Altersarmut in Deutschland wächst: Wenn die Rente nicht reicht
Deutscher Einzelhandel verzeichnet größtes Minus seit über sieben Jahren
Sanktionen: Exporte von Deutschland nach Russland brechen ein
Armut in Deutschland: Jeder Sechste von Armut gefährdet
Billige Lebensmittel, günstiges Benzin: Einkaufen mit Preisverfal
Familien 2013: Ehepaare werden seltener, Alleinerziehende mehr
Sinkende Kraftstoffpreise halten Inflation in Deutschland niedrig
Stärkster Rückgang seit 2009: Deutsche Exporte brechen massiv ein
Fernbussunternehmen konnten ihr Passagieraufkommen innerhalb eines Jahres mehr als verdreifachen
Deutscher Einzelhandel: Größtes Umsatzplus seit Juni 2011
Arbeitsmarkt: Deutsches Handwerk steigert Umsatz
Export-Rekord: Deutschland knackt 100-Milliarden-Marke
Konjunktur: Staat fährt Milliarden-Überschuss ein
Erstmals seit 1950: Deutschlands Staatschulden sind 2013 gesunken
Preissteigerung: Niedrige Inflation - Verbraucher dennoch besorgt
Gefahr durch UV-Strahlung: Deutlich mehr Hautkrebspatienten in Kliniken
Gewalt und Missbrauch: Jugendämter nehmen so viele Kinder in Obhut wie nie
Verwahrlosung: Jugendämter nahmen noch nie so viele Kinder in Obhut
Rekordernte 2014: Die Bauern stechen so viel Spargel wie noch nie
Scheidungsstatistik: Ehen in Deutschland dauern im Schnitt 15 Jahre
Nur 112.350 Neu-Deutsche: Zahl der Einbürgerungen in Bundesrepublik unverändert
Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte gehen plötzlich zurück
Einzelhandel: Verbraucher shoppen lieber online
Elterngeld: Papa bekommt fürs Kinderhüten mehr als Mama
15.000 Alkohol-Tote jährlich: Deutschland einig Trinkerland
15.000 Drogentote jährlich: Deutschland hat ein Alkoholproblem
Dank niedriger Inflation: Reallöhne steigen wieder
Unfallstatistik für Deutschland: 301 Verkehrstote allein im April
Zensus-Studie: Jeder Fünfte in Deutschland hat ausländische Wurzeln
EU-Armutsstatistik: Jeder fünfte Deutsche hat kein Geld für Urlaub
Deutsche Bildungslandschaft: Tausende Schulen mussten ihre Türen schließen
Schnelle Internetverbindungen fehlen: So manche Firma kriecht noch analog durchs Web
Bruttoinlandsprodukt: Export top, Haushalt ausgeglichen
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft wächst 2013 um 0,4 Prozent
Dank Zuwanderung: Deutschland hat wieder mehr Einwohner
Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte legen leicht zu
Verbraucherpreise 2013: Inflationsrate sinkt auf 1,5 Prozent in Deutschland
Hilfe zum Lebensunterhalt: Immer mehr Menschen bekommen Sozialhilfe
Fiskus profitiert: Reallöhne sind nicht gestiegen
Bundeswahlleiter: Er liefert das "vorläufige amtliche Endergebnis"
Armut in Deutschland: Osten und NRW-Städte stark betroffen
Stärkster Anstieg seit 20 Jahren: Zuwanderung lässt deutsche Bevölkerung kräftig wachsen
Einbürgerungsstatistik 2012: Mehr Ausländer erhalten deutschen Pass
Milliarden-Überschuss: Deutschland macht dickes Plus
Wirtschaft wächst wieder: Eurozone überwindet ihre längste Rezession
Inflation: Preise für Lebensmittel steigen kräftig
Urlaubsstatistik: Jeder vierte Haushalt kann sich keine Reise leisten
Immer weniger Menschen hinter Gittern: Alter Verbrecher - Fauler Verbrecher?
Jugendämter nehmen mehr Kinder in Obhut: Es ist etwas faul in deutschen Familien
Gefährdete Minderjährige: Jugendämter nehmen so viele Kinder in Obhut wie nie
Stärkster Rückgang seit 20 Jahren: Bierabsatz leidet unter schlechtem Wetter
Teure Lebensmittel: Preise für Nahrung ziehen kräftig an
Bildungsförderung: Immer mehr Schüler und Studenten bekommen Bafög
Umsatzentwicklung: Verregneter Mai stößt dem Gastgewerbe sauer auf
Statistisches Bundesamt: Deutschland allein zu Haus
Inflation frisst Lohnerhöhungen: Deutsche haben wieder weniger Geld in der Tasche
Schuldenstatistik 2012: Alleinerziehende Frauen haben häufig Schulden
Inflation in Deutschland: Obst, Gemüse und Lotto machen das Leben teurer
Bemerkenswerte Ergebnisse der Volkszählung: Wohin die Ausländer verschwanden und wie Hessen beinah an Einfluss verlor
Ergebnisse des Zensus 2011: Deutschland fehlen 1,5 Millionen Einwohner
Steigerung um 186 Prozent: Deutlich mehr Frauen sterben an Raucherkrebs
Meist nur wenige Wochen: Immer mehr Väter nehmen Elternzeit
Konjunktur in Europa: Deutsche Wirtschaft wächst minimal
Neuer Tiefststand: Nur noch jeder zweite Deutsche lebt in einer Familie
Höchste Zuwanderung seit 20 Jahren: Südeuropäer zieht es nach Deutschland
Trotz Stilllegung von Atomkraftwerken: Deutschland steigert Stromexport
Statistisches Bundesamt: Armutsrisiko in Deutschland geringer als im EU-Schnitt
Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Immer weniger entscheiden sich für Ingenieursstudium
Gehaltsunterschiede: Frauen verdienen weiter deutlich weniger als Männer
Firmeninsolvenzen: Schlecker und Solarindustrie sorgen für Milliardenschäden
Deutscher Jobmarkt: Frauenarbeit ist Teilzeitarbeit
Statistisches Bundesamt: Weniger Abtreibungen in Deutschland
Hochschulzugangsberechtigung: Erstmals seit 1994 können weniger Schüler studieren
Deutschland trotzt der Krise: Staatsüberschuss übertrifft Erwartungen
Euro-Krise: Deutsche Wirtschaft bremst kurz und heftig
Neue Statistik: Fleischproduktion schrumpft zum ersten Mal seit Jahren
Wirtschaftszahlen: Deutscher Exporthandel weiter auf Rekordkurs
Deutscher Arbeitsmarkt: Reallöhne steigen 2013 weiter
Volkskrankheit: Krebs Ursache für jeden vierten Todesfall
Gründe für Reha-Aufenthalte: Junge Menschen leiden an Depressionen, alte an Arthose
"Hilfe zur Pflege": Immer mehr Pflege auf Sozialhilfe-Kosten
Bruttoinlandsprodukt 2012: Trotz Wirtschaftswachstum - Regierung senkt Prognose
Mehrlingsgeburten in Deutschland: Aus eins wird immer öfter mehr
Moderate Preissteigerung: Inflation trotzt Krisensorgen
Statistik zu Verkehrstoten: Weniger Menschen sterben bei Verkehrsunfällen
Todesursachen der Deutschen: Weniger Herzinfarkte, mehr Krebserkrankungen
Online-Shopping: Hilfe, die Oldies kommen!
Kita-Plätze: Der Westen holt bei Kleinkindbetreuung auf
Studium in Deutschland: Zahl der Studienanfänger sinkt
Zuwanderung nach Deutschland: Zehntausende Südeuropäer fliehen vor der Krise
Kosten für Klinikaufenthalte steigen: Hamburgs Betten sind die teuersten
Sozialleistungen: Immer weniger Deutsche beziehen Hartz IV
Statistik zu Sozialleistungen: Zahl der Hartz-IV-Empfänger sinkt deutlich
Statistisches Bundesamt: 16 Millionen Deutsche von Armut betroffen
Altersarmut steigt: So viele Grundsicherungs-Empfänger wie noch nie
Statistisches Bundesamt: Jeder sechste Deutsche lebt an der Armutsgrenze
Anstieg der Reallöhne: Deutsche verdienen im Schnitt 3385 Euro
Statistisches Jahrbuch 2012: Deutschland verschrumpelt
Gehältervergleich: Frauen hinken bei Verdienst weiter hinterher
Zuflucht in Deutschland: Wieder mehr Asylbewerber