konnten. Sie sehen also, dass wir diese Bedrohungslage durch den extremistischen Islamismus fest im Blick haben. Vielen Dank."