Anzeige
Anzeige

Vorletzter Bundesliga-Spieltag Für diese Teams geht es um alles

Die Meisterschaft ist klar, doch das tut der Spannung in der Fußball-Bundesliga keinen Abbruch. Sechs Teams kämpfen gegen den Abstieg, für fünf geht's noch um Europa. Die Duelle des Spieltags.

Die Meisterschaft ist - wie schon in den beiden Jahren zuvor - längst entschieden. Dennoch ist die Bundesliga so spannend wie selten: Fünf Teams streiten sich um die zwei, respektive drei Europa-League-Startplätze. Sechs Mannschaften kämpfen gegen den Abstieg. Abgesehen von den drei Klubs Köln, Frankfurt und Mainz haben alle noch etwas zu gewinnen - oder eben zu verlieren. In den neun Partien, die um 15.30 Uhr parallel starten werden, geht es in acht um Europa, den Abstieg oder beides zusammen. Einzig die Partie FSV Mainz gegen den 1. FC Köln dümpelt irgendwo im Land der Bedeutungslosigkeit vor sich hin. Ein Überblick, um was es heute auf welchen Plätzen geht:

VfB Stuttgart - Hamburger SV

Wenn alles schief läuft, könnte der VfB Stuttgart am 33. Spieltag als erster Absteiger feststehen. Eine Niederlage dürfen sich die Schwaben gegen den HSV nicht erlauben. Für die Hanseaten gilt jedoch dasselbe. Die kritische Konstellation zerrt an den Nerven der Beteiligten. "Das ist Abstiegskampf! Ihr seid Affen, das seid ihr! Hört doch auf, hört doch auf!", schrie Trainer Huub Stevens seine Profis im Training am Donnerstag an. HSV-Coach Bruno Labbadia bekannte: "Mehr Brisanz ist nicht möglich." Seine Rückkehr zum VfB, den er einst selbst vor dem Abstieg bewahrte, birgt zudem eine reizvolle Note.

FC Augsburg - Hannover 96

Traum von Europa gegen Abstiegs-Angst: Augsburg strebt mit Macht der ersten Europa-League-Teilnahme entgegen. Der Sieg beim FC Bayern hat das Selbstvertrauen der bayrischen Schwaben nicht schrumpfen lassen. Lassen sie gegen 96 den nächsten Dreier folgen, ist zumindest die Europa-League-Qualifikation gesichert. Hannover ist als 16. um die bestmögliche Ausgangslage vor dem Saisonfinale bemüht. "Es gilt, eine gute Voraussetzung für das Heimspiel gegen Freiburg zu schaffen", sagte Trainer Michael Frontzeck.

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund

Die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale 30. Mai in Berlin. Borussia Dortmund gastiert beim VfL Wolfsburg. Für die Wölfe geht es darum, Platz zwei zu behaupten, auch wenn die direkte Qualifikation für die Champions League bereits sicher ist. Und der BVB will die starke Aufholjagd der Rückrunde mit der Teilnahme an der Europa League abschließen - zugegeben nur das Minimalziel vor der Saison, aber nach der verkorksten Hinrunde und dem tiefen Fall auf Rang 18 nehmen das alle Dortmunder sicher gerne mit in die Sommerpause. Sollte der BVB gewinnen, könnte man Erzrivale Schalke noch die Saison vermiesen - eine nicht zu unterschätzende Motivation für den in Gelsenkirchen verhassten Klub.

FC Schalke 04 - SC Paderborn

Auf Schalke ist die Stimmung nach der Suspendierung dreier Spieler schlecht wie lange nicht. Das teure Ensemble braucht dringend drei Punkte gegen Paderborn, um die Europa League nicht weiter zu gefährden. Revier-Rivale Dortmund liegt nur zwei Punkte hinter dem Sechsten aus Gelsenkirchen. "Einstellung und Leistung werden gut sein gegen Paderborn", verspricht Trainer Roberto di Matteo. Der Vorletzte aus Ostwestfalen ist allerdings laut Trainer André Breitenreiter fest entschlossen: "Für uns soll es nicht das letzte Auswärtsspiel in der Bundesliga werden."

SC Freiburg - FC Bayern München

Die Freiburger glauben im Kampf um die Bundesliga-Existenz an einen überraschenden Erfolg gegen den feststehenden deutschen Meister Bayer München. Dabei müsse sein Team "an die Leistungsgrenze gehen", forderte SC-Trainer Christian Streich. Die Bayern sind seit 25 Partien gegen die Breisgauer unbesiegt. Zudem möchten sich die Münchner nicht vorwerfen lassen, nur mit halber Kraft gespielt zu haben. "Wir sind immer seriös, wir wollen gewinnen, wir wollen so gut wie möglich spielen", kündigte Guardiola einen ernsthaften Münchner Auftritt an.

Hertha BSC - Eintracht Frankfurt

Nach drei Niederlagen am Stück gegen die Top-Teams München, Mönchengladbach und Dortmund hat bei der Hertha wieder das Zittern begonnen. Gegen die Eintracht soll nun endlich der nötige Sieg zum Klassenerhalt gelingen. "Die Mannschaft ist gut drauf und bereit. Es ist eine Riesen-Motivation, mit einem solchen Spiel unsere schwierige Saison abzuschließen", sagte Trainer Pal Dardai. Die Hessen haben die Restzweifel am Ligaerhalt am vergangenen Spieltag beseitigt.

SV Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach rechnerisch noch von Leverkusen eingeholt werden und muss mit einem Sieg einem Deckel auf die direkte Teilnahme an der Champions League machen. Werder Bremen steht punktgleich mit dem BVB auf Rang acht des Tableaus und hofft auf eine gute Ausgangssituation für das Endspiel um Europa gegen den BVB am letzten Spieltag.

Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Bayer hat die Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League sicher und nur noch theoretische Ambitionen nach oben. Für die Werkself geht es also um nicht mehr viel. Doch Gegner TSG 1899 Hoffenheim hofft auf Niederlage der Konkurrenz aus Bremen und Dortmund, um mit einem Dreier auf einen Europa-League-Platz vorzurücken.

Finn Rütten/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel