
U8: im Alter von 3,5 bis 4 Jahren
Putzmunter im Kindergarten
Auf einem Bein für fünf bis zehn Sekunden stehen - für ein vierjähriges Kind ist das meist eine leichte Übung. Auf den Zehenspitzen und auf den Fersen vor und zurückgehen? Kein Problem. Manche Kinder können sogar schon auf einem Bein hüpfen. Der Kinderarzt untersucht das Kind von Kopf bis Fuß, auch die Organe, die Zähne und den Kiefer. Er prüft, wie kräftig die Muskeln sind und ob er die Muskelreflexe an Armen und Beinen auf beiden Seiten auslösen kann. Wichtig ist auch zu prüfen, ob die Wirbelsäule gerade ist. Bei der U8 misst er auch den Blutdruck und analysiert den Urin. So kann er mögliche Entzündungen oder Organstörungen wie etwa Nierenerkrankungen oder Diabetes rechtzeitig erkennen. Anschließend testet er, wie gut das Kind sehen und hören kann. Dafür muss er jetzt nicht mehr Gegenstände pendeln oder mit Papier rascheln. Er kann es genau messen mit Sehtafeln, Sehtestgeräten und speziellen Messinstrumenten für das Hören.
Auf einem Bein für fünf bis zehn Sekunden stehen - für ein vierjähriges Kind ist das meist eine leichte Übung. Auf den Zehenspitzen und auf den Fersen vor und zurückgehen? Kein Problem. Manche Kinder können sogar schon auf einem Bein hüpfen. Der Kinderarzt untersucht das Kind von Kopf bis Fuß, auch die Organe, die Zähne und den Kiefer. Er prüft, wie kräftig die Muskeln sind und ob er die Muskelreflexe an Armen und Beinen auf beiden Seiten auslösen kann. Wichtig ist auch zu prüfen, ob die Wirbelsäule gerade ist. Bei der U8 misst er auch den Blutdruck und analysiert den Urin. So kann er mögliche Entzündungen oder Organstörungen wie etwa Nierenerkrankungen oder Diabetes rechtzeitig erkennen. Anschließend testet er, wie gut das Kind sehen und hören kann. Dafür muss er jetzt nicht mehr Gegenstände pendeln oder mit Papier rascheln. Er kann es genau messen mit Sehtafeln, Sehtestgeräten und speziellen Messinstrumenten für das Hören.
© Getty Images