Es waren die Brandstifter selbst, die vor der Ausbreitung des Feuers warnten.
Die iranischen Drohnen, Marschflugkörper und ballistischen Raketen waren gerade erst in Richtung Israel gestartet, manche wohl noch nicht mal lanciert, da setzte die Mission der Islamischen Republik bei den Vereinten Nationen in New York schon einen Aufruf zur Deeskalation ab: Iran habe in Reaktion auf den israelischen Angriff auf sein Konsulat in Damaskus am Montag von einer Woche seinem legitimen Selbstverteidigungsrecht gemäß Artikel 51 der UN-Charta Gebrauch gemacht. Nun könne "die Sache als beendet gelten". Jedenfalls, wenn "das israelische Regime" keinen "neuen Fehler" begehe und die USA sich heraushielten.
Irans Angriff: Wohl kalibriert, doch brandgefährlich
Die markigen Worte verdecken nur notdürftig, wie angespannt die Lage im Nahen Osten ist.