
Balkonkraftwerke, Stromsparen und dynamische Stromtarife
Auch das Balkonkraftwerk ist eine Photovoltaikanlage. Sie wird auch als Stecker-Solar bezeichnet, da sie ihre gewonnene Energie über die normale Steckdose direkt ins Hausnetz zur Eigennutzung einspeist. Diese Systeme sind einfach zu installieren und speziell für private Haushalte in Wohnungen konzipiert. Maximal sind Geräte mit 800 WattPeak erlaubt. Ein WattPeak ist die unter Laborbedingungen höchste Leistung der Stromerzeugung. Nicht selbst verbrauchte Energie wird in das Stromnetz eingespeist, jedoch ohne Vergütung. Ein 800 WattPeak-Balkonkraftwerk kann an sonnigen Tagen den Grundtsromverbrauch eines Haushaltes decken und bis zu 150 Euro Stromkosten pro Jahr sparen Vorteil der Balkonkraftwerke gegenüber größeren Solaranlagen ist die einfache Zulassung und Inbetriebnahme. Über den Rechner der HTW-Berlin lässt sich leicht ermitteln, ob und welche Anlage sich lohnt.
Auch das Balkonkraftwerk ist eine Photovoltaikanlage. Sie wird auch als Stecker-Solar bezeichnet, da sie ihre gewonnene Energie über die normale Steckdose direkt ins Hausnetz zur Eigennutzung einspeist. Diese Systeme sind einfach zu installieren und speziell für private Haushalte in Wohnungen konzipiert. Maximal sind Geräte mit 800 WattPeak erlaubt. Ein WattPeak ist die unter Laborbedingungen höchste Leistung der Stromerzeugung. Nicht selbst verbrauchte Energie wird in das Stromnetz eingespeist, jedoch ohne Vergütung. Ein 800 WattPeak-Balkonkraftwerk kann an sonnigen Tagen den Grundtsromverbrauch eines Haushaltes decken und bis zu 150 Euro Stromkosten pro Jahr sparen Vorteil der Balkonkraftwerke gegenüber größeren Solaranlagen ist die einfache Zulassung und Inbetriebnahme. Über den Rechner der HTW-Berlin lässt sich leicht ermitteln, ob und welche Anlage sich lohnt.
© Getty Images