
Smartmeter allein reicht nicht für dynamische Stromtarife
Smartmeter sind die Grundlage der Energiewende. Der Smartmeter kann den individuellen Stromverbrauch eines Haushaltes in Echtzeit erfassen und digital anzeigen. Ist das Smartmeter mit einem Mobilfunkempfänger, dem Smartmeter Gate Way ausgestattet, können die Daten via Mobilfunk an den Netzbetreiber geschickt werden und empfangen werden, zum Beispiel die aktuellen Preise für den Strom. Nur mit dieser Technik lassen sich dynamische Stromtarife effektiv umsetzen. Smartmeter werden bis spätestens 2032 die alten Drehscheiben-Stromzähler ersetzen. Derzeit haben gerade einmal ein Prozent aller Haushalte einen solchen digitalen Zähler.
Smartmeter sind die Grundlage der Energiewende. Der Smartmeter kann den individuellen Stromverbrauch eines Haushaltes in Echtzeit erfassen und digital anzeigen. Ist das Smartmeter mit einem Mobilfunkempfänger, dem Smartmeter Gate Way ausgestattet, können die Daten via Mobilfunk an den Netzbetreiber geschickt werden und empfangen werden, zum Beispiel die aktuellen Preise für den Strom. Nur mit dieser Technik lassen sich dynamische Stromtarife effektiv umsetzen. Smartmeter werden bis spätestens 2032 die alten Drehscheiben-Stromzähler ersetzen. Derzeit haben gerade einmal ein Prozent aller Haushalte einen solchen digitalen Zähler.
© Bernd Feil/ / Picture Alliance