Aida Müller, Frankfurt
Sitt
Moritz D. Hagen
»Sitt« habe ich mal in einer radiosendung gehört, die hatten einen sprachwissenschaftler da
HRH The Princess of Sales
Getränkt
Ann-Katrin Martiensen, Sydney, Australien
Besoffen!
Bernd, Sydney
Betrunken
Jörn Heeschen, Hamburg
gitsrud!
Rolf-Rüdiger Schwemm, Bochum
Völlig egal, mein Bier trink ich auch so.
Katharina Jesch, Weimar
Seit 1994 nennt man den »Undurst« offiziell »sitt«. Wie man auch im aktuellen Duden nachlesen kann.
HansDerKanns, O. den Wald
SITT.- Duden hat vor mindestens einem Jahr in einer Ausschreibung das passende Gegenteil zu durstig gesucht. Unter mehreren Tausend Einsendungen bekam der Vorschlag eines Studenten die Zustimmung der Jury. Er schlug »sitt« in Anlehnung an »satt« vor. So weiss es jedenfalls ein »LG Tom«. Vgl.: http:/www.energy.at/pinboard/read.php?did=1944, p 4 ff, Internet, 2002
Kühlwalda Wambo, München
Sitt. Ist das noch nicht bis nach Berlin durchgedrungen?
Mike Tyke München
Das Gegenteil von durstig heisst natürlich lett. Begründung: Dreht man das Gegenteil von hungrig um, erhält man ttas, also die Verballhornung eines Trinkgefässes. Analog ergibt die reziproke Lesart des verkürzten Speiseuntersatzes Teller eben jenes o.g. »lett«.
Jan Vanmer, Sylt
Ein Äquivalent zu satt, gewissermaßen »trinksatt«, gibt es nicht. Ein Mensch kann zwar genug Nahrung aufgenommen haben, Flüssigkeiten würden aber irgendwann einfach wieder ausgeschieden. Das Gegenteil ist wohl deshalb einfach »nicht durstig«. Oder, für die Sprachspieler, »hungrig«,
Katharina Alpers 29339 Wathlingen
sitt
Fibe?
Ja ich weiß was ich will, nur das Beste, weil das eben gerade gut genug für mich ist.
Patrick Prinz, Karlsruhe
Das Gegenteil von »durstig« ist »sitt«. Äquivalent zu »hungrig« und »satt«.
Peter Gätjens, Radolfzell
Es existiertz der Ausdruck »sitt«, aber im allgemeinen Sprachgebrauch hat er sich nicht durchgesetzt. Üblicherweise ist das Gegenteil von durstig schlicht »nicht durstig«. (Auch in den Fremdsprachen)
Stefan Stukenbrok, Detmold
gestillt
Werner Metterhausen, Sankt Augustin
Gelabt. Etwas altertümlich zwar, aber das einzige was dem »hungrig - satt« noch halbwegs nahe kommt.
T. E. Wien
Vollgetankt
Julia Keil, Brensbach
Sitt
Buddy Murat
dat is doch n alter Hut - SIT heisst dat
Philipp Berg ,Wiesbaden
Sitt
Julia P., Nürnberg
Sitt! Is doch klar!
Thomas Schmitz, München
sitt - in anlehnung an das gegenteil von hungrig - satt.
Nicole Bergeest, Oldendorf
Sit Hab ich mal gehört, aber ich finde das Wort doof.
Martin Wilms, Köln
Undurstig!
Axel Stangl, Neuenbürg
Da bleibt wohl nur das Wort »sitt« als Lösung übrig
Hartmut Schmidt, Braunschweig
sitt
Tanja Bender, Riedstadt
lett
Nosferata, Leipzig
»«gelöscht»«
Joachim Fischer, Brunnthal
sitt
Harald Juhnke, Berlin
Woher soll ICH das wissen?
Jesse
sid
Rolf Prodöhl, Hamburg
Das weiß nur Coca-Cola, das sämtliche Bezeichnungen aufgekauft hat und unter Verschluß hält!
Marco Stender, Hamburg
Schon wieder durstig!
Daniela Ritter, Bochum
Das Gegenteil von durstig ist hungrig, ebenso wie flüssig das Gegenteil von fest ist.
Willems,Sebastian, 70499 Stuttgart
sit
Arno Nym
Ähnlich wie satt, nämlich sitt.
ReMü Düsseldorf
Essig !!!
Ulrich Neufeldt
sitt
Martin Wunsch, Kassel
Sollte zwischen »durstig« und dem Zustand danach ein alkoholisches Getränk stehen, ist man entweder beschwipst (leicht akloholisch), angetrunken (»härterer Stoff«) oder besoffen (härterer Stoff & großer Durst) :) Prost!
Hans A., Hamburg
Betrunken!!!
Johann Sebastian, Bach
Natürlich moll-stig!
Daniel Brodback, Berlin
Die Antwort lautet: »sitt«. Vor einiger Zeit gab es einen Wettbewerb um dieses Wort und »sitt« gewann
Andreas Richter, Freigericht
gestillt.
Max Springer, Berlin
Nach einer Ausschreibung von ?Lipton? wurde der Begriff »sitt« als das Gegenteil von durstig festgelegt. Man kann jetzt sagen: »Ich bin sitt und satt«
Gernot Spelsberg
Das Gegenteil von durstig: getränkt, gelabt, gestillt
Heiko Jabusch, Göttingen
Still.
Christoph Enzinger, Wien
geschäftsschädigend - zumindest für Biergarten- und Heurigenbesitzer
Christoph Enzinger, Wien
sit
Timo Basowski, Celle
Warum ist eine Droge die schädlicher ist als Haschisch erlaubt? (alkohol)
Timo Basowski, Celle
Durst kann man nicht stillen, es gibt also kein Gegenteil. Der Durst nach Luxus wird auch dann nicht gestillt, wenn man alles hat. Man sucht sich immer neue Objekte seiner Begierde. Undurst gibt es also nicht.
Tobias Schubert
Besoffen; stramm; voll; zu; abgefüllt; rund wie'n Buslenker; stocksteif; stier; knülle; blau; straff; dicht etc.
Christian Flum, Lauchheim
Angsoffen :)
Klausi
stockbesoffen
Erwin, von Nebenan
Die Entsprechung wäre »nicht durstig« - was sonst? Ein richtiges Gegenteil kann aber nur »betrunken« lauten.
Fred Durstig aus Wasserbillig
Sitt (was sonst?!)
Birgit Daubmeier Ingolstadt
Das Gegenteil von durstig ist natürlich sitt, weil das Gegenteil von hungrig ja satt ist!
Miriam Torbeck, Schwaan
Tratt, zusammengesetzt aus Trinken und Satt ! Dafür gibts übrigens in vielen Sprachen kein Wort.
Julius Bruch, Berlin
Entdurstet natürlich!
Didi Dodo, München
Das Gegenteil von durstig ist sitt. Das Gegenteil von hungrig heißt satt. Ist doch logisch...
heinrich wiechmann, hamburg
die lösung ist ein begriff oder umschreibung. nämlich:»nicht durstig«!
Andreas,Schmidt
Sit
Möller, Detlev aus Gießen
Wir haben mal versucht, die sprachliche Genialität kleiner Kinder für die Lösung dieser schwierigen Frage auszunutzen. Unser Sohn, 3 Jahre alt, hat nach einer Diskussion über »satt« und »hungrig« auf die Frage »Was sagtst Du denn dazu, wenn Du keinen Durst mehr hast?« nur trocken geantwortet: »Nein Danke!«.
marion käfer
voll bis Oberkante Unterlippe
Simone Arnold
das Gegenteil ist sitt. Der Duden hat in einem Wettbewerb vor einigen Jahren ein Wort gesucht, was diesen Zustand beschreibt und »sitt« hat gewonnen. Ist blöd, aber so ist es.
Robert, Darmstadt
Sitt! (hungrig / satt und durstig / sitt)
I. Peters, Carrollton, TX
Na, das ist doch klar: satt-uriert!
PJS, Windsor/UK
undurstig
Danny Fichtmüller
Sitt ! Hunger - Satt Durst - Sitt. steht glaub ich auch im neuen Duden.
Christian, Gera
Das Gegenteil von durstig ist » sitt «, sagt nur niemand.
Man Withouta, Horse
sitt.
Jakob Fischer aus Reinbek
ertrunken
Petra Wittwer, Thun
Nicht alles hat ein Gegenteil, aber wenn man in einem Satz das Gegenteil von durstig verwenden will kann man sagen nicht durstig.
Mr.nobody aus Niemandsland
Laut dem Ergebnis einer Umfrage ist das Gegenteil von durstig 'sitt'! Das ist einfach der Zustand in dem man keinen Durst mehr hat, ähnlich wie 'satt' als Gegenteil von hungrig.
Peter Hanson Tekbir
Ich glaub VIVA-TV und der Duden hat mal eine Aktion, bei der sie diese frage beantworten wollten. Ob sie es geschafft haben weiß ich nicht, aber »UNDURSTIG« wär eine Idee. Mehr Vorschläge gibts auf : http://www.worterfindung.de/durst2.htm
Klaus Bense Wolfsburg
abgefüllt!
J. Beierlein
Das Gegenteil ist sitt.
Hagen von Bloedz, Gießen
gelabt
MariOnline AixLaChapelle
das gegenteil von »durstig« ist natürlich »ertränkt« ;-)
Klaus Blumenmann, Las Maravillas
Das kann man ja ganz einfach ausprobieren. Wenn ich durstig bin, trinke ich 1 bis 2 Flaschen Wein, und dann werde ich müde. Also ist müde das Gegenteil von dustig.
Rudolf Henke, Sandhausen/ Bd.
trunken
Stefan(Klugscheisser) Hommen,Nettetal-Kaldenkirchen
Sitt !!
Roland Koser, Offenbach
1999 gab es einen Wettbewerb, ausgeschrieben von der DUDEN-Redaktion und der Firma Lipton, bei dem das Wort »sitt« als neues Wort für »nicht mehr durstig« gewonnen hat. »Sitt« ist allerdings nur ein Vorschlag, kein verbindliches neues Wort.
Roland Koser, Offenbach
Es geht auch so: Ersoffen
Marianne Glaser, Kaufbeuren
Das Gegenteil von durstig ist sitt.
b.r.
ersoffen
Lothar Baier, Wunstorf
Breit wie Natter, was sonst ?
Stephan Kleinbölting, Köln
Laut Duden »sitt«...
Alexander Schmeling, Erwitte
Das Gegenteil von durstig (hört sich zwar bescheuert an)ist »sitt«, ich meine das steht auch im Duden. Da gab es mal eine Ausschreibung und das Wort hat dann gewonnen.
H. J. St.
Besoffen
Günter Bergmann Waldsolms
voll
Rüdiger Woksert, Berlin
Nasse Füsse
mschuetz DA
Vor ungefähr zwei Jahren ging eine große Umfrage durch alle Medien, mit dem Ergebnis: das Gegenteil von durstig ist »sitt« weil das Gegenteil von hungrig »satt« ist.
Tobias Millmann, Gross-Zimmern
sitt
Erika Witt Gifhorn
Sitt! DUDEN und Coca Cola haben einen Wettbewerb gestartet, wie man »nicht mehr durstig« nennt. Das Ergebnis war »sitt«. Hungrig - satt Durstig - sitt
Frank König Radevormwald
Volltrunken, weil dann nichts mehr rein geht.
Roland Wendt, Krefeld
sitt
Eberhard Frank Goethestr. 7 66292 Riegelsberg
strack
Icke Doof aus dummsdorf
Ganz einfach: besoffen
der kleine diplomand
voll. ;o)
oliver klar koblenz
breit
Wolfgang Streib Eschelbronn
besoffen
Lexi, Kon Berlin
lappig (gerade erfunden)
ist dochklar, berlin
lappig?
Reiner Hopfen, Holledau
rülpsend
Martin Meiss, Syracuse, NY, USA
Wassersuechtig!
Jianhua, Cheng Offenbach
Das Gegenteil von durstig müßte sitt sein.
serkan okyay, hildesheim
sitt
Rouven Schöller, Karlsruhe
nicht durstig
Jeanette Keller, Hainburg
sitt
andreas nabbel düsseldorf
sitt
Mir, ich, Hier
hungrig
Ich, Mir, Hier
nicht durstig!
Joachim Kallweit 94209 Regen Siegfried von Vegesackstr. 14
Gegenteil von Durstig ist Sitt.
Nina Müller, Stuttgart
Sit(t), eine neue deutsche Wortkreation. Wie satt das Gegenteil von hungrig ist, ist sit(t)? das Gegenteil von durstig
Benno Kreuzmair, München
Das Gegenteil von Dur-Stig ist Moll-Stig: (norddeutsch für Musikstück in Dur/Moll)
Posemuckel, Fridolin, 12345 Wiestadt
sitt
klaus enders, etterzhausen
voll ? völler ? trunken ? getrunken ? vermutlich ; trunk
Uwe, Schultz, Grevenbroich
Betrunken.
Günther Netzer aus Kuhschnappel
Besoffen...
Michael Meurkes,42224 Stolberg
Ich haben fertig! Flasche sein leer.
MTre ; Landshut
mathematisch betrachtet wäre es wohl nicht durstig. biologisch würde ich sagen kommt ein dringender harndrang am nähesten.
Brezel Bernd, Breslau
Breit wie ein Amtmann !
Florian Oberdieck, 65195 Wiesbaden
sitt
Markus Dosch, Wertheim
sitt
Sandra Meier, Auerbach
für das Gegenteil von durstig wurde doch schon mal nach einem Wort gesucht. Es wurde sich dann für sitt entschieden
Vorname Nachname, Wohnort
Da Durst bekanntermassen schlimmer ist als Heimweh, entspricht das Gegenteil von durstig dem Gegenteil von »Heimweh empfinden«, nur eben weniger schlimm.
Urs Baertschi, Korat/Thailand
Ertrunken!
Jens Waldeck Frankfurt
Ein Wort für das Gegenteil von »durstig« gibt es im deutschen Sprachgebrauch nicht. Worte, wie »gewässert« und »abgefüllt« konnten sich, entsprechend umgedeutet, nicht durchsetzen. Das Kunstwort »sitt« war zwar Sieger in einem Wettbewerb des Duden-Verlages, konnte sich jedoch nicht durchsetzten. Warum? Wir brauchen solch ein Wort in Deutschland wohl nicht: wir sind halt immer durstig ;)
heinz richter, 45149 essen
trinkunlustig
Mc Kilroy, Augsburg
S I T ist das Gegenteil von durstig :-)
g.p.waiblingen
blau !
Tom Varichak, Hibbing MN, USA
sattig
Holger Grimm aus Siegen
Wenn man am nächsten Tag einen dicken Kopf hat!
Hans Meier Nürnberg
»« hungrig »«
Gabi Gabler (Berlin)
betrunken
Bela Luna
Das Gegenteil von dur-stig ist moll-stig!
Otto le Chevalier Bröchler Landeshauptstadt NRW 40629 Düsseldorf 2012
Das Gegenteil von 'durstig' ist: »undurstig«! 'un-' (im Adjektiv) drückt das Gegenteil des Adjektivs aus, dem es vorangestellt ist: diszipliniert - undiszipliniert; durchlässig - undurchlässig; eben - uneben; echt - unecht; ehelich - unehelich -usf. Und alldieweil ich kein Korinthenkacker bin - den Plural bei folgenden Beispiel einfach ignoriere - freue ich mich immer über: UNKOSTEN...
Erwin Schulz Duisburg
gestillt
Roth Nase, Suffenhausen
Das kommt man an, worauf man durstig ist: bei Rotwein ist es »Käse-hungrig«, bei Pils ist es »Leberkäse-hungrig«, bei Weizenbier ist es »Weißwurst-hungrig«, bei Wasser ist es »Heu-hungrig«, muh!
Christoph Döhring Anklam
Oswald soll Kennedy erschoßen haben. So zumindest der offizielle Befund.
Christoph Döhring Anklam
»Sitt« ist das Gegenteil von durstig
Mehmet Karkoc Frankfurt/Main
sitt
Schwarzes Eis
unsatt
Pro Sit
besoffen
Simon Kurdyn, Herrnberchtheim
Gegenteil von »nicht mehr durstig« ist »sit« mfg
Manfred Goerner, 52249 Eschweiler
Gegenteil von durstig: »Ich bin voll« oder »Ich hand jenooch« oder »Das Wasser steht mir bis zum Hals« oder »Ich habe Nachdurst«
Ulrike Hagenbach, Basel
überwässert (so wäre mindestens die medizinische Definition)
Patrick Brinkmann, Cambridge, Massachusetts
besoffen, natuerlich.
Ginés Soto Martínez, Murcia (Spanien)
Das Gegenteil von wein- oder bierdurstig ist dumm.
Eva Eisenbarth Saarwellingen
sit
Michael Meier Nürnberg
Na ist doch klar: stink besoffen!!!
Inna Janssen, Freiburg
Natürlich sitt. Das hat der Duden doch mittels Wettbewerb mal ermittelt. Ich finde das Wort sehr schön und man sollte sich aktiv bemühen es auch anzuwenden, damit es in den deutschen Wortschatz integriert wird.
Roland W Bad Feilnbach
...einfach voll!!!
David B. aus Ffm
Natürlich VOLL oder?
Daniela Wolf, Hausneindorf
Das Gegenteil von hungrig ist satt. Als das Gegenteil von durstig (hat jemals jemand darüber nachgedacht?) gesucht wurde, lehnte man sich an die »Hungerbekämpfung« und kreierte das wort »sitt«. Klingt zwar komisch, hat auch nix mit Sitte zu tun, aber es gilt nun als Gegenteil von durstig .. und dein Durst ist gegessen. *G*
Angela Schulz, Düsseldorf
Das Gegenteil von »durstig« ist »schade«, denn dann hat man ja keinen Grund mehr, unbedingt etwas Leckeres trinken zu »müssen«.
Michael, Hauth 68307 Mannheim
sitt
webteddy@altavista.net
...ist doch ganz einfach: das Gegenteil von Durstig ist Sierstig!
Doris Sawatzki, Landau
Nicht durstig, oder ???? Wer es nicht glaubt soll es mal ausprobieren :-))
Sam Francisco, Brooklyn
Liptoniced.
Raffige Raffe, Stockholm
Betrunken natuerlich
Mickey Mouse aus Los Angeles, CA
Betrunken.
Christoph Meyer-Adler, Hamburg
Die Antwort ist : satt
Manfred Schubert aus Erfurt
Laut Duden ist das »sitt«.
jens fischbach , merz
besoffen
FA NW
sitt (analog zu satt)
Mel Bourne, Heidelberg
Immer wenn ich Nestle Eistee trinke, bin ich so richtig sitt!!
Pierre T. Schramm
gestillt (im zarten Kindesalter) gesättigt oder satt (allgemeins)
Gerrit Lipgens, Sülzgürtel 37, 50937 Köln
gemäss Duden (nach gemeinsamer Marketingaktion mit Lipton Icetea): »sitt« ist das Pendant zu »satt«.
Aslihan Sari,Gladbeck
Das gegenteil von durstig heißt:»sitt«,ist doch klar.»Ich bin sitt und satt«.
H.Kraft Großkrotzenburg
Wasser im Bauch ?
Christian Herwig, Wolfenbüttel
Sitt! Ich glaube der »Duden« hatte das mal nach einem landesweiten Wettbewerb so definiert.
Christian Goldstein, Hamburg
Das Gegenteil von durstig ? B Besoffen. Was sonst ?
Biergit Weinberg, Schnapshausen
Besoffen!
Sascha Best, Mannheim
wahrscheinlich ertrunken... ;o)
D. Limandag, Rinteln
Atem, Schwitzen und Urin sind des Durstes Gegenteam...
manuel h. aus reutlingen
trinksatt oder sternhagelvoll
Konstantin Klein, Regensburg
Natürlich Harald Juhnke...
WoWa, Frankfurt
stinkbesoffen
gordon, gruber 91322 gräfenberg
gegenteil: s i t t !
Ralf Weber, Karlsruhe
Überflüssig :o)
hopfen Saft, dursthausen
Das gegenteil von durstig is natürlich vollkommen angesoffen
Klaus Hümpfner; WÜ
Es wurde dafür das Wort »sit« kreiert. Ich habe es auf jeden Fall noch nicht benutzt und werden es wohl auch nie benutzen.
Trinken kann man immer, deshalb gibt es für diese Eigenschaft auch kein Wort.
Karl-Heinz Horstmann, Rheda-Wiedenbrück
Das Gegenteil ist » sitt «.
Onkel Dittmaier, Hamburg
Schwapp.
durstlöscher, London
Gab's da nicht mal eine Auschreibung des Duden??? Ich glaub gewonnen hat ein kleiner Junge mit dem Wort 'sitt'.... darauf sollte man eigentlich gleich einen trinken!
Schluck Specht, Weinheim
Jetzt hab ich aber den Kanal voll!
Alessandra Isma, Wuppertal
Das Gegenteil von durstig ist schlicht nicht mehr durstig. Vor Jahren wurde schon einmal von der Gesellschaft für deutsche Sprache nach einem passenden Wort gesucht; heraus kam die Erfindung des Wortes »sitt« als analogie zu satt. Hat sich nie durchgesetzt...
Birgit Bossbach 22457 Hamburg
Bei einem Wettbewerb wurde dafür das Wort sitt erfunden. Bis dahin gab es keines.
Sandra Leipold aus Forchheim
Das Gegenteil von hungrig ist satt - und das Gegenteil von durstig ist natürlich SITT!
Fred Zeck, Frankfurt
Assoziativ gesehen ist es der Winter da zu dieser Jahreszeit genug feste Flüssigkeit zum Stillen vorhanden ist, zumindest in unseren Breiten. Was es in Spanien ist, weiss ich auch nicht.
hkj mauren
dörr
Gunnar Nau, Trier
Die Antwort lautet »sitt« Dieses Wort wurde extra von einer Kommission eingeführt, da ein Wort für ausstehendes Durst- gefühl fehlte.
Graph Grobi
Nein danke, ich bin »sitt« ?
André Schmidt aus Stuhr
Ich geh mal ganz stark davon aus, das das »nicht durstig« ist.
Ben Bierhohln aus Duhnen
Stell Dir vor Du bist nicht durstig aber vor Dir steht ein frisch gezapftes Bier!
H.C. Hellweg aus Bremen-Centrum
Diese Frage ist unzulässig, weil sie erst nach dem Abarbeiten von mindestens 10 l Bier beantwortet werden könnte. Aber wer kann das schon?
Peter Stein, Bonn
Na, undurstig, was denn sonst? 8)
Ralf Müller, Viernheim
Mein Vorschlag eines Ausdrucks dafür: »trinksatt«. Klingt leider irgendwie sehr amtsdeutsch.
Katrin Mittag, Wuppertal
Das Gegenteil von durstig ist auf keinen Fall »betrunken«. Vielmehr heisst es »sitt«. 1996 wurde nämlich ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem ein Gegenstück zu durstig gesucht wurde. Das Rennen machte auf jeden Fall »sitt«. Keine Ahnung warum, vielleicht, weil es an »satt« erinnert. Trotzdem wird man das Wort in keinem Lexikon finden, denn Duden nimmt es erst auf, wenn es in der dt. Sprache auftaucht. Die Chancen stehen schlecht. Denn was ist sitt schon für ein Wort?!
J:org
Ganz klar »sitt« Gruss J:org
Elvira Knödelhuber, Zuhause
die frage ist so nicht zu beantworten, da erst einmal »Gegenteil« definiert werden muß. »Gegen« durstig ist ja nichts einzuwenden (frag mal einen Alki) und »Teil« ist im üblichen sprachgebrauch mit etwas festem zu assoziieren (als ob etwas trinkbares fest wäre). Also das Gegenteil von durstig bedarf einer langen vorgeschichte.
Kati
das war doch dieses doofe neue Wort »sit«. Irgendein Getränkehersteller machte letztes Jahr die Aktion.
Annett Brinkmann, Hannover
Nach dem Essen ist man satt, nach dem trinken ist man »datt«. hö-hö Gruß Annett Brinkmann
Heike Ehrhardt, Hersbruck
Vor einiger zeit wurde innerhalb eines Wettbewerbs entschieden, dass das Gegenteil von durstig, also nicht mehr durstig, sit heißen soll. Im Sprachgebrauch hieße es dann sit und satt. Naja. Schönes Wort ist es ja nicht.
Sandra Büscher, Kalletal
Natürlich hungrig!
rudi füller dresden
nicht durstig
Urps Onurb, Kindsbach
Hicks!
Robert Krajewski Hamminkeln
Gelöscht
Andreas Gemmerich Mainz-Kostheim
Voll, blau, hoffnungslos betrunken (Verlust der Muttersprache)!
Frank Bunk, Berlin
Hab ich grad meine Tochter (7) gefragt, die prompte Antwort: Nicht durstig!
Sitt
Josh Borns, Bochum
stulln (adj.) Gegenteil von »durstig«
Gerold Hopec, Suhl
nicht mehr durstig
rodolfo molinero, mchn
hacke dicht oder sternnhagel voll oder ganz einfach besoffen
Joachim Trunk, Amsterdam
besoffen
Thomas Schubert, Hamburg
Gut gewässert: Sättigungspunkt ereicht.
Quincy Harder, Stuttgart
volltrunken
Max Moppel
Doofe Frage, steht doch im Duden: sitt!
Walter W. Heusenstamm
Natürlich nicht durstig !
Lutz Weber, Braunschweig
undurstig!
Zdena Turková, Praha
Natürlich Sierstig; man darf doch nicht jedem dutzen.