
Strom im Stundentakt: Day-Ahead und Intraday
Auf dem Day-Ahead-Markt werden die Stromlieferungen für jede Stunde des folgenden Tages gehandelt. Der wichtigste Handelsplatz ist die EPEX in Paris. Die anonymisierten Stromanbieter und Großabnehmer geben bis 12:00 Uhr ihre Gebote für jede Stunde des kommenden Tages ab. Die Börse bestimmt aus den abgegebenen Geboten den Marktpreis, der dann für eine ganze Region wie etwa Deutschland oder Frankreich gilt. Der Day-Ahead-Preis dient als Referenz für die Stromkosten am nächsten Tag und beeinflusst auch die dynamischen Stromtarife für Verbraucher. Noch kurzfristiger ist der Intraday-Handel, bei dem Stromlieferungen im Viertelstunden- und Stundentakt vereinbart werden. Allerdings finden hier nur Teilnehmer mit deckungsgleichen Preisvorstellungen zusammen, so dass der Intradayhandel keine Auswirkungen auf den gesamten Strompreis hat.
Auf dem Day-Ahead-Markt werden die Stromlieferungen für jede Stunde des folgenden Tages gehandelt. Der wichtigste Handelsplatz ist die EPEX in Paris. Die anonymisierten Stromanbieter und Großabnehmer geben bis 12:00 Uhr ihre Gebote für jede Stunde des kommenden Tages ab. Die Börse bestimmt aus den abgegebenen Geboten den Marktpreis, der dann für eine ganze Region wie etwa Deutschland oder Frankreich gilt. Der Day-Ahead-Preis dient als Referenz für die Stromkosten am nächsten Tag und beeinflusst auch die dynamischen Stromtarife für Verbraucher. Noch kurzfristiger ist der Intraday-Handel, bei dem Stromlieferungen im Viertelstunden- und Stundentakt vereinbart werden. Allerdings finden hier nur Teilnehmer mit deckungsgleichen Preisvorstellungen zusammen, so dass der Intradayhandel keine Auswirkungen auf den gesamten Strompreis hat.