Ligapokal-Finale Mit der zweiten Garde zum ersten Titel?

Geld hat der FC Bayern München vor der neuen Saison genug ausgegeben - jetzt kommt wieder etwas rein: Roque Santa Cruz wechselt für fünf Millionen nach England. Trotz aller Stars: Eine Top-Mannschaft steht vor dem Ligapokal-Finale gegen Schalke nicht auf dem Platz.

Zwei Wochen vor dem Bundesligastart hat der FC Bayern München einen Abnehmer für den ausgemusterten Stürmer Roque Santa Cruz gefunden. Der 25 Jahre alte Fußball-Nationalspieler aus Paraguay wechselt zum 1. August nach England zu den Blackburn Rovers. Wie Bayern-Sprecher Markus Hörwick mitteilte, hat Santa Cruz einen bis 2011 laufenden Vierjahresvertrag unterschrieben. Die Ablösesumme soll um die fünf Millionen Euro betragen. Damit hat der Rekordmeister in diesem Sommer auf dem Transfermarkt die Bundesliga-Rekordsumme von mehr als 100 Millionen Euro bewegt.

Etwas Plus in die Kasse soll auch der erste Titel der Saison birngen: Zwei Millionen Euro würde der Rekordmeister für den Gewinn des Ligapokals kassieren. Beim ersten Endspiel der Saison 07/08 will der FC Schalke 04 der scheinbaren Übermannschaft des FC Bayern aber den ersten Dämpfer versetzen. Dabei bekommt der Verein aber nur mit der zweiten Garde der viel gepriesenen Traum-Offensive zu tun. Zwar kehrt Miroslav Klose an diesem Samstag (18.00 Uhr bei Sat1 und Premiere) beim Finale in Leipzig wieder ins Team zurück, doch der bislang überragende Mittelfeldregisseur Franck Ribéry fehlt wegen einer Knieverletzung. "Es wird interessant, wie es ohne ihn läuft", sagte Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem Abschlusstraining in München. "Wir wollen den Wettbewerb aber auch mit Personal-Problemen gewinnen."

Ribéry kommt erst Anfang der Woche wieder

In Ribéry, der nach der leichten Blessur am Sonntag oder Montag wieder ins Training zurückkehren soll, Luca Toni, Lukas Podolski, Jan Schlaudraff und vermutlich noch dem erkrankten Bastian Schweinsteiger fehlt ein Großteil der hoch gehandelten Angriffs-Power. Umso mehr könnte die Partie gegen den in Wunschformation antretenden Champions-League-Teilnehmer zu einer Belastungsprobe für die in der vergangenen Saison so wackeligen und bislang noch nicht geforderten Bayern- Hintermannschaft werden.

"Defensiv sind wir komplett und es ist wichtig, dass wir weiterhin zu Null spielen", sagte Kapitän Oliver Kahn vor dem für ihn nicht sonderlich bedeutsamen Finale, bei dem allerdings der für das Mittelfeld wichtige Mark van Bommel fehlt. Der Niederländer wurde wegen "krass sportwidrigen Verhaltens" in der Partie gegen den VfB Stuttgart vom Sportgericht des DFB für drei Ligapokal-Spiele gesperrt und fehlt auch gegen Schalke.

"Natürlich geht es da ums Prestige, aber ich weiß nicht, was man da für eine Marke setzen soll", so Kahn. Das sieht man bei den Bundesliga-Konkurrenten anders: Gegen Werder Bremen im Viertel- und Stuttgart im Halbfinale herrschte die neue Millionen-Truppe der Münchner fast nach Belieben und setzte ein Zeichen der Stärke vor der in zwei Wochen beginnenden Bundesliga-Saison.

"Werden auf keinen Fall in Angst und Schrecken verfallen"

Doch nach dem überzeugenden 4:2-Erfolg im Ligapokal-Halbfinale gegen Pokalsieger 1. FC Nürnberg gibt sich auch Trainer Mirko Slomka selbstbewusst: "Wir werden auf keinen Fall in Angst und Schrecken verfallen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir konkurrenzfähig sind." Die Rückkehr der angeschlagenen Profis Rafinha und Marcelo Bordon bestärkt den Fußball-Lehrer in seiner Zuversicht. Der Vorteil: Anders als die bisherigen Ligacup-Gegner des fünffachen Cup-Siegers Bayern aus Bremen und Stuttgart ist sein Team komplett.

Zum ersten Wiedersehen mit den Ex-Kollegen kommt es für den in der Vorbereitung starken Hamit Altintop. "Früher war ich übermotiviert, weil ich dachte, heute geht es ab - und es ist in die Hose gegangen. Jetzt freue ich mich einfach auf das Spiel", sagte Altintop, der "wie schon in der Jugend auf dem Bolzplatz" auch diesmal mit dem beim Gegner engagierten Bruder Halil gewettet haben will.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

FC Schalke 04

: Neuer - Rafinha, Bordon, Krstajic, Pander - Ernst, Kobiaschwili - Rakitic - Halil Altintop (Asamoah), Kuranyi, Lövenkrands

Bayern München

: Kahn - Lell, Lucio, Demichelis, Lahm - Ze Roberto, Ottl - Sosa, Altintop, Jansen - Klose

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos