Stiftung Wissenschaft und Politik

Artikel zu: Stiftung Wissenschaft und Politik

Markus Kaim

Terror der Hamas "Putin profitiert vom Krieg in Israel": Nahost-Experte schätzt die internationalen Folgen ein

Sehen Sie im Video: Nahost-Experte Markus Kaim schätzt die Lage zwischen Israel und der Hamas ein.






Interview mit Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Der Politikwissenschafter berät die Bundesregierung in Außen- und Sicherheitspolitischen Fragen und gilt als einer der führenden Nahost-Experten.
Die Kernaussagen von Markus Kaim:
  • Seit Samstag ist Israel in einem Schockzustand.
  • Israel bereitet sich auf den Krieg vor.
  • Noch sprechen wir nicht über nächsten großen Nahost-Krieg, aber in der Nacht hat es auch Raketenangriffe aus Syrien gegeben.
  • Iran führt einen Stellvertreterkrieg, hat in den vergangenen Jahren eine Fülle von Milizen in verschiedenen Ländern des mittleren Ostens aufgebaut, die jetzt im Sinne des Iran zu kämpfen bereit sind.
  • Wenn die Infrastruktur in Gaza zerstört ist, dann bedarf es einer politischen Lösung. Dann würde die EU gefordert sein, eine politische Lösung vorzulegen.
  • Der Ansatz der Israelis, die Infrastruktur zu zerstören, reicht nicht, um die Hamas dauerhaft zu schwächen.
  • Israel muss das militärische Momentum politisch nutzbar machen.
  • Israelis müssen sich politisch fragen, ob sie die Situation richtig eingeschätzt haben und welche Lehren daraus gezogen werden
  • Putin profitiert vom Krieg in Israel. Die Zustimmung für die Ukraine beginnt zu bröckeln, das wird durch den Konflikt in Israel gefördert


Evelyn Rosar spricht mit Markus Kaim, Senior Fellow Stiftung Wissenschaft und Politik.
Iran Kraftwerk Busher

Teherans Atomprogramm Nahost-Analyst Guido Steinberg: "China hätte keine großen Probleme mit einer Nuklearmacht Iran"

Der Iran steht an der Schwelle zum Atombombenbau. Und die Regionalmächte Saudi-Arabien und Israel sind dabei, sich damit zu arrangieren. Das sagt Guido Steinberg, Islamwissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik. Was hat das für Folgen für Europa? Und was brächte es, die Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste zu setzen?