Nicht immer perfekt sein zu wollen, wie schafft man das?
Fleiß oder Talent – was wirklich über unseren Erfolg entscheidet
Beziehung: Wenn die Zweifel zwanghaft werden
Psychologie: Wie die Familiengeschichte auf das Konto wirkt
Gelassenheit lernen: 10 Wege zu Ihrer inneren Balance
Unerwiderte Liebe: Warum sie so schmerzt – und wie man sie überwindet
Der nette Narzissmus-Doc über das mächtigste Werkzeug von Narzissten
Wissenschaft der Hoffnung: Was Menschen hilft, Zuversicht zu wahren
Chronische Schmerzen: "Gehen Sie nicht zum Hausarzt oder Orthopäden"
Schizophrenie: Wie Herr Groß vom Wahn zum Glück fand
Samenspende: Was Paare vorher wissen sollten
Aufbruch in der Lebensmitte: So gelingt die Neuausrichtung
Tricks eins Extremsportlers: Jonas Deichmann über die Macht der Routine
Keine Reue, keine Scham: Eine Soziopathin berichtet aus ihrem Leben
Ein Philosoph erklärt, warum wir nie zur Ruhe kommen
Im Zwiegespräch mit der Seele: Drei Wege, die Psyche zu stärken
Unsere Handy-Sucht: Es ist ganz anders, als wir dachten
Lust in der Lebensmitte: Wie Sex in jedem Alter schön bleibt
So gefährlich sind maligne Narzissten
An diesen Anzeichen erkennen Sie, dass Sie ein People-Pleaser sind
Lachen: 10 Gründe, warum wir alle es öfter tun sollten
Funkstille: Warum Eltern den Kontakt abbrechen
Beziehung: Was Sticheleien über die Partnerschaft aussagen
World Happiness Report: Was ist Glück, und wie misst man es?
Lügen sind schwer zu entlarven. Ein Experte erklärt die Warnzeichen
Was die Augen wirklich über unsere Psyche verraten
Reine Höflichkeit? 5 Zeichen, an denen Sie erkennen, ob jemand Sie mag
Welche Folgen Einsamkeit in der Kindheit hat und wie wir sie loswerden
Freundschaft: Ist es schlimm, nur wenige Freunde zu haben?
Arroganter Typ? 5 Tipps, wie Sie mit nervigen Menschen klarkommen
Emotional stabile Menschen sagen oft diese 8 Sätze
Geschwister: Die Macht der Verwandtschaft und wie sie uns prägt
Diese fünf Aussagen entlarven narzisstische Eltern
Kinder, die Narzissten werden: Das sind typische Erziehungsfehler
Selbstkritik: So bringen Sie den inneren Kritiker zum Verstummen
RSD: VADHS-Betroffene haben oft Angst vor Ablehnung
Beginnendes Burnout: Zehn versteckte Anzeichen für zu viel Stress
Erwachsen sein: Ab welchem Moment fängt das eigentlich an?
Dating Betrug: So erkennen Sie einen "Love Scammer"
Psychologie: Unsere Wahrnehmung ist zu negativ – und das hat Folgen
Weinen verlernt: Warum manchen Menschen die Tränen fehlen
Einbruch in die Wohnung: "Ich fühle mich nicht mehr sicher"
Das erste Weihnachten ohne Kinder – so wird es trotzdem gut
Weihnachten: Was kann man gegen den Stress tun?
Verena Fiebiger: Psychologie-Podcasterin über Weihnachtsstress
Was der Psyche guttut: 5 kluge Gedanken als "Mood-Food" für miese Tage
Musik und Mentale Gesundheit: Das sagt ein Experte über die Branche
Pietro Lombardi offenbart mentale Probleme: "Kurz vorm Burnout" (Video)
ADHS-Test für Erwachsene: Machen Sie hier den Selbsttest der WHO
Dissoziative Identitätsstörung: Der schwierige Weg zur Diagnose
Krisen überall: Was tun, wenn die ganze Welt verrückt spielt?
Lästern: Warum tratschen Frauen gerne mit gespielter Fürsorge? (Video)
Deutscher Glücksatlas: Was ist Glück, und wie misst man es?
Timon Krause: Der Mann, der uns lehrt, unsere Freunde zu hypnotisieren
Digitale Trauerbewältigung: Trauer-App Grievy soll Hinterbliebenen Kraft spenden
Wie gefährlich sind psychologische Selbsttests im Internet wirklich?
Jobexpertin: Woran wir erkennen, ob die Arbeit uns krank macht
ADHS: Das sind die neun größten Mythen über die Diagnose
Dissoziative Identitätsstörung: Was hat es mit der Diagnose auf sich?
Narzissmus, ADHS, Autismus: Experte warnt vor Selbstdiagnosen und gibt Rat
Co-Abhängigkeit: Wie Süchtige ihre Angehörigen mit in den Abgrund ziehen
Dissoziative Identitätsstörung: So prägt sie das Leben
Unsicherheit: Fünf Übungen, die Betroffenen das Leben leichter machen
Dating-Dilemma: Wie viele Kompromisse sollte ich eingehen?
Sylt: Bürgermeister Häckel hat Burn-out – nun soll er abgewählt werden
Psychologie: Warum manche beim Filmschauen weinen – und andere nicht
Kinder: Sind kleine Mädchen, die mit Autos spielen, autistisch?
Psychologie: Wie Therapy Speak unsere Beziehungen gefährdet
"Die erste Liebe macht uns reifer": Wie wir das nutzen können
Frisch verliebt: Passt es wirklich? So trauen Sie Ihrer inneren Stimme
Ralf Schumachers Coming-out: Warum der Schritt entlastend sein kann
"Gefühle als Problem wahrnehmen": Paartherapeutin über Verletzlichkeit
Liebeskummer: Elektroschocks sollen gegen Trennungsschmerz helfen
Gaslighting: Die Ursprünge des beliebten Psychologie-Begriffs
Fremdgehen oder nicht? Verliebt trotz Beziehung – was nun? (Interview)
Dissoziative Identitätsstörung: Eine Beziehung führen als viele
Mutter-Kind-Beziehung: Wie wir es schaffen, das Verhältnis zu verbessern
Therapeutin: Sollte ich meinem Partner die Affäre beichten oder nicht?
Psychologin erklärt: "Wokeness ist für mich Planwirtschaft des Gefühls"
Stress und Beziehungsprobleme: Diese hilfreichen Tipps gibt eine Psychologin
Sina Haghiri über den Mut zur Wut und den Weg zur Nachsicht
Unter Bäumen auf Ideen kommen: Wie ein Waldcoaching funktioniert
Unter Bäumen auf Ideen kommen: Wie ein Waldcoaching funktioniert
Stefanie Stahl: "Wir alle profitieren von den Stärken der Hochsensiblen"
Mind after Midnight: Warum wir nachts einfach anders ticken
Mitgefühl: Schon im zweiten Lebensjahr erlenen Kinder diese Fähigkeit
"Pretty Privilege": Warum haben es schöne Menschen im Leben leichter?
Was ambivertierte Menschen auszeichnet
Kritzeln: Warum uns die kleinen Kunstwerke bei der Konzentration helfen
Prüfungsangst – was gegen die Furcht vor Tests hilft
Selbstanalyse: "Man muss das innere Kind auch mal in Ruhe lassen"
Überall Krise: Forscher erklärt, was gegen ein Gefühl von Überwältigung hilft
Panik im Orchester – was Musiker am meisten stresst
Geschwisterkinder entwickeln mehr psychische Probleme als Einzelkinder
Warum ausgerechnet der Israel-Palästina-Konflikt Freundeskreise spaltet
Paartherapeutin erklärt, wie sich der ängstliche Bindungsstil in Beziehungen äußert
Paartherapeutin erklärt, wie sich welcher Bindungsstil entwickelt
Routine: Warum sie so wichtig ist und Stress reduzieren kann
Paartherapeutin darüber, wie man trotz Bindungsangst Beziehungen führen kann
Inneren Frieden finden – wie es uns gelingen kann