40,5 Millionen in Lohn und Brot: Erwerbstätigkeit erreicht Rekordniveau
Wirtschaft schrumpft: Deutschland steckt in der Rezession
Deutsche Industrie: Umsätze deutlich eingebrochen
Steigende Nachfrage: Deutsche Exporte trotzen der Krise
Spätabtreibung: "Es war doch schon ein Mensch"
August-Bilanz: Krise bremst "Exportweltmeister" aus
Finanzkrise: Das müssen Sie jetzt wissen
Inflation: Preisdruck lässt nach
Arbeitsmarkt: Schlechte Chancen für Geringqualifizierte
Unterstützung: Zehn Prozent der Deutschen sind bedürftig
Lebensgemeinschaft: Heirat? Nein danke!
Einkommen: Frauen hinken Männern hinterher
Haushalt: Regierung macht 6,7 Milliarden Euro Überschuss
Rückgang: Weniger Adoptionen in Deutschland
Bevölkerungsschwund: Verwelkende Landschaften
Energiepreise: Verbraucher müssen 28 Prozent mehr zahlen
Fairer Handel: Die neue Kaffeemoral
Konjunktur: Wirtschaft schrumpft erstmals seit vier Jahren
Deutschland: Jede vierte Familie hat Migrationshintergrund
Verbraucherpreise: Inflation wieder auf Rekordniveau
Tarifabschlüsse: Stärkster Lohnanstieg seit 1996
Bevölkerungszahl: Weniger Deutsche als gedacht
Kinder: Immer mehr Eltern verlieren Sorgerecht
Verbraucherpreise: Inflation steigt auf 15-Jahres-Hoch
Partnersuche für Karrierefrauen: Runterschlafen ist auch keine Lösung
Verbraucher: Im Würgegriff der Inflation
Wirtschaftswachstum: Osten in 320 Jahren auf Westniveau
Umsätze: Rauchverbot schadet Gaststätten
Öffentliche Haushalte: 18.880 Euro Schulden pro Bürger
Hohe Spritpreise: Inflationsrate schießt auf drei Prozent
Bruttoinlandsprodukt: Stärkstes Wachstum seit zwölf Jahren
Konjunktur: Lebensmittel belasten Einzelhandel
Inflationsrate: Preise steigen um über drei Prozent
Elterngeld: Immer mehr Väter bleiben daheim
Staatshaushalt: Deutschland schreibt wieder schwarze Zahlen
Verkehrstote: So wenig wurde noch nie gestorben
Statistisches Bundesamt: Ausländerzahl in Deutschland geht zurück
Inventur: Wem gehört Deutschland?
Inflation: Preisanstieg in Europa geht weiter
Alkoholmissbrauch: Zahl der Komasäufer verdoppelt sich
EU-Studie: Westdeutsche Rentner sind ärmer
Preisexplosion: Wer soll das bezahlen?
Inflation: "Das Volk hat nicht geirrt"
Konjunktur: Bund gleicht nach 40 Jahren Haushalt aus
Statistisches Bundesamt: Exporte bleiben auch 2007 auf Rekordkurs
Deutsche Konjunktur 2007: Höchste Inflationsrate seit 1994
stern-Titel: Die Wahrheit über die Preise
Konjunktur: Die Inflations-Angst geht um
Leiden ohne Ausweg: Pendler-Wahnsinn
Konjunktur: Sommer beschert Wachstumsschub
Statistisches Bundesamt: Sparen ist geil
Verbraucherpreise: Höchste Inflationsrate seit zwei Jahren
Verbraucherpreise: Leben so teuer wie seit zwei Jahren nicht mehr
Schuldenspirale: Single, arbeitslos, verschuldet
OECD-Bericht: Unterricht mit Urgesteinen
Statistisches Bundesamt: Mehr Sozialhilfeempfänger in Deutschland
Auslandsstudium: Deutsche Studenten gehen gerne fremd
Geburtenrate: Immer weniger Babys in Deutschland
Haushaltsüberschuss: Staat schreibt wieder schwarze Zahlen
Bundesamt für Statistik: Nur 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum
Urlaubsziele: Alle wollen nach Malle
Bevölkerungsstatistik: Deutsche flüchten aus Deutschland
Deutschland: Jeder vierte Bürger ist Migrant
Statistisches Bundesamt: Aufschwung stopft die Haushaltslöcher
Konjuktur 2006: Deutlich weniger Firmenpleiten
Haushalt 2006: Staatsdefizit nur 1,7 Prozent
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft mit starkem Plus
Statistisches Bundesamt: Lohnnebenkosten überraschend niedrig
Mehrwertsteuer: Telefonkosten steigen deutlich
Lebenshaltung: Inflation frisst Lohnerhöhung
Tabaksteuer: Raucher greifen seltener zum Glimmstängel
Konjunktur: Wirtschaft wuchs 2006 um 2,5 Prozent
Mobilfunktarife: Kopfüber in den Preiskampf
Konjunktur: Warum Prognosen so oft falsch liegen
Erwerbstätigenzahlen: Aufschwung erreicht Arbeitsmarkt
Mobilfunk-Tarife: Preise purzeln weiter
Verbraucherpreise: Kartoffeln teurer, Heizöl billiger
Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft wächst weiter
Welt-Diabetestag: Todesfalle Diabetes
Statistik: Dick, ledig, deutsch sucht
Verbraucher: 19 Tipps zur Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuererhöhung: Preise steigen schon jetzt
Volkszählung: "Leute sollen nicht ausgeschnüffelt werden"
Demographie: Panikmache mit unkorrekten Zahlen
Ifo-Index: Wachstum wie lange nicht mehr
Gesundheitskosten: Private Haushalte werden gemolken
Konjunktur: Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Reproduktionsmedizin: Mit Kryobiologie gegen den demografischen Wandel
Statistisches Bundesamt: Den Preistreibern auf der Spur
Reproduktionsmedizin: Familienplanung auf Eis
Erzeugerpreise: Teure Rohstoffe treiben Preise hoch
Weltnichtrauchertag: Der Kippe den Kampf ansagen
Getränkeabsatz: Kalter Winter = weniger Bier
Ostern: Schoko-Höhepunkt des Jahres
Studie: Stadtkinder sind ärmer als Landkinder
Statistisches Bundesamt: Insolvenzwelle ebbt ab
Gehalt: Ein-Euro-Jobs schaden dem Geldbeutel
Wirtschaftswachstum: Stagnation im vierten Quartal 2005
Schokolade: Teurer Lustartikel
Statistisches Bundesamt: Arbeitsplatz-Abbau verlangsamt sich