Verliebt in einen anderen: Darum gehen Menschen fremd
Gewohnheiten ändern: Ein Psychologe verrät, wie das gelingen kann
Gute Vorsätze: Wie Sie beim Abnehmen motiviert bleiben
Selbstreflexion: 15 Fragen, die wir uns zum Jahreswechsel stellen sollten
Paartherapeutin über Bindungstypen: "Was sind die Baustellen, die ich mit mir herumtrage?"
Psychohygiene: Diese zehn Gewohnheiten sind Balsam für die Seele
Paartherapeutin: Wann es sinnvoll sein kann, sich innerhalb einer Beziehung zurückzuziehen
Beziehungen: Eine Psychologin spricht über die größten Lustkiller
"Einmal die Woche Sex ist schon empfehlenswert": Paartherapeutin gibt Sextipps
Weihnachten: Wohnungspsychologin erklärt, warum Deko so wichtig ist
An der Nase Emotionen ablesen – Studie zeigt, wie es geht
Paartherapeutin über Fremdgehen: So gehen Sie mit dem Schmerz nach einer Affäre um
Intrusive Gedanken: Warum wir manchmal an schlimme Dinge denken
Alleinsein: Wie wichtig ist die Me-Time wirklich für den Menschen?
Psychologie: Franca Cerutti, wie erkenne ich meine Belastungsgrenze?
Heimweh kann depressionsähnliche Symptome auslösen
Beleidigungen: Psychologe erklärt, wie Sie souverän im Alltag reagieren
Wie beende ich eine Freundschaft? Psychologen geben Tipps
Positives Denken: Warum Optimisten (nicht unbedingt) länger leben
Psychologin Antonia Speerforck: Warum das "Ankommen" überbewertet wird
Mentale Gesundheit: Fast jeder zweite Deutsche hat mehr Sorgen als vor einem Jahr
World Mental Health Day: Warum wir unsere mentale Gesundheit ernst nehmen sollten
Was wirklich zählt: 26 Wege zu mehr Sinn im eigenen Leben
Quarterlife Crisis: Was ist das genau? Und wie kommt man da wieder heraus?
Glück in der Wildnis: Happiness-Coach Mikaela Creutz im Interview
Psychologie: Warum es so gut tut, einen Brief zu schreiben
Depressionen vorbeugen: Wie Positive Psychologie bei der Prävention helfen kann
Richtig Dampf ablassen: Warum manchmal eben doch nur meckern hilft
Optische Täuschung: Haben Sie Krümmungsblindheit? (Video)
Mythos Stendhal-Syndrom: Wenn der Urlaub so schön ist, dass er krank macht
Reisetherapie: Psychologin verrät, wie Urlaub uns weiterbringt
Betrug: Therapeutin gibt Tipps, damit ihr Partner nicht fremdgeht
Drama in Dauerschleife: Warum manche Menschen das Drama anziehen
Die Affäre des Partners gemeinsam überwinden: So kann es gelingen
Paartherapeutin klärt auf: Frauen haben andere Affären als Männer
Betrug: Was das dauerhaftes Lügen mit der Psyche von Fremdgehern macht
Psyche: Wie Eltern Kinder durch Zeiten voller Krisen begleiten können
Pride Month: Dr. Julia Shaw über Bisexualität und Sichtbarkeit
Krisenhotline für Landwirte: Psychologin regt Wandel an
Woran wir Ironie erkennen – und warum das so wichtig ist
Vergewaltigung: Schockstarre erschwert die Abwehr, zeigt Hirnforschung
Psychologie: Wir brauchen mehr Ruhephasen neben der Arbeit
Vernichtende Kritik im Job: So machen Sie jetzt weiter
Soziologin Silke Ohlmeier über neues Buch: "Langeweile ist politisch"
Test: Finden Sie im Alltag genug Erholung? Machen Sie den Test!
Beziehung: Warum das Grübeln schaden kann – und wie man damit aufhört
Stefanie Stahl: Was steckt hinter dem Erfolg der Bestseller-Autorin?
So funktioniert Meditation – und das bringt es wirklich
stern-Crime-Podcast "Spurensuche": Wie erkennt man eine Lüge?
Wie Positive Psychologie bei chronischen Krankheiten helfen kann
Psychologische Sicherheit: Wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter stärken
Psychologie: So können wir negative Gedankenspiralen überwinden
Live von der Frankfurter Buchmesse: Stefanie Stahl ab 11 Uhr im Gespräch
Beziehung: Warum eine Partnerschaft mit einem Narzissten so gefährlich ist
Toxische Freundschaften: "In einer Krise bleiben nur die Herzensfreunde übrig"
Kinderwunsch: Ein Brief an meine ungeborene Tochter
Meer statt Wald – Studie belegt heilsame Wirkung des Meeres
Andrew Tate: Der Mann, der nicht aus dem Internet verschwindet
Kritik und Scheitern: 5 Dinge, vor denen wir keine Angst haben müssen
Andrew Tate: Der Mann, der nicht aus dem Internet verschwindet
Freunden beistehen: Wie wir richtig Trost spenden
Umarmung: Warum wir uns viel öfter in den Arm nehmen sollten
Auswirkung auf die Persönlichkeit: Psychologie – diese Ereignisse verändern Sie
Angst vor Klimawandel: Wie sie die Psyche von Kindern beeinflusst
Motivation: Wie man Sachen erledigt bekommt
Geschwister: Wie prägen sie uns fürs Leben?
Psychologie: Wie gestresst sind Sie? Test zeigt, ob Sie eine Pause brauchen
Emotional Support Animals – zehn ungewöhnliche Therapietiere
Amber Heard Psychologin spricht von körperlicher und sexueller Gewalt in der Ehe
Psychologie: Können wir von unseren Selbstzweifeln etwas lernen?
Weltraummissionen: Wie Menschen Extremsituationen meistern
Psychologie: Wie unsere Eltern unser Sexleben beeinflussen
Psychologie: Mit der 7-2-1-Regel schaffst du mehr Selbstwertgefühl
Wunschdenken: Das wissen wir wirklich darüber
"Nimm das bitte nicht persönlich..": Vier Sätze, die ihr nie sagen solltet
Fünf Tipps gegen das Grübeln: So stoppen Sie das Gedankenkarussell
Emotionaler Wortschatz: Sprache hilft unsere Gefühle richtig einzuordnen
Psychische Manipulation: An diesen Aussagen erkennt man Gaslighting
Psychologie: Diese Tipps erleichtern Introvertierten den Alltag
Psychologie: Über diese acht Arten von Müdigkeit sprechen wir zu wenig
ADHS: Warum nicht normale Menschen besser mit der Pandemie umgehen können
Psychologie: Warum uns auch zu viel Optimismus schaden kann – und wie ihr das richtige Maß erkennt
Erfülltes Sexualleben ist selten: Die Geheimnisse einer langlebigen Beziehung
Resilienz: 7 Tipps einer Expertin, um durch den Corona-Winter zu kommen
"Ich bin nur ehrlich!": Sätze, die charakterstarke Menschen niemals sagen
Psychopathen: In diesen Berufen arbeiten die meisten Psychopathen
Psychologie: Von intellektuell bis empathisch – Psychologin erklärt die vier emotionalen Grundtypen
Psychologie: Toxische Freundschaften – So sind sie zu erkennen
Männer und Gefühle: Darum ist es wichtig darüber zu sprechen wie es einem geht
Imposter-Syndrom: Rebecca leidet unter dem Hochstapler-Phänomen
Psychologie: Drei unnötige Verhaltensweisen, mit denen wir andere verletzen
Psychologie: Das Tor zur inneren Kraft
Empathie: Vier Sätze, die mitfühlende Menschen nie sagen würden
Palliativpsychologin: Das können wir tun, um am Ende möglichst wenig zu bereuen
Mikromanipulation: Was ist das und wie erkenne ich Personen, die mich manipulieren?
"Bestimmt bist du verrückt" – Frauen teilen ihre schlimmsten Komplimente
Introvertiert? Dann werden Sie diese Probleme nur allzu gut kennen
Emotionale Intelligenz: Diese Aussagen lassen auf einen hohen EQ schließen
Albert Einstein wusste es: Dieser Test zeigt, ob Sie Pessimist oder Optimist sind
Depression bei Kindern: Pandemie und Psyche - Was können Eltern tun?