
U11: im Alter von 8 bis 9 Jahren
Hilfe bei privaten Problemen oder Schulstress
Die U11 ist, wie die U10 auch, freiwillig. Doch die Ärzte empfehlen diese Untersuchung ebenfalls, weil sonst wieder mehrere Jahre bis zum nächsten Check vergehen. Bei der U11 ist das Kind in der dritten oder vierten Klasse. Der Arzt möchte wissen, ob das Verhalten des Kindes im Alltag in irgendeiner Form auffällig ist und gibt den Eltern Tipps, wie sie mit möglichen Schwierigkeiten umgehen können. Er interessiert sich auch dafür, wie das Kind den Schulalltag erlebt. Stress und Leistungsdruck machen auch Kindern zu schaffen. Falls erforderlich, berät er die Eltern dabei, wie sie mit solchen Problemen besser umgehen.
Ernährung und Sport
Nicht unwichtig in dem Alter ist auch die Ernährung: Übergewicht kommt bei Kindern nicht selten vor. Hier kann der Arzt die Eltern ebenfalls beraten und ihnen Tipps für eine ausgewogene Ernährung oder mehr Bewegung geben. Prinzipiell erfolgen die gleichen Untersuchungen wie bei der U10. Bei der gründlichen körperlichen Untersuchung achtet der Arzt insbesondere darauf, wie sich das wachsende Skelett und die beginnende Pubertät entwickelt. Der Mediziner schaut sich auch die Zähne, den Kiefer und den Mund genau an. Falls etwas nicht in Ordnung ist, überweist er an einen Facharzt. Und nicht zuletzt spricht er Themen wie Sexualität und Drogenkonsum an und ermuntert das Kind, Fragen zu stellen, die es sich sonst vielleicht nicht zu stellen traut.
Die U11 ist, wie die U10 auch, freiwillig. Doch die Ärzte empfehlen diese Untersuchung ebenfalls, weil sonst wieder mehrere Jahre bis zum nächsten Check vergehen. Bei der U11 ist das Kind in der dritten oder vierten Klasse. Der Arzt möchte wissen, ob das Verhalten des Kindes im Alltag in irgendeiner Form auffällig ist und gibt den Eltern Tipps, wie sie mit möglichen Schwierigkeiten umgehen können. Er interessiert sich auch dafür, wie das Kind den Schulalltag erlebt. Stress und Leistungsdruck machen auch Kindern zu schaffen. Falls erforderlich, berät er die Eltern dabei, wie sie mit solchen Problemen besser umgehen.
Ernährung und Sport
Nicht unwichtig in dem Alter ist auch die Ernährung: Übergewicht kommt bei Kindern nicht selten vor. Hier kann der Arzt die Eltern ebenfalls beraten und ihnen Tipps für eine ausgewogene Ernährung oder mehr Bewegung geben. Prinzipiell erfolgen die gleichen Untersuchungen wie bei der U10. Bei der gründlichen körperlichen Untersuchung achtet der Arzt insbesondere darauf, wie sich das wachsende Skelett und die beginnende Pubertät entwickelt. Der Mediziner schaut sich auch die Zähne, den Kiefer und den Mund genau an. Falls etwas nicht in Ordnung ist, überweist er an einen Facharzt. Und nicht zuletzt spricht er Themen wie Sexualität und Drogenkonsum an und ermuntert das Kind, Fragen zu stellen, die es sich sonst vielleicht nicht zu stellen traut.
© Getty Images