So reagieren die Nato-Partner auf Erdogans Ja zu Schwedens Beitritt
Vor Gipfel in Litauen"Historisch": So reagieren die Nato-Partner auf Erdogans Ja zum Beitritt Schwedens
5 Min.
Jens Stoltenberg (2.v.l), Generalsekretär der Nato, spricht mit Recep Tayyip Erdogan (l), Präsident der Türkei, Ulf Kristersson (2.v.r), Ministerpräsident von Schweden, und Yasar Guler (r), Verteidigungsminister der Türkei
Monate dauerte die Blockade des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen den Nato-Beitritt Schwedens an. Kurz vor dem Nato-Gipfel in Vilnius dann der überraschende Durchbruch: Erdogan gibt grünes Licht und will das Beitrittsgesuch ans Parlament geben. So reagieren die Nato-Partner.
Nach monatelangem Widerstand macht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Weg für den schwedischen Nato-Beitritt frei. "Schweden wird Vollmitglied der Allianz", sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag nach einem Vermittlungsgespräch mit Erdogan und dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Erdogan sagte laut einer Erklärung zu, die Ratifizierung der schwedischen Beitrittsakte durch das Parlament seines Landes sicherzustellen.
Dies soll nach Stoltenbergs Worten "so bald wie möglich" erfolgen. Im Gegenzug schloss Schweden mit der Türkei einen "Sicherheitspakt" und sagte darunter einen "anhaltenden Kampf gegen den Terrorismus" zu. Erdogan hatte der Regierung in Stockholm vorgeworfen, zu wenig gegen Extremisten von der kurdischen Arbeiterpartei PKK zu tun. Stoltenberg will darüber hinaus bei der Militärallianz erstmals einen Sonderbeauftragten zum Kampf gegen den Terrorismus einsetzen.
Türkei blockierte lange Schwedens Nato-Beitrittsantrag
Bei den Nato-Partnern dürfte es ein erleichtertes Aufatmen nach der Nachricht gegeben haben. So äußerten sie sich nach dem Ja von Erdogan:
Finnlands Präsident Sauli Niinistö: "Ich habe oft gesagt, dass die Nato-Mitgliedschaft Finnlands ohne die Mitgliedschaft Schwedens nicht vollständig ist. Jetzt sind wir der Vollendung einen deutlichen Schritt näher gekommen. Mit Schweden wird das gesamte Bündnis stärker sein."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I have often said that Finland's NATO membership is not complete without that of Sweden. Now we are one clear step closer to completion. With Sweden, the whole Alliance will be stronger.</p>— Sauli Niinistö (@niinisto) <a href="https://twitter.com/niinisto/status/1678488077851848711?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident Norwegens: "Historische Nachrichten für Schweden, Norwegen, die nordische Region und die Nato. Wir begrüßen die Vereinbarung zwischen Stoltenberg, Erdogan und Kristersson heute Abend. Eine geeinte nordische Region in der Nato macht das Bündnis stärker und unsere Region sicherer."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Historic news for Sweden, Norway, the Nordic region and Nato. We welcome the agreement between Stoltenberg, Erdogan and Kristersson tonight. A united Nordic region in Nato makes the Alliance strenger and our region more secure.</p>— Jonas Gahr Støre (@jonasgahrstore) <a href="https://twitter.com/jonasgahrstore/status/1678490968394199074?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Annalena Baerbock, Außenministerin Deutschlands: "Gute Nachrichten aus Vilnius: Der Weg für die Ratifizierung von Schwedens Nato-Mitgliedschaft durch die Türkei ist endlich frei. Unsere gemeinsamen Anstrengungen haben sich gelohnt. Zu 32 sind wir alle zusammen sicherer. Herzlichen Glückwunsch, Schweden!"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gute Nachrichten aus Vilnius: Der Weg für die Ratifizierung von Schwedens <a href="https://twitter.com/hashtag/NATO?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#NATO</a>-Mitgliedschaft durch die Türkei ist endlich frei. Unsere gemeinsamen Anstrengungen haben sich gelohnt. Zu 32 sind wir alle zusammen sicherer. Herzlichen Glückwunsch, Schweden!</p>— Annalena Baerbock (@ABaerbockArchiv) <a href="https://twitter.com/ABaerbockArchiv/status/1678491884162011136?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP im Europäischen Parlament: "Fantastische Nachrichten aus Vilnius: Die schwedische Mitgliedschaft in der Nato ist nun von allen Seiten gebilligt worden. Dies ist ein großartiges Ergebnis für Premierminister Ulf Kristersson und für Europa. Es macht uns alle stärker. Der #VilniusNATOSummit ist schon jetzt historisch. Herzlichen Glückwunsch Ulf!"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Fantastic news coming from Vilnius that Swedish membership of <a href="https://twitter.com/NATO?ref_src=twsrc%5Etfw">@NATO</a> has now been agreed by all. This is a great result for Prime Minister <a href="https://twitter.com/SwedishPM?ref_src=twsrc%5Etfw">@SwedishPM</a> Ulf Kristersson & for Europe. It makes us all stronger. The <a href="https://twitter.com/hashtag/VilniusNATOSummit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#VilniusNATOSummit</a> is already historic. Congratulations Ulf 👏! <a href="https://t.co/M4n5awI8GS">https://t.co/M4n5awI8GS</a></p>— Manfred Weber (@ManfredWeber) <a href="https://twitter.com/ManfredWeber/status/1678494895726555145?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Margus Tsahkna, Außenminister Estlands: "Großartige Neuigkeiten! Die Zustimmung der Türkei zur schwedischen Nato-Mitgliedschaft ist ein entscheidender Schritt hin zur schwedischen Nato-Mitgliedschaft und macht die Ostsee zum See der Nato. Wir freuen uns, Schweden bald im Bündnis willkommen zu heißen und unsere kollektive Sicherheit zu stärken."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Great news! Türkiye’s agreement to Sweden NATO membership marks a decisive step closer to Sweden’s NATO membership, making the Baltic Sea the lake of <a href="https://twitter.com/NATO?ref_src=twsrc%5Etfw">@NATO</a>. <br><br>We're thrilled to welcome <a href="https://twitter.com/hashtag/Sweden?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Sweden</a> soon into the Alliance and strengthen our collective security. <a href="https://t.co/tcZOKLlWL5">https://t.co/tcZOKLlWL5</a></p>— Margus Tsahkna (@Tsahkna) <a href="https://twitter.com/Tsahkna/status/1678489673415421974?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
James Cleverly, Außenminister des Vereinigten Königreiches: "Ein Beitritt Schwedens zur Nato liegt im Interesse aller. Ihr Beitritt macht uns alle sicherer. Das Vereinigte Königreich begrüßt die Schritte, die die Türkei heute unternommen hat, um diesem Ziel näher zu kommen. Wir stehen weiterhin an der Seite unserer schwedischen Freunde."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">It is in everyone’s interest for Sweden to join <a href="https://twitter.com/NATO?ref_src=twsrc%5Etfw">@NATO</a>. <br><br>Their accession makes us all safer. <br> <br>The UK welcomes the steps Turkey has taken today to bring this closer.<br> <br>We continue to stand by our Swedish friends <a href="https://twitter.com/TobiasBillstrom?ref_src=twsrc%5Etfw">@TobiasBillstrom</a> 🇸🇪🇬🇧</p>— James Cleverly🇬🇧 (@JamesCleverly) <a href="https://twitter.com/JamesCleverly/status/1678492430943809560?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Rishi Sunak, Premierminister des Vereinigten Königreichs: "Dies ist ein historischer Moment für die Nato, der uns alle sicherer macht. Schweden, wir freuen uns darauf, Sie im Bündnis willkommen zu heißen."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">This is an historic moment for NATO that makes us all safer. <br><br>Sweden, we look forward to welcoming you into the Alliance. <a href="https://t.co/6dIvgoxbfZ">https://t.co/6dIvgoxbfZ</a></p>— Rishi Sunak (@RishiSunak) <a href="https://twitter.com/RishiSunak/status/1678501492385357827?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin: "Ein historischer Schritt in Vilnius. Ich begrüße den wichtigen Schritt, den die Türkei zugesagt hat, um den Beitritt Schwedens zur Nato zu ratifizieren."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">A historic step in Vilnius. <br><br>I welcome the important step that Türkiye has promised to take, to ratify Sweden’s accession to NATO.<a href="https://twitter.com/jensstoltenberg?ref_src=twsrc%5Etfw">@jensstoltenberg</a> <a href="https://twitter.com/RTErdogan?ref_src=twsrc%5Etfw">@RTErdogan</a> <a href="https://t.co/pwh5TtOR2b">https://t.co/pwh5TtOR2b</a></p>— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) <a href="https://twitter.com/vonderleyen/status/1678502716518137858?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Lars Løkke Rasmussen, Außenminister Dänemarks: "Ich habe eben meinem schwedischen Kollegen zu den monatelangen diplomatischen Bemühungen gratuliert, die heute Abend den letzten Stein auf dem Weg zur schwedischen Nato-Mitgliedschaft gelegt haben. Die gesamte nordische Region in der Nato macht die Welt sicherer und schafft Sicherheit in allen Demokratien rund um die Ostsee."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="da" dir="ltr">Lige ønsket min svenske kollega tillykke med måneders diplomatiske anstrengelser, der her til aften har ryddet den sidste sten af vejen for svensk NATO-medlemskab. Hele Norden i NATO gør verden mere sikker og skaber tryghed i alle demokratier omkring Østersøen. <a href="https://t.co/ADuZ0My2E5">https://t.co/ADuZ0My2E5</a></p>— Lars Løkke Rasmussen (@larsloekke) <a href="https://twitter.com/larsloekke/status/1678504468453773317?ref_src=twsrc%5Etfw">July 10, 2023</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
US-Präsident Joe Biden: "Ich stehe bereit, mit Präsident Erdogan und der Türkei zusammenzuarbeiten, um die Verteidigung und Abschreckung im Euroatlantik-Raum zu verstärken. Ich freue mich, Regierungschef Kristersson und Schweden als unseren 32. Nato-Verbündeten zu begrüßen. Und ich danke Generalsekretär Stoltenberg für seine standhafte Führung."
Vom Kalten Krieg bis heute: die Geschichte der Nato in Bildern
4. April 1949
Zehn westeuropäische Länder, die USA und Kanada gründen in Washington die Nato, um der Bedrohung durch die Sowjetunion zu begegnen. Sie verpflichten sich zum gegenseitigen Beistand im Falle eines Angriffs ("Bündnisfall"). Nach und nach wird die Allianz in den folgenden Jahren erweitert. Im Foto: die Vertreter der beteiligten Länder während der feierlichen Unterzeichnungszeremonie am 4. April 1949 in Washington D.C.
Neben Ungarn war die Türkei bislang das einzige der 31 Nato-Länder, dessen Parlament die Beitrittsakte Schwedens noch nicht ratifiziert hat. Die Türkei warf Schweden vor, Zufluchtsort für "Terroristen" zu sein, womit vor allem Mitglieder der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gemeint sind. Zudem äußerte Erdogan zuletzt scharfe Kritik an einer Koran-Verbrennung in Stockholm.
Wann genau es nach Erdogans positivem Signal nun so weit ist, ist noch offen. Die nächste Sitzung des türkischen Parlaments ist für Dienstag angesetzt, womit es zumindest theoretisch schon seine Zustimmung geben könnte, während der zweitägige Gipfel in Vilnius läuft. Wenn dann auch das ungarische Parlament zügig ratifiziert, dann könnte Schweden zeitnah offiziell 32. Mitglied der Nato werden.