Bundesliga-Vorschau Schicksalsspiel für Krisen-HSV

Nach dreiwöchiger Pause rollt in der Bundesliga wieder der Ball. Die Bayern bekommen es mit Bielefeld zu tun. Tabellenführer Nürnberg empfängt Bochum, der HSV muss in Dortmund antreten. Der 4. Spieltag im Telegramm.

Werder Bremen - VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)

Nach Niederlagen im Pokal- und in der Champions League will Bremen im Heimspiel gegen Stuttgart in die Erfolgsspur zurückkehren. Trainer Schaaf hat - bis auf den verletzten Mertesacker - die Qual der Wahl. Wichtigste Frage: Wer steht bei Werder im Tor? Kehrt Wiese nach überstandener Mittelohrentzündung zurück oder spielt erneut Reinke? Dem VfB fehlen neben Kapitän Meira auch Meißner und Beck. Die Schwaben gewannen bereits elf Mal im Weserstadion - so oft wie bei keinem anderen Club. (Heimbilanz: 18-11-11, 84:53 Tore)

Borussia Dortmund - Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr)

In der Champions League gesperrt, in der Bundesliga erste Wahl: Schlussmann Kirschstein wird trotz seiner Roten Karte in der "Königsklasse" für den HSV in der Partie beim BVB im Tor stehen. Dafür fehlt Coach Doll der gesperrte Innenverteidiger und Ex-BVB- Profi Demel. Dortmunds Trainer van Marwijk hofft noch auf die Einsätze seiner Stammkräfte Pienaar (Adduktorenprobleme) und Wörns (Infekt). Im Jahr 2006 blieb der BVB erst in einem Heimspiel ohne Gegentreffer, am 2. Februar beim 2:0 gegen den MSV Duisburg. (Heimbilanz: 16-14-9, 79:59 Tore)

1. FC Nürnberg - VfL Bochum (Samstag, 15.30 Uhr)

Tabellenführer Nürnberg ist als einzige Mannschaft in dieser Saison noch ohne Gegentor. In seinem 100. Bundesligaspiel als Trainer bangt Trainer Meyer um seine angeschlagenen Stürmer Vittek, Saenko und Schroth. Dafür steht der ehemalige Torschützenkönig Mintal acht Monate nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals in der Startelf. Bochum wartet nach dem Wiederaufstieg weiter auf den ersten Punkt und muss bei den Franken auf die Neuzugänge Auer (Grippe) und Schröder (Innenbanddehnung) verzichten. (Heimbilanz: 9-3-4, 27:23 Tore)

Arminia Bielefeld - Bayern München (Samstag, 15.30 Uhr)

Nach einem holprigem Start nehmen die Bayern die Tabellenführung ins Visier. Magath fordert einen Sieg in Bielefeld. Im Angriff stehen ihm vier Top-Stürmer zur Verfügung, von denen Maakay vor seinem 100. Bundesligaeinsatz steht. Für Schweinsteiger steht ebenfalls das 100., für Pizzaro das 200. Bundesligaspiel an. Demichelis oder Ottl könnten Hagreaves (Oberschenkel) vertreten. Bielefeld will laut von Heesen wie St. Pauli im Pokal gegen die Bayern "immer wieder anlaufen, dann sind auch Lucio und van Buyten nicht die sichersten". (Heimbilanz: 3-2-9, 17:27 Tore)

Alemannia Aachen - Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr)

Ausgerechnet gegen seinen Heimatclub Borussia Mönchengladbach gibt Trainer-Neuling Michael Frontzeck sein Debüt bei Alemannia Aachen. Doch die Auswärtsbilanz der Borussen ist erschreckend: nur acht Siege in den vergangenen fünf Jahren. Rechtzeitig zum Derby meldete sich Stürmer Neuville nach Achillessehnenproblemen gesund zurück. Auch der lange verletzte Kluge wird wohl wieder zum Kader gehören. Die Aachener setzen auf die wiedergenesenen Fiel, Klitzpera und Sichone. (Heimbilanz: 1-1-1, 2:4 Tore)

Energie Cottbus - 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr)

Kein Team ist länger ungeschlagen als Mainz 05: neun Ligaspiele in Serie. Aber zuletzt gab es im Pokal gegen den Regionalligisten Saarbrücken eine Niederlage. Und wie schon gegen Saarbrücken fehlt auch in Cottbus der verletzte Nationalverteidiger Friedrich. Dafür gibt Gunesch sein Debüt. Cottbus will dem Auswärtssieg in Bochum den ersten Heimsieg folgen lassen und seine Position im Mittelfeld festigen. Es ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Clubs in der Bundesliga. (Heimbilanz: - )

Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 (Sonntag, 17.00 Uhr)

Im UEFA-Cup nur mäßig erfolgreich wollen Berlin und Schalke in der Liga ihre Ambitionen auf die oberen Tabellenränge untermauern. Schalke ist Herthas Angstgegner, da der Revierclub zwei der letzten drei Gastspiele in der Hauptstadt gewann. Doch diesmal fehlen Schalkes Trainer Slomka Krstajic (Sperre) und wohl auch Kobiashvili (Innenbanddehnung) und Rafinha (Achillessehnenreizung). Hertha hofft auf Rückkehrer Dardei, der nach seiner Oberschenkel-Prellung vor der Abwehr für mehr Stabilität im Mittelfeld sorgen soll. (Heimbilanz: 17-1-6, 43:28 Tore)

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen (Sonntag, 17.00 Uhr)

Für die Partie in Frankfurt hält Leverkusen trotz bislang schwacher Torausbeute der Stürmer am bewährten System mit Barbarez als einziger nomineller Spitze fest. Der verletzte Kießling kehrt erst am Montag ins Training zurück. Kapitän Ramelow und Babic sind gesperrt. Frankfurt will nach der erfolgreichen Rückkehr im UEFA-Cup die Euphorie mit in die Bundesliga nehmen, jedoch fehlen Stürmer Amanatidis (Fußprellung) und Verteidiger Kyrgiakos (Prellung am Rücken). (Heimbilanz: 11-4-7, 39:29 Tore)

DPA/kbe

PRODUKTE & TIPPS