
U8: Sozialverhalten
Trotz Trotzphase: Vierjährige schließen Freundschaften
Kommt das Kind gut mit sich und anderen klar? Das möchte der Arzt von den Eltern wissen. Er fragt zum Beispiel, ob das Kind noch in die Hose macht und ob es gut ein- und durchschläft. Er erkundigt sich, ob es leicht auf andere Kinder zugeht und ob es sich gut konzentrieren kann. Und er klärt, ob das Kind oft trotzig ist und sich oder anderen gegenüber manchmal aggressiv wird. Finden die Eltern und der Kinderarzt, dass sich das Kind auffällig verhält, sollten sie mit dem Arzt überlegen, was dem Kind hilft. Das gilt auch für die Sprache. Stammelt oder stottert das Kind oder kann es sich nicht richtig ausdrücken, sollten Eltern sofort gegensteuern. Eine fachgerechte Therapie hilft, die Sprachschwierigkeiten zu überwinden. So kann es ohne Scheu im Kindergarten kommunizieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich das Kind zurückzieht, aggressiv oder unsicher wird.
Kommt das Kind gut mit sich und anderen klar? Das möchte der Arzt von den Eltern wissen. Er fragt zum Beispiel, ob das Kind noch in die Hose macht und ob es gut ein- und durchschläft. Er erkundigt sich, ob es leicht auf andere Kinder zugeht und ob es sich gut konzentrieren kann. Und er klärt, ob das Kind oft trotzig ist und sich oder anderen gegenüber manchmal aggressiv wird. Finden die Eltern und der Kinderarzt, dass sich das Kind auffällig verhält, sollten sie mit dem Arzt überlegen, was dem Kind hilft. Das gilt auch für die Sprache. Stammelt oder stottert das Kind oder kann es sich nicht richtig ausdrücken, sollten Eltern sofort gegensteuern. Eine fachgerechte Therapie hilft, die Sprachschwierigkeiten zu überwinden. So kann es ohne Scheu im Kindergarten kommunizieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich das Kind zurückzieht, aggressiv oder unsicher wird.
© Getty Images