
Unterschied zwischen Kilowatt und Kilowattstunde
Häufig werden Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh) synonym verwendet, was jedoch nicht richtig ist. Bei elektrischen Geräten ist kW ist die Einheit der Leistung. Ein Wasserkocher mit 2 kW Leistung verbraucht doppelt so viel Energie wie ein Gerät mit 1 kW. Die Einheit kWh zeigt dagegen den Energieverbrauch über einen bestimmten Zeitraum. Ein Wasserkocher mit 2 kW Leistung verbraucht pro Stunde 2 kWh Strom, ein Kocher mit 500 Watt Leistung würde 0,5 kWh pro Stunde verbrauchen. Ein Notebook mit 60 Watt Leistung verbraucht 0,06 kWh pro Stunde. Ein Haushalt mit vier Personen verbraucht etwa 4500 kWh pro Jahr. Kommen Wärmepumpe und ein E-Auto mit Wallbox hinzu, kann der Wert auf über 10.000 kWh steigen.
Die Formel lautet: Energieverbrauch (kWh) = Leistung des Gerätes (kW) × Zeit der Nutzung (h)
Einen praktischen Verbrauchsrechner gibt es hier.
Häufig werden Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh) synonym verwendet, was jedoch nicht richtig ist. Bei elektrischen Geräten ist kW ist die Einheit der Leistung. Ein Wasserkocher mit 2 kW Leistung verbraucht doppelt so viel Energie wie ein Gerät mit 1 kW. Die Einheit kWh zeigt dagegen den Energieverbrauch über einen bestimmten Zeitraum. Ein Wasserkocher mit 2 kW Leistung verbraucht pro Stunde 2 kWh Strom, ein Kocher mit 500 Watt Leistung würde 0,5 kWh pro Stunde verbrauchen. Ein Notebook mit 60 Watt Leistung verbraucht 0,06 kWh pro Stunde. Ein Haushalt mit vier Personen verbraucht etwa 4500 kWh pro Jahr. Kommen Wärmepumpe und ein E-Auto mit Wallbox hinzu, kann der Wert auf über 10.000 kWh steigen.
Die Formel lautet: Energieverbrauch (kWh) = Leistung des Gerätes (kW) × Zeit der Nutzung (h)
Einen praktischen Verbrauchsrechner gibt es hier.
© Getty Images