Anzeige
Anzeige

KW 46/2004 Gibt es Tiere die bewusst Selbstmord begehen? (Martin, Remshalden)

Von den Lemmingen weiß man mittlerweile, dass ihr angeblicher kollektiver Massenselbstmord Legende ist. Aber von Delfinen berichten einige Leser, dass sie Selbstmorde begehen.

Bine, München

Es ist gegen den Kreislauf der Natur, dass ein Tier Selbstmord begeht. Allerdings haben die Tiere bestimmte angeborene Verhaltensweisen, um evolutionstechnisch die Erhaltung der Art zu gewährleisten und das "Überleben der Stärksten" zu sichern, damit diese die "starken" Gene in die nächste Generation weitervererben können: Dieser Sozialdarwinismus ermöglicht die Selektion und hält den biologischen Kreislauf "fressen und gefressen werden" am Leben. Tiere "fressen" sich in Todesangst z.B. den Hinterlauf ab, wenn sie in eine Wildererfalle geraten sind, um eine Hoffnung auf Überleben zu haben. Lemminge stürzen sich aufgrund ihres angeborenen Verhaltens gruppendynamisch in die Fluten, auch wenn da der Tod auf sie wartet. Betagte Elefanten machen sich auf den letzten Weg zum "Elefantenfriedhof", wenn sie das Ende nahe fühlen, um nicht die gesamte Gruppe zu schwächen. "Zurückgebliebene" Tierkinder, die sich im Kampf um Futter oder Wärme der Mutter nicht gegen ihre stärkeren Geschwister durchsetzen können, verlieren irgendwann den Kampf, bleiben schwach zurück und müssen den Tod (oder das Gefressenwerden) erwarten. Der ganze Kreislauf der Tiere ist evolutionstechnisch von der Natur so ausgerichtet, dass nur die Stärksten überleben, um ihre (starken) Gene in die nächste Generation zu übertragen. BYe Bine

Christina, Zwickau

Lemminge!

Olaf Kliemt, Khaolak, Thailand

Es gibt bestaetigte Faelle von Delphinen, die in Gefangenschaft lebten und einfach aufhoerten zu atmen. Suizid.

Wolfgang Reents, Athen, Griechenland

Wenn ich mich richtig erinnere begehen Lemminge im Falle einer Ueberpopulation einen bewussten Selbstmord indem sie sich ins Wasser stuerzen und ertrinken. Gruss Wolfgang Reents

Andreas, Hannover

Bienen und Wespen stechen trotz der Gefahr, dabei zu verenden. Lachse paaren sich, obwohl sie danach sterben. Bewußt ist es ihnen wohl nicht - sie folgen einem Zwang der ihnen auferlegt. Doch tut der Mensch dass nicht auch?

jens, panama

Sicher ist es in nicht ungewöhnlich, dass als Konsequenz auf das aus den unterschiedlichsten Beweggründen provozierte Verhaltens eines Tieres die Autodestruktion jenes Individiums resultiert. Jedoch schliesst die gestellte Frage ein, ob Tiere ein Bewusstsein besitzen; sich also ihrer Existenz als Persönlichkeit bewusst sind und dementsprechend auch die Effekte ihres Handelns als Verlust dieser Persönlichkeit verstehen. Auch beinhaltet das Wort „Mord“ (im Gegensatz zu Tötung) den juristischen oder ethisch-moralischen Hintergrund einer Schuldhaftigkeit des Handeln, der sicher nicht auf Tiere anwendbar ist. Interessant fände ich zu untersuchen, welcher Prozess in einem Menschen stattfinden muss, um einen Wert zu finden, der den Wert der eigenen Person übertrifft und für den es sich, sei es aus egoistischen, religiösen oder fanatischen Gründen lohnt sein „Selbst“ unwiderruflich aufzugeben. Interessant auch die Frage: Hat ein Mensch das Recht selbst uneingeschränkt über sein eigenes Leben, also auch den Freitod zu entscheiden?

Oliver Tietjen Bremerhaven

Lemminge

Behr, Pasewalk in Vorpommern

Ihre Frage ist ungenau gestellt! Nimmt man eine Biene, die allerdings nur ein Teil eines Organismus ist, und weiß, daß sie nach dem Stich sterben muß, hat sie eine Leistung für iht Volk erbracht. Doch das ist nicht bewußt; also lautet die Frage: "Haben die Tiere ein Bewußtsein?"

Cornelius Gohlke Rottach-Egern

Jede Stechmücke, die in mein Zimmer sirrt!!!

reiner,kochel

nein

Uwe Bergermann, New York, NY

Strandende Wale vielleicht....

Liefeith, Frankenthal

Schwer zu sagen. Das meiste, was uns Menschen befähigt, zu sagen, da hat jemand Selbstmord verübt, können Tiere gar nicht ausdrücken. Sie können keinen Abschiedsbrief hinterlassen, keinem Menschen sagen, ich will nicht mehr leben. Man kann es nur aus dem Verhalten schließen und das ist interpretierbar.

Heinisch Biessenhofen

Ja die gibt es nämlich Lemminge, die gehen ins Meer wenn die Population zu groß ist und die Nahrung knapp wird.

Baumeister, Hamburg

Nein, Tiere haben keinen freien Willen und kein Selbstbewußtsein. Beides ist Voraussetzung um einen Entscheidung für eine Suizid zu treffen.

Alex, Lazne Belohrad

Antwort: Keine Ahnung. Aber die Frage impliziert ein Bewußtsein. Die Literatur tut sich schwer mit einer Definition, aber "Bewusstsein beschreibt die Fähigkeit, sich Kraft Beobachtung, Urteil und Verhalten im Kontrast zu seiner Umwelt zu erleben und sie zu beeinflussen. " Ob Tiere ein Bewusstsein haben ist umstritten. In Frage kommen offenbar nur Delphine die sich vermutlich im Spiegel wiedererkennen. Ein konkreter Suizid-Fall unter Delphinen ist mir aber nicht bekannt.

Klaus, Soltau

Manche Delfine im Becken, zu klein zum leben, schwammen so lange gegen die Wand bis sie Tod waren. Dieses Beispiel wird oft als "Beleg" angeführt, aber: Tiere haben kein Bewußtsein, können also auch bewußt nicht Suizid begehen!

marion stuebner akazienstrase 8 37154 northeim

ich habe von delphinen gehört,die sich auf den rücken drehen.und den dornenvögeln,die sich nach dem paaren, in dornenbüschen aufspiessen.

Nils Balke, Rodgau

klar, Skorpione tun das in Gefangenschafft. Wenns dennen zu bunt und stressig wird kommt der Stachel von hinten und bye bye.

Armin aus FB

Aber klar doch oder besser ... es gab mal ein Tier. Das war das weinerliche Depri-Tierchen (Depressionus Moribundus Schluchz). Vermutlich durch Reduzierung des natürlichen Lebensraumes und der dort nicht mehr in ausreichenden Mengen vorhandenen Nahrung (das Depri hat vorwiegend in den Sentimentalsümpfen gelebt und sich von Trauerklößen ernährt) ist es leider ausgestorben.

Stekker, Kerstin Bruchsal

Ja, die gibt es. Delphine könne unter Wasser die Luft anhalten und so Selbstmord begehen wenn sie unglücklich. Skorpione können sich ebenfalls selbst mit ihrem Stachel töten wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen.

Benjamin Meyer-Wölden, Hamburg

Das einzige was mir dazu einfällt sind die Lemminge. Aus irgendwelchen Gründen laufen sie in Richtung Küste und stürzen sich die Klippen runter. Es gibt auch einige Tiere die sich in Isolation oder Gefangenschaft zu Tode hungern.

Schmelz, Teheran

So viel ich weiß, z. B. Lemminge und Skorpione.

Tscharner, Zürich

Braucht der Mensch Tageslicht zum überleben?

Janetzke, Lichtenau

Es gibt Spinnenarten, bei denen der Nachwuchs die sich selbstmordende Mutter konsumieren.

Axel Stangl, Pforzheim

Ich habe schon von Delfinen in Gefangenschaft gehört, die Selbstmord begangen haben.

Harald, München

bitte definiere 'bewußt' bei Tieren... Schleimpilze 'opfern' sich damit ihr Nachbar Sporen ausbilden kann. Ein paar Spinnen 'verdauen' sich selber um den Nachwuchs zu ernähren. Erdhörnchen warnen ihren Nachwuchs vor Greifvögeln, auch wenn der Zeitverlust sie selber in Gefahr bringt. Damit fördern sie die Verbreitung ihrer Gene. Aber ist das alles 'bewußt' oder nur eine Instinkthandlung? Wie üblich... unpräzise Fragen geben halt unpräzise Antworten...

Sara, Stuttgart

Bitte sagt nicht die Lemminge, das ist ein Märchen! Ein Film von Walt Disney Studios in den 50er/60er hat dieses Gerücht in die Welt gesetzt.

Rausch, Mönchengladbach

Ja, die Lemminge!

Frederic.W (18)Tönning

NEIN!!! ein solches verhalten ist mir in der tierwelt nicht bekannt!(glücklicherweise) dazu aber auch eine erklärung! da die primären instikte eines lebewesens sich auf das überleben und die reproduktion beziehen würde theorethich kein lebewesen die entscheidung zum suicid treffen. nun ist das aber so eine sache mit bewusstem denken und der erziehung(z.b. der mensch), denn erst wenn das eigene leben als niederwertiger als der tod angesehen wird, wird der suicid bevorzugt. da tiere (auch insekten und oktopoden) kein bewusstes denken über den tod veranstalten(weil zu wenig hirn oder zeit! warum auch immer?!?), gibt es nur den überlebensistinkt. bei höheren wesen wie z.b. waalen oder dephinen bin ich mir aber dann doch nicht so sicher. falls jemand mehr weiss, hier meine mailkontakt: frederik.weinert@gmx.de

KluSchei

Was ist "bewusst"? Und ist Selbst"mord" nicht eher ein juristischer Terminus? Aber hören wir auf, uns dumm zu stellen: zielgerichtet selbst- (körper-) schädigendes Verhalten ist im Tierreich häufig zu beobachten, eine (bewusste?) Inkaufnahme der Zerstörung (Funktionsuntüchtigkeit) der leiblichen Hülle eingeschlossen. Selbsttötung mit dem bloßen Zweck der Existenzauflösung (oder -weiterentwicklung) lässt sich methodisch bei Tieren schlichtweg nicht nachweisen, eine Restunsicherheit über begleitende Vorgänge auf der Ebene des tierischen "Bewusstseins" bleibt für jeden, der nicht bloß "glauben" möchte, bestehen. Darf ich auch sagen, was ich glaube? "Ja, gibt es!". Beweis' mal das Gegenteil! :-)

R. Gottlebe, M.-Häussler-Weg 9, 07743 Jena

Ja, bspw. Skorpione in Bedrängnis!

C.Rolland,Herford

Bei einigen Spinnenarten lassen sich die männlichen Artgenossen nach der Paarung von ihren Partnerinnen fressen.Sie "opfern" sich, um die Nahrungsaufnahme der Partnerin zu sichern.

Davian, Bonn

Zunachst ist es fraglich, ob Tiere überhaupt ein Bewusstsein haben, also bewusste Entscheidungen treffen können. Bei den allermeisten Tieren muss das wohl verneint werden. Und selbst bei Tieren, bei denen man ein Bewusstsein vermuten könnte (wie z.B. Primaten)wird der Selbsterhaltungstrieb wahrscheinlich immer so stark ausgeprägt sein, dass ein bewusster Selbstmord auszuschließen ist. Dass Lemminge sich ins Meer stürzen, ist ja bekannt. Dabei handelt es sich aber wohl kaum um eine bewusste Entscheidung des einzelnen Lemmings sondern eher um genetisch vorprogrammiertes Verhalten.

Tom, Greiz

Meines Wissens tun dies Skorpione mit ihrem eigenen Stachel.

Gudrun Röder, 50939 Köln

Der Skorpion begeht Selbsmord, wenn er keinen Auseweg sieht.

Werner Simmet, Hinterschmiding

Ich habe einmal von einem Fall in den USA gelesen: ein Meeressäuger im Aquarium (ein Kleinwal oder ein Delphin) ist nach dem Tod seines Gefährten im Becken mit voller Wucht gegen die Wand geschwommen, so dass er oder sie sich das Genick brach. Der Vorgang wurde qualifiziert beobachtet von den Betreuern, die mit den Stimmungen und dem Gefühlsleben ihrer Tiere vertraut waren. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Motiv für das Tier die tiefe Trauer oder Verzweiflung war. Über die Folgen seines Handelns war es sich womöglich bewusst.

Rudolf, Bochum

Wohl kaum, denn das setzt natürlich Selbst - Bewustsein und Reflektion über die einege Lage voraus. Dies ist offensichtlich nur beim Menschen vorhanden.

Gerd Niemann, 51379 Leverkusen, Gerichtsstr. 16

Ja, ich hörte von Skorpionen, die sich in höchster Gefahr selber erstechen.

???, Nirwana

Das sind die kleinen Suicidchen. Das sind zweibeinige Lebewesen, die sehr zurückgezogen am liebsten in Höhlen leben würden. Man findet deshalb kaum Kontakt zu ihnen. Entsprechend gering ausgeprägt ist der allgemeine Erkenntnisstand über diese Species. Aber der Anfang ist ja nun gemacht. Weiter so.

Brinkmann, Karl-Heinz,; Bartschweg 5, 14089 Berlin

Nein, denn ein bewußter Selbstmord würde ein Bewußtsein des eigenen Todes voraussetzen,das ein Tier nicht hat.

Webhahn aus Velbert

KEIN Tier ist so menschlich wie der Mensch!

Marion, Neustadt

Ja klar. Alle Tiere haben auch Seele wie Menschen.

Sven, Regensburg

Ganz abgesehen von den sprichwörtlichen Lemmingen gibt's natürlich eine Anzahl von Tieren, die zum Schutze des Nachwuchses/ der Kolonie ihr Leben opfern. z.B. bei Bienen oder Ameisen. Bekannt ist auch die hohe Sterblichkeitsrate von Delphinen in Gefangenschaft, die oft medizinisch nicht erklärbar ist. Man geht da davon aus, daß die Tiere einfach keinen Lebenswillen mehr haben und soz. ne Todessehnsucht entwickeln.

Jan, Dresden

Gut, erste Voraussetzung, Tiere sollten ein Bewußtsein haben. Gehe ich mal davon aus, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, bei welcher Entwicklungsstufe man davon anfangen kann. Zweite Voraussetzung, das Tie weiß, das es sich tötet, d.h. es weiß was tot heißt und es weiß was "ich" heißt. Sehr schwer zu beurteilen wann etwas davon der Fall ist. Kann man ja schwer nachfragen und deren Verständnis davon mit dem eigenen vergleichen. Aber eins ist ziemlich sicher...wenn man Tiere, insbesondere intelligenter, die sich langweilen können, in Gefangenschaft hält ohne ihne vernünftige Beschäftigungen zu geben fangen sie an sich selbst zu verletzen, was meist zum Tod führt.

werner, dresden

ja, so ein tier gibt es. habe da mal einen bericht über nen skorpion gesehen. er war in einem kleinem feuerkreis gefangen konnte also nicht mehr raus. er nahm seinen stachel und tötete sich selbst.

Hechenblaickner, Petershausen

Ja, aber nicht weil sie mit ihrem Leben unglücklich sind, wie wir Menschen, sondern weil es das Überleben der eigenen Art gewährleistet - zB Spinnenmännchen mancher Gattungen.

Sabine Kürten, Düsseldorf

Delphine begehen Selbstmord, wenn sie in kleine Becken gezwängt werden und Depressionen bekommen, weil der Mensch ihren natürlichen Lebensraum beschnitten hat.

Sebastian, Niedersachsen

Ameisen und Bienen

voltinex, Deutschland

Ja, Hunde wenn sie dem Krach nicht entgehen können, sie ertränken sich.

Sebastian Haerter, Neubrandenburg

Zumindest gibt es Insekten, die sich ihrem Nachwuchs als erste Babynahrung bzw. ihrem Sexualpartner als "After-Sex-Dinner" anbieten. Sie werden zwar ermordet, ergeben sich aber freiwillig in dieses Schicksal, weil ihre biologische Aufgabe erfüllt ist. Also ein wahrhafter "Freitod".

Thomas, Luttern

Ja, die gibt es. Bestes Beispiel dafür sind die Lemminge. Um der Überpopulation und dem Ausgang der Nahrungsmittel entgegenzuwirken springen die Lemminge von hohen Klippen dirket in den Tod. Dieses Schauspiel ereignet sich dann jedes Jahr.

hans dampf

lemminge ....

Dr. Dr. Bernward Grzczsinmecgk, Frankfurt, Hinter der Zoomauer 3a

Nein - es gibt sie nicht mehr, aber es GAB sie natürlich (die Frage ist also m.E. leicht Fehler behaftet). Durch ihren genetisch vererbten Hang zum Selbstmord, der sich offenbanr dominant vererbt haben muss, wurde die Spezies der von mir im 17. Band meines "Tierlebens" als Fussnote auf S. 2.713 erwähnte Selbstmordfledermaus (Gacellus suicidus Möllemann) leider vollständig durch eigene "Hand", sprich Sturzflüge, ausgerottet - gerne hätte ich sie in meiner 1377. Sendung vorgestellt. Wenn es nicht Spuren davon in winzigen Einschlagkratern von max. 22,5 cm Durchmesser in der namibischen Wüste gäbe, die zersplitterte Skelettteile sehr kleiner Säugetiere enthalten und deren genetische Analyse erst jüngst die Verwandtschaft zur Fledermaus der Porta-Westfalica (F.d.P.) unzweifelsfrei ergeben hat, hätte man von dieser verschwundenen selbstmordenden Tierart wissenschatlich nichts erfahren können.

Manfred Pusch, 51399 Burscheid, Kuckenberg 20

Eigendlich nicht. Allerdings müßen Tiere auch keine Steuern zahlen, keine Mieten, Versicherungen und den ganzen anderen Kram. Daß sich Tiere möglicherweise doch zum Selbstmord entschliessen können beweist der Skorpion, der in ausweglosen Gefahrensituationen Selbstmord begeht in dem er seinen Giftstachel gegen sich selber benutzt. Im Orient haben sie so ein Spielchen: Man schafft einen Kreis aus Feuer. In die Mitte setzt man einen Skorpion den man dann noch mit Stöcken anstachelt. Wenn der Skorpion keinen Ausweg mehr sieht, sticht er sich seinen Giftstachel in den Hals. Ähnlich geht es vielen Menschen. Überall brennts und die Medien verkünden täglich neues Unheil, das möglicherweise oder sicher auf einen zukommt. Das sind die Stöcke. Manch einer hält diesen Nervenkrieg einfach irgendwann nicht mehr aus. Um bei dem Beispiel mit dem Skorpion zu bleiben, ein bischen Gift injiziert ist allemal besser als zu verbrennen.

Khaled, Algier

ja, Lachse

Stefan Bretschneider, 4022 Markranstädt

Solche blöden Tiere gibt es sicher eine ganze Reihe. Abgesehen von den berüchtigten Lemmingen, die sich hordenweise ins Meer stürzen, sind z.B. männliche Bienen - die Drohnen - nicht viel klüger. Sie folgen der Königin auf Ihren Hochzeitsflug hoch in die Lüfte. Der Gewinner darf die Königin begatten - und stirbt anschließend. Den übrigen Verlierern geht es allerdings nicht viel besser: Sie werden vom Bienenvolk verstoßen und müssen verhungern.

Lindner Großrosseln

Ja es gibt Tiere die bewußt Selbstmord begehen. Delphine hören bewußt auf zu atmen. Mfg Michael

Johannes Mueh, Freiburg i. Brsg.

Leminge bringen sich bei Ueberbestand ihrer Art um, indem sie ueber ein Kliff rennen und in den Abgrund stuerzen. Damit erhalten sie ihrer Art genug Nahrungsvorraete. Aehnliches, aber mehr auf kamikazeartige Weise ist mir von Armeisen bekannt.

Winfried Lutte Climbach/France

Soweit ich weiß sagt man das den Lemmingen nach, die sich bei Übervölkerung und Nahrungsmangel bewußt zu tode stürzen.

Rudolf Rippler, Wilhelmsfeld

Man sagt ja, daß das Bewußtsein in der Großhirnrinde steckt, und daß, weil Tiere keine solche haben, Tiere folglich auch kein Bewußtsein haben. Inwieweit Tiere diesbezüglich anderer Auffassung sind, weiß ich nicht. Möglicherweise sprechen sie dem Menschen ein Bewusstsein ab, Gründe hierfür gäbe es ja weiß Gott genug. Aber nun zur Frage: Wer kein Bewusstsein hat, kann auch nicht bewußt Selbstmord machen, oder ?

Dr. Tod, Kuppenheim

Soviel ich weiß, begehen Ratten aus lauter Stress Selbstmord, wenn die Population zu dicht geworden ist. So wird einer Nahrungsknappheit vorgebeugt.

Heiko Schaper, Hildesheim

klar... z.B. Skorpione, die in einer vermeintlich auswegslosen Situation (z.B. Feuer in allen Richtungen) ihren eigenen Stachel hinter den eigenen Kopf setzen.

martin, mülheim

Nein, Tiere sind nicht bewußt, einer Diskussion auf Metaebene eben aufgrund ihres Tier-Seins nicht befähigt. ALso, selbst wenn man bestimmtes Tierverhalten als 'Selbstmord' deuten würde, fehlte das Bewußtsein. Aber auch durch eigenes Tierverhalten herbeigeführtes Sterben oder Körpervernichtung ist kein Selbstmord: Mord ist heimtückisch, aus niederem Beweggrund und absichtlich. All das fehlt dem Tier ebenfalls: die Heimtücke gegen sich selbst (WElches SElbst?) der niedere Beweggrund, und die ABsicht dürfte zu mindest im Regelfall diskutabel sein. ALso unabhängig von Art, Ort und Weise: kein bewußter Selbstmord eines Tieres.

Patrick, Remscheid

Ja gibt es. In einem Zoo (ich weiss jetzt nicht wo) hat man einen Schimpansen dabei gefilmt, wie er Selbstmord beging. Er war in der Gruppe nicht gut angesehen und hatte keine Paarungspartnerin gefunden, deshalb beging er aus depressionen drüber Selbstmord. Andere, nicht so weit "entwickelte" Tiere sind mir nicht bekannt, die bewusst Selbstmord begehen.

Gregg Biedermann, New York / USA

Ja, es ist der Tiger von Tibet. Es wurde nachgewiesen, dass diese Tigerart Selbstmordversuche zumindest versuchen. So stuerzen sie sich von Bergen, werfen sich den Riesenschlangen zum Frass vor und oder ertrinken,nachdem sie eine groessere Anzahle von Steinen verschlungen haben. Ein amerikanischer TV Sender zeigte kuerzlich einen Dokumentarfilm wo nachgewiesen wurde, wie ein Tiger sich auf eine Schnellstrasse legte und ueberfahren wurde.

BD, Kobe/Japan

Meeressaeuger wie Wale oder aber auch Delphine sind wiederholt beobachtet worden, wie sie einzeln oder in Rudeln eine "selbststrandung" provoziert haben. Insbesondere hier in Japan ist dieses Phaenomen regelmaessig in der Tagespresse nachzulesen. Speziell bei Walen bedeutet ein Strandung der sichere Tod, denn das hohe Eigengewicht, das bei fehlendem Auftrieb direkt auf dem Koerper lastet, zerquetscht die inneren Organe des Tieres und behindert die spontane Atmung.

Schnitzel

Skorpione machen's

Karin Wörtche, Darmstadt

Ich bin zwar kein Wissenschaftler, aber ich habe gehört, dass Delphine, die in Gefangenschaft leben, ihre Köpfe gegen die Bassinwände donnern, was durchaus auch zum Tod führen kann... zumindestens ist hier die autoaggressive Absicht erkennbar.

Günther Scholz

Ich habe gehört, daß Skorpione Selbstmord begehen, indem sie sich ihr eigenes Gift injizieren. In Mexiko soll demzufolge ein Zeitvertreib darin bestehen, um Skorpione herum kreisförmig Benzin zu vergiessen und dieses dann anzuzünden. Das Tier soll - sobald es sich der Hoffnungslosigkeit seiner Lage bewußt wird - sich dann selbst den Giftstich versetzen.

Reisener, Münster

Ja, Lemminge

Susanne - Bonn

Ja, Lemminge! Sie stürzen sich zu Hunderten ins Meer und ertrinken - und niemand kann diesen "Massenselbstmord" erklären!

patrick ausm Wald

Nein, der natürliche Selbsterhaltungstrieb, den viele Menschen überwinden können, verhindert das.

Paris Pavlou, Kuala Lumpur, Malaysia

Ja, es gibt sie...der Mensch ist ein solches Tier. Andere, niedere Organismen sind meines Erachtens nicht in einem aehnlichen Bewusstseinszustand, der einen Suizid ermoglichen wuerde; jedoch kann man es nie ausschliessen, z.B. bei Delphinen, die sich untereinander beim individuellen Namen rufen (akustische Laute). Speziell bei hoeherentwickelten Saeugetieren sind Gefuehle wie Freude, Mitteilnahme, Trauer, Aggression und Unterwerfung ausgepraegt. Ob sie jedoch auch Suizid als Konsequenz mit sich fuehren verbleibt wohl noch in der Philosophie...

Frank Brück Bremen

Ja! Selbstmord ist bei gefangengehaltenen Delphinen beobachtet worden.

renian, köln

ja, das Spinnenmännchen der schwarzen Witwe beim Geschlechtsakt

Timm, Oldenburg

Ja, Ratten, die sich opfern, um ihre Artgenossen das Leben zu sichern.

Ingo Theiss, Phoenix - Arizona

Lemminge - aber nur wenn's ihnen zu eng wird...und ob absichtlich weiss ich nicht. In so einem alten Schmoeker ueber Fremdenlegionaere in Indochina wurde beschrieben wie die Soldaten zur Unterhaltung einen Skorpion in einen Kreis mit brennendem Benzin setzten. Nachdem das Tier einen Ausweg sucht aber nicht findet, sticht es sich mit dem eigenen Stachel direkt in die Birne und geht in die ewigen Jagdgruende ein. Ob das so stimmt weiss ich nicht - wohl eher schriftstellerische Fantasie...

Juergen S., Essen

Dazu müssten sie ein Bewusstsein haben, was ihnen von uns Menschen abgesprochen wird. sie müssten sich also ihrer eigenen Existenz bewusst sein und diese gewollt beeenden.

horn aus ochse

Nein, natürlich nicht! Tiere haben kein Bewußtsein wie wir Menschen, können also auch nicht bewußt Selbstmord begehen. Hinzu kommt, daß zum Selbstmord der Wille gehört, sein Leben zu beenden, was sie aus oben genanntem Grund ja auch nicht können. Wenn hierbei an die Lemminge gedacht wird, die können nicht anders, sie sind Herdentiere, wenn einige in eine Richtung laufen, dann der Rest hinterher (die das sehen), und wenn die Richtung "stimmt", laufen sie leider über den Rand der Klippe. . .

J.Abel Halle/Westf.

Ja. Es sind die Lemminge,kleine am Boden wohnende Nagetiere. Günstige Lebensbedingungen führen zu starker Vermehrung. Durch die Massenvermehrung wird das Futterangebot knapp. Dichtes Zusammenleben führt zu Stress. Die Lemminge wandern schließlich in alle Richtungen aus. Kommen sie an steile Küsten folgen alle Tiere dem 'Leittier'. An Steilküsten stürzen sie dann ins Meer und finden den Tod.

R. Gall,Lüdenscheid

Ja die gibt es ;) mir ist bekannt, dass delphine die in gefangenschaft leben bewusst aufhören zu atmen und sterben dann ;) atmen ist bei ihnen kein natürlciher reflex sondern eine bewusste tätigkeit . aber obs noch mehr tiere gibt die sowas machen weiss ich leider nich ^^

Barbara, USA

Ich wohne im laendlichen Amerika direct an einer sehr geschaeftigen Strasse. Wir hatten immer schon Katzen. Immer wenn eine meiner Katzen ueberfahren wurde hatte ich das Gefuehl dass sie am Tage zuvor mich hat wissen lassen dass sie nicht wieder zurueck kommt. Jedem, dem ich das erzaehle haelt mich fuer verrrueckt, aber ich glaube dass Katzen Selbstmord begehen.

André, München

Der mittlerweile ausgestorbene Lemming

André, München

Tauben wissen wann ihr Ende bevorsteht, sie fliegen so hoch in den Himmel wie es geht und lassen sich dann nach unten fallen

Calmanti, München

Ja! Schafe z.Bsp. die dem Leittier folgend sich Klippen hinunterstürzen.

Manfred Knobloch, Ostendstr. 54, 72574 Bad Urach

Die Lemminge

marion stuebner akazienstrase 8 37154 northeim

ich glaube es sind delphine,und eine vogelart.

Philipp Rumm, Bergisch gladbach

Ja, Leminge, die sich ins Meer stürzen.

U. Kuhlmann, Hamburg

Soweit ich weiß nur Delphine oder Delfine (wer eiß das schon?).

Daniel M. München

Die einzigen Tiere mit Suiziden Verhaltnsmustern sind meines wissens nach Lemminge....allerdings ist die Frage inwieweit dieses Verhalten bewusst hervorgerufen wird, oder nicht etwa mehr instinktiv ist.

Engelchen

Die Lemminge ;-) Quatsch, ich denke, Tiere können keinen Selbstmord begehen. Ein Tier (ausgenommen sehr wenige hochintelegente Affen, die von Menschen betreut werden) erkennt sich nicht im spiegel (z.B.) . ein tier kann ethisch nicht zwischen gut und böse unterscheiden, für das tier ist alles "gut" (auch ein exemplar der eigenen art zu töten hat immer einen sinn, z.b. selbstverteidigung, prävention,...). das hört sich vielleicht gemein oder abstrakt an, aber ein tier weiß ja nicht, dass es existiert. es existiert einfach. ein tier, das sich verteidigt, hat keine angst vorm sterben oder "will" weiterleben. es tut es aus instinkt. es geht nur um die erhaltung der art, ein tier paart sich mit einem anderen, um die art zu erhalten nd nicht, weil es eben mal lust hat und es aus "freiem" willen will. Ein tier hat keinen bewussten willen wie ein mensch, der sagt, "ich will heute nicht zur arbeit, ich will chatten". Es existiert und sein instinkt zwingt es dazu, zu überleben. Ist es nicht eben diese selbsterkenntnis, die selbstmord möglich macht? ein baby würde, wenn es körplich dazu in der lage wäre, doch auch keinen selbstmord begehn. ihm fehlt noch die selbsterkenntnis, die sich meist erst zwischen 5 und 10 jahren voll ausgebildet hat. im weiteren sinne muss man jedoch sagen, es gibt tiere, die selbstmord begehn, denn der mensch ist auch nur ein tier. die unterscheidung Tier-Mensch ist so sinnlos wie die unterscheidung "wal-blauwal". Wir sind nur eine unterart der affenfamilie.

peter, hamburg

Tiere können kein Selbstmord begehen, weil ihnen das nötige Bewusstsein fehlt.

Matt the Cat, zwischen Wolfsburg und Braunschweig

Wie aus der Fernsehserie allen bekannt sein sollte, begehen Dornenvögel bewußt Selbstmord.

Carlos, Buenos Aires

Kennt Ihr denn die Lemminge nicht mehr, damals auf dem Amiga? Um mal mit dem Vorurteil aufzuräumen, welches auch im Disney-Film White Wilderness dargestellt wurde: Lemminge begehen KEINEN bewussten Selbstmord. Es ist aber schon von Tieren in Gefangenschaft berichtet worden, die durch Verweigerung der Nahrungsaufnahme ein Frühableben herbeiführen wollten.

Bene, Altötting

Naja, bis auf die Lemminge kenn ich keine... ;-)

oldspeed, bonn

klar...die lemminge.

Johne, Dresden

Ja, denn Skorpione sollen sich bei Steppenbränden in aussichtsloser Position selbst stechen und damit bewußten Selbstmord begehen!

Gerhard Mandl, Viechtach

ja - die Lemminge

Mehr zum Thema

Newsticker