Elizabeth WARREN

Artikel zu: Elizabeth WARREN

Stephen Colberts "Late Show" wird im Mai eingestellt

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.
Fassade des Finanzministeriums in Washington

US-Finanzministerium: Musks Team hat nur "Lesezugriff" auf Auszahlungssystem

Angesichts von massiver Kritik am Zugang des Teams von Elon Musk zum Zahlsystem der US-Regierung hat das Finanzministerium versichert, dass die Musk-Mitarbeiter nur einen "Lesezugriff" hätten. In einem Brief an den Kongress nannte das Finanzministerium am Dienstag diese Art von Zugriff notwendig, damit die von dem Tech-Multimilliardär geleitete Abteilung ihre "Bewertung der Betriebseffizienz fortsetzen" könne. Änderungen in dem System soll das Musk-Team demnach nicht vornehmen können.
Elizabeth Warren hält eine Rede beim Parteitag der US-Demokraten.

Parteitag der Demokraten Versteckte Botschaften in Rede: Elizabeth Warren platziert vielsagende Details im Hintergrund

Sehen Sie im Video: Das bedeuten die versteckten Botschaften bei Elizabeth Warrens Parteitag-Rede.


Die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren macht US-Präsident Donald Trump auf dem Parteitag der Demokraten für den schweren Verlauf der Corona-Pandemie in den USA verantwortlich.


In ihrem Beitrag konzentriert sich die frühere Lehrerin aber hauptsächlich auf das US-Schulsystem und Kinderbetreuung.


Aufmerksame Zuschauer sichten versteckte Botschaften im Klassenzimmer, das Warren als Kulisse nutzt.


Auf dem Bücherregal stehen die Buchstaben "BLM" – für "Black Lives Matter".


Aus einer zweiten Perspektive sieht man auch drei weitere Botschaften:


Die Buchstaben DBFH, die Freiheitsstatue und die Zahlen 11320.


DBFH steht für „Dream Big Fight Hard“, „Träume groß, kämpfe hart“ – ein Slogan ihrer Präsidentschaftskampagne.


Die Freiheitsstatue hat auch besondere Bedeutung für Warren: Das Blaugrün des weltberühmten Kolosses hat sie als offizielle Farbe ihrer Kampagne benutzt.


Und die Zahlen sind ein Datum: 3. November 2020, Wahltag in den USA.


Warren wollte Trump bei der Wahl im November selbst herausfordern – mittlerweile unterstützt sie den nominierten Kandidaten Joe Biden.


Sie liebe einen "guten Plan" und Biden habe "einige richtig gute Pläne", sagt die linke Senatorin.