
Flexible Lastverschiebung und dynamische Stromtarife
Mit dynamischen Stromtarifen sparen Haushalte am meisten, wenn sie den Gebrauch stromhungriger Geräte in die Zeit mit einem Überangebt an günstigem Strom verschieben können. Netzbetreiber nennen das flexible Lastverschiebung. Auch sie profitieren, da es zu diesen Zeiten ein Überangebot an Strom gibt und jeder zusätzliche Abnehmer das gesamte Netz stabilisiert. In der Praxis gestaltet sich das schwierig, da die günstigsten Zeiten in der Regel zwischen 10:00 und 15:00 sowie nachts liegen. Wer hier seinen Trockner, die Waschmaschine, den Backofen oder Gaming-PC anwirft, würde sparen. Außerhalb dieser Zeit wird es teuer. Vielleicht eine gute Chance für Homeoffice-Arbeitnehmer. Alternative sind fernsteuerbare Geräte in Kombination mit einem Smartmeter und einem Energiemanagementsystem. So ließe sich das E-Auto an der Wallbox nur zu Zeiten günstigen Stroms laden oder der Stromspeicher füllen. Das heißt dann "Netzdienliches Laden".
Mit dynamischen Stromtarifen sparen Haushalte am meisten, wenn sie den Gebrauch stromhungriger Geräte in die Zeit mit einem Überangebt an günstigem Strom verschieben können. Netzbetreiber nennen das flexible Lastverschiebung. Auch sie profitieren, da es zu diesen Zeiten ein Überangebot an Strom gibt und jeder zusätzliche Abnehmer das gesamte Netz stabilisiert. In der Praxis gestaltet sich das schwierig, da die günstigsten Zeiten in der Regel zwischen 10:00 und 15:00 sowie nachts liegen. Wer hier seinen Trockner, die Waschmaschine, den Backofen oder Gaming-PC anwirft, würde sparen. Außerhalb dieser Zeit wird es teuer. Vielleicht eine gute Chance für Homeoffice-Arbeitnehmer. Alternative sind fernsteuerbare Geräte in Kombination mit einem Smartmeter und einem Energiemanagementsystem. So ließe sich das E-Auto an der Wallbox nur zu Zeiten günstigen Stroms laden oder der Stromspeicher füllen. Das heißt dann "Netzdienliches Laden".
© Getty Images