
U3: in der 4. bis 5. Lebenswoche
Das Baby ist nun vier bis fünf Wochen alt. Nun kann es einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin in der Praxis kennenlernen. Beim ersten Mal spricht der Arzt ausführlich mit den Eltern. Er fragt, auf welche Weise und wie viel das Kind trinkt, wie es schläft, ob es häufig schreit oder ob es Blähungen hat. Außerdem will er wissen, ob das Kind Vitamin D und Fluor bekommt. Auch bei dieser Untersuchung - der U3 - misst der Arzt Körpergröße, Gewicht und Kopfumfang des Babys. So prüft er, ob es wächst und gedeiht. Er horcht noch einmal, ob Herz und Lungen einwandfrei arbeiten. Und er löst die angeborenen Reflexe aus.
Genauer Blick auf Augen, Ohren und Hüften
Eltern haben es längst beobachtet: Das Baby schaut manchmal seine Händchen an und erwidert auch schon mal ihr Lächeln. Der Kinderarzt vergewissert sich jetzt, dass es auch schon einen Gegenstand mit den Augen fixieren und verfolgen kann. Mit einem sogenannten Augenspiegel leuchtet er zudem in die Augen des Kindes, um einen Schielfehler oder eine Trübung der Linse frühzeitig zu entdecken. Der Arzt will auch sicher sein, dass das Kind hört. Er prüft, ob der Hörtest durchgeführt wurde und ob eventuell eine Kontrolle notwendig ist. Meistens bekommen Eltern auch einen Fragebogen, mit dessen Hilfe sie zuhause das Hörvermögen ihres Kindes in den nächsten Monaten und Jahren prüfen können.
Genauer Blick auf Augen, Ohren und Hüften
Eltern haben es längst beobachtet: Das Baby schaut manchmal seine Händchen an und erwidert auch schon mal ihr Lächeln. Der Kinderarzt vergewissert sich jetzt, dass es auch schon einen Gegenstand mit den Augen fixieren und verfolgen kann. Mit einem sogenannten Augenspiegel leuchtet er zudem in die Augen des Kindes, um einen Schielfehler oder eine Trübung der Linse frühzeitig zu entdecken. Der Arzt will auch sicher sein, dass das Kind hört. Er prüft, ob der Hörtest durchgeführt wurde und ob eventuell eine Kontrolle notwendig ist. Meistens bekommen Eltern auch einen Fragebogen, mit dessen Hilfe sie zuhause das Hörvermögen ihres Kindes in den nächsten Monaten und Jahren prüfen können.
© Getty Images