Großangriff

Artikel zu: Großangriff

Palästina-Demo in Frankfurt im Oktober 2023

Studie: Täglich fünf Kundgebungen mit israelbezogenem Antisemitismus in Deutschland

Zwei Jahre nach dem Großangriff der Hamas in Israel berichtet eine Studie von weit verbreitetem Antisemitismus bei Demonstrationen in Deutschland. Zwischen dem 7. Oktober 2023 und Ende 2024 seien bei insgesamt 2225 Versammlungen "antisemitische Inhalte dokumentiert" worden, geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias) hervor. Das seien rechnerisch etwa fünf Versammlungen mit antisemitischen Inhalten pro Tag gewesen.
In Trümmern

In Trümmern

Infolge eins israelischen Luftangriffs auf den Gazastreifen ist dieses Gebäude in Beit Lahia im Norden stark beschädigt. Nach dem beispiellosen Großangriff von Islamisten auf Israel im Oktober 2023 geht die israleische Armee in dem Palästinensergebiet massiv militärisch vor.
Schrecken ohne Ende

Schrecken ohne Ende

Bei einem nächtlichen russischen Großangriff auf die ukrainische Haupstadt Kiew sind erneut zahlreiche Gebäude beschädigt worden. Derzeit gibt es in den Friedensverhandlungen keinerlei Bewegung.
Zerstörungen in der iranischen Hauptstadt

Israel erklärt Lufthoheit bis nach Teheran: Hauptstadt des Iran sei ungeschützt

Einen Tag nach Beginn seines beispiellosen Großangriffs auf den Iran verfügt Israel nach eigenen Angaben über Lufthoheit bis nach Teheran. "Wir haben uns Handlungsfreiheit in der Luft im gesamten Westen des Iran bis nach Teheran verschafft. Teheran ist nicht länger geschützt", sagte der israelische Armeesprecher Effie Defrin am Samstag. Zuvor hatte Verteidigungsminister Israel Katz gedroht, Teheran werde "brennen", falls der Iran weitere Raketen auf Israel abschieße.