• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Sparen mit dynamischen Stromtarifen? Diese Begriffe sollten Sie kennen

Zur Galerie Sparen mit dynamischen Stromtarifen? Diese Begriffe sollten Sie kennen
Blick in die Steuerzentral des großen Netzbetreibers 50 hz in Berlin
Die ominöse Netzstabilität
Die 50 Hz sind der "Hertzschlag" des Stromnetzes und ein Indikator für seinen Gesundheitszustand. Von einem stabilen Netz spricht man, wenn sich die Frequenz in einem Bereich zwischen 49,8 und 50,2 Hertz bewegt. Fällt der Wert darunter, befindet sich weniger Strom im Netz, als gerade benötigt wird. Steigt er über die Grenze, ist mehr Strom vorhanden, als verbraucht wird. Verbrauch und Angebot müssen sich jedoch stets die Waage halten. Da das Netz keinen Strom speichern kann, müssen die Versorger in solchen Fällen eingreifen, um die Frequenz wieder auf 50 Hz zu stabilisieren.
Überschüssiger Strom wird dann beispielsweise günstig exportiert, Generatoren werden vom Netz genommen oder der Strom wird umverteilt. Fehlt hingegen Strom, muss er von zugeschalteten Regelkraftwerken eingespeist oder importiert werden. Solche Eingriffe nennt man Redispatch. Wird die Frequenz dauerhaft über- oder unterschritten, kann es zu Beschädigungen kommen. Fällt die Spannung unter 47 Hz, kommt es zur Notabschaltung des Netzes – einem Blackout. Das Bild zeigt die Steuerzentrale des Netzbetreibers 50Hertz in Berlin. Von hier aus wird der Strom für Norddeutschland geregelt.
© Thomas Imo/ / Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Blick in den Aufbau eines Windrades
Blick in die Steuerzentral des großen Netzbetreibers 50 hz in Berlin
Energiewende: Blick über Windräder und Solarfarmen im Flachland
Unterschied zwischen Kilowatt und Kilowattstunde
Netzentgelt  Das Netzentgelt ist eine Gebühr, die vom Stromanbieter für die Nutzung des Stromnetzes erhoben wird. Sie ist Teil der Stromrechnung und macht ungefähr ein Viertel der Gesamtrechnung aus. Das Entgelt deckt die Kosten für den Betrieb, die Instandhaltung und den Ausbau des Stromnetzes. Das Netzentgelt ist nicht einheitlich geregelt, sondern hängt vom Wohnort und dem Stromverbrauch ab. Durch den Netzumbau im Zuge der Energiewende stiegen die Netzentgelte in den vergangenen 14 Jahren um bis zu 50 Prozent. 
Arbeitspreis beim Strom und dynamischen Stromtarifen
Photovoltaik: Strom selber machen  Photovoltaik ist die Stromerzeugung über Sonnenenergie. Die blau schimmernden Solarzellen bestehen meist aus Silizium. Die Photonen des Sonnenlichts regen mit ihrer Energie die Elektronen im Halbleiter an, die Struktur der Solarzelle lenkt die Elektronen in eine bestimmte Richtung, was zu einer elektrischen Spannung führt. Der erzeugte Strom ist Gleichstrom und muss über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden, damit er nutzbar ist und ins Stromnetz eingespeist werden kann. Solarmodule sind in den vergangenen Jahren immer leistungsfähiger und deutlich günstiger geworden. Ein modernes Modul erzeugt im Vergleich zu Jahre alten Modellen doppelt so viel Strom aus einer nur geringfügig größeren Fläche. Ihre Leistung wird in KiloWattPeak (kWp) angegeben Ein WattPeak ist die unter Laborbedingungen höchstmögliche Stromerzeugung. Ein kWp benötigt sechs bis acht Quadratmeter Dachfläche und kann jährlich rund 1000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Eine 4kWp-Anlage deckt den Jahresbedarf eines drei bis vier Personen Haushaltes und kostet derzeit rund 12.000 Euro. Überschüssiger Strom wird vergütet ins Netz eingespeist oder kommt in den eigenen Stromspeicher. Die beste Speichergröße ergibt sich aus dem Durchschnittsverbrauch in den Abendstunden. Alle neuen PV-Anlagen müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden und erfordern ein Intelligentes Messsystem, also einen Smartmeter mit Mobilfunkzugang.
Wie man mit Balkonkraftwerken die Stromrechnung senkt
Flexible Lastverschiebung und dynamische Stromtarife
Wallbox und dynamische Stromtarife: Gewinner-Team  Hochleistungs-Ladestation am Haus für das E-Auto. Im Vergleich zu einer normalen Haushaltssteckdose mit maximal 2,3 Kilowatt Ladeleistung bietet eine Wallbox bis zu 22 kW Ladeleistung bieten, was das Laden erheblich beschleunigt. Zugleich schützt sie vor Überhitzung und Überlastung des Hausnetzes. Die Stationen können so automatisiert werden, dass sie bei dynamischen Stromtarifen nur zu Zeiten günstigen Stroms laden oder den Strom direkt aus der Photovoltaikanlage des Hauses beziehen. Wenn Fahrzeug und Wallbox bidirektionales Laden unterstützen, kann der Akku des E-Autos in das Hausnetz eingebunden werden und zum Beispiel Haushaltsgeräte mit Strom versorgen.  Wallboxen mit einer Leistung von 22 kW sind genehmigungspflichtig, da ihr Strombedarf unter Umständen das lokale Verteilernetz überlasten kann. Die 2023 ins Leben gerufene Förderung von Wallboxen durch die KfW ist eingestellt worden.
Geld verdienen mit  dem §14a des Energiewirtschaftsgesetzes
Stromhandel an der Strombörse in Leipzig EEX
Strom im Stundentakt: Day-Ahead und Intraday  Auf dem Day-Ahead-Markt werden die Stromlieferungen für jede Stunde des folgenden Tages gehandelt. Der wichtigste Handelsplatz ist die EPEX in Paris. Die anonymisierten Stromanbieter und Großabnehmer geben bis 12:00 Uhr ihre Gebote für jede Stunde des kommenden Tages ab. Die Börse bestimmt aus den abgegebenen Geboten den Marktpreis, der dann für eine ganze Region wie etwa Deutschland oder Frankreich gilt. Der Day-Ahead-Preis dient als Referenz für die Stromkosten am nächsten Tag und beeinflusst auch die dynamischen Stromtarife für Verbraucher.  Noch kurzfristiger ist der Intraday-Handel, bei dem Stromlieferungen im Viertelstunden- und Stundentakt vereinbart werden. Allerdings finden hier nur Teilnehmer mit deckungsgleichen Preisvorstellungen zusammen, so dass der Intradayhandel keine Auswirkungen auf den gesamten Strompreis hat. 
SLP Standard-Last-Profil und der Drehstromzähler
Ohne intelligentes Messystem  keine dynamischen Stromtarife
HEMS die Steuerzentrale für den Stromverbrauch
Smartmeter allein reicht nicht für dynamische Stromtarife  Smartmeter sind die Grundlage der Energiewende. Der Smartmeter kann den individuellen Stromverbrauch eines Haushaltes in Echtzeit erfassen und digital anzeigen. Ist das Smartmeter mit einem Mobilfunkempfänger, dem Smartmeter Gate Way ausgestattet, können die Daten via Mobilfunk an den Netzbetreiber geschickt werden und empfangen werden, zum Beispiel die aktuellen Preise für den Strom. Nur mit dieser Technik lassen sich dynamische Stromtarife effektiv umsetzen. Smartmeter werden bis spätestens 2032 die alten Drehscheiben-Stromzähler ersetzen. Derzeit haben gerade einmal ein Prozent aller Haushalte einen solchen digitalen Zähler.
Netzbetreiber können Wallbox und Wärmepumpe drosslen, um das Stromnetz zu stabilisieren
Negativer Strompreis: Gut für die Kunden, schlecht für die Wirtschaft
Dunkelflaute und Dynamische Stromtarife
  • Stromtarif
  • Stromanbieter
  • Stromnetz
  • Stromnetzausbau
  • Erneuerbare Energien
  • Photovoltaikanlage
  • Windkraft
  • EEG
  • EEG-Umlage
  • Stromzähler
  • Eon
  • Vattenfall
  • Energieversorger

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
21. Oktober 2025,13:32
Rentner schauen auf Tablet

Steuern Die Doppelbesteuerung der Rente fällt weg: Wen betrifft das?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

09. April 2025,10:22
12 Bilder
Grafik die zeigt, wie man ein Büro in einer Windturbine unterbringen könnte

Hätten Sie das gewusst? Ein Dutzend überraschende Fun Facts zu erneuerbaren Energien

21. März 2025,15:49
Ein Mann blickt erschrocken auf seine Stromrechnung

Sparen mit Dynamischen Stromtarifen Wie dynamische Tarife, Energiewende und Ihre Stromrechnung zusammenhängen

27. März 2025,09:29
14 Bilder
Wärmepumpe, Dämmung, Fenster: Hier gibt es Geld vom Staat für die Haussanierung

Wärmepumpe, Dämmung, Fenster Hier gibt es Geld vom Staat für die Haussanierung

21. September 2022,14:38
Das Firmenlogo des Stromanbieters Eon an der Fassade eines Hochhauses

Kunden sollen in teure Tarife wechseln Stromanbieter Eon kündigt Verträge von langjährigen Bestandskunden

20. März 2019,17:03
Wer selbst die Tarife im Blick hat und seinen Wechsel organisiert, spart mehr, hat aber auch eine Menge Arbeit.

Finanztest Stromkosten sparen für Faulpelze – automatisch immer den günstigsten Tarif

06. November 2015,19:05
stern Logo

Geld sparen mit grünem Strom Diese Ökostrom-Tarife helfen der Umwelt wirklich - und diese nicht

04. November 2015,11:03
stern Logo

Ortstermin Nordseeküste Wie kommt der Offshore-Strom in unsere Steckdosen?

06. Oktober 2011,10:48
stern Logo

Wettbewerb im Strommarkt Zahl der Stromanbieter wächst rasant

12. März 2010,15:49
stern Logo

Nach Verkauf des Hochspannungsnetzes Vattenfall verspricht unveränderte Stromtarife

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 14:05 Uhr

Boeing 787: Lufthansa tauft Hoffnungsträgerin mit Problemen

21. Oktober 2025 | 13:32 Uhr

Doppelbesteuerung: Wieso gibt es sie bei der Rente und wer ist betroffen?

21. Oktober 2025 | 13:01 Uhr

Arbeitsmarkt: Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland

21. Oktober 2025 | 11:51 Uhr

Stromversorgung: Zu hohe Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht vor

21. Oktober 2025 | 10:34 Uhr

Fenster abdichten: So minimieren Sie den Wärmeverlust

21. Oktober 2025 | 07:41 Uhr

Klima: Umweltorganisation warnt vor Chinas Kohlechemie-Projekten

21. Oktober 2025 | 07:19 Uhr

Früherer Küchenhersteller: Prozess gegen Ex-Vorstände nach Alno-Insolvenz eingestellt

21. Oktober 2025 | 07:17 Uhr

Heizkörper entstauben: So sparen Sie im Winter bare Münze

21. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Konjunktur: Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026 weltweit

21. Oktober 2025 | 03:30 Uhr

Lese ist zu Ende: Endgültige Schätzung: Kleinste Weinernte seit 15 Jahren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden