Wie untersucht wurde
"Perspektive Deutschland" von stern, McKinsey, T-Online und ZDF ist die größte repräsentative Befragung, die mit Hilfe des Internets jemals in Deutschland durchgeführt wurde. Zwischen Mitte Oktober und Ende Dezember 2002 konnten sich Internetnutzer über ihre Zufriedenheit mit Institutionen von A (Arbeitsamt) bis U (Umweltorganisationen) äußern. 356.000 füllten den Fragebogen aus. Parallel wurden mehr als 2400 Deutsche klassisch befragt und die Daten damit bereinigt, um Verzerrungen durch die Online-Befragung auszuschließen.
Öffentliche Schulen
Arme Schüler in Bremen und Berlin
Immer wieder Bayern: Im Süden der Republik vertrauen 77 Prozent der Befragten dem Schulsystem. Kein Wunder: Auch bei Pisa lagen die Bayern vorn. Für die Bildungspolitiker in den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg gibt es von den Bürgern dagegen schlechte Noten. Insgesamt sehen die Deutschen reichlich Reformbedarf. Sie fordern eine bessere Ausstattung und mehr Eigenverantwortung.
Rang | Bundesland | Vertrauen in % |
1 | Bayern | 77 |
2 | Mecklenburg-Vorpommern | 74 |
3 | Sachsen | 73 |
4 | Baden-Württemberg | 72 |
5 | Rheinland-Pfalz | 71 |
6 | Saarland | 71 |
7 | Sachsen-Anhalt | 70 |
8 | Thüringen | 70 |
9 | Schleswig-Holstein | 70 |
10 | Brandenburg | 68 |
11 | Niedersachsen | 68 |
12 | Nordrhein-Westfalen | 66 |
13 | Hessen | 66 |
14 | Hamburg | 63 |
15 | Berlin | 59 |
16 | Bremen | 57 |
Religiosität
Die Kirchen im Abseits
Die Deutschen nehmen Abschied vom christlichen Abendland: Nur noch 39 Prozent der Bundesbürger bezeichnen sich als religiös, fast genauso viele als Atheisten oder als eher nicht religiös. Selbst unter den Kirchenmitgliedern verabschieden sich viele aus dem kirchlichen Leben: Für ein Drittel spielt der Gottesdienst keinerlei Rolle mehr.
Rang | Bundesland | Vertrauen in % |
1 | Bayern | 50 |
2 | Baden-Württemberg | 46 |
3 | Nordrhein-Westfalen | 45 |
4 | Niedersachsen | 44 |
4 | Rheinland-Pfalz | 44 |
4 | Saarland | 44 |
5 | Hessen | 39 |
6 | Bremen | 36 |
6 | Schleswig-Holstein | 36 |
7 | Hamburg | 26 |
8 | Sachsen | 25 |
9 | Berlin | 24 |
10 | Thüringen | 19 |
11 | Brandenburg | 15 |
11 | Mecklenburg-Vorpommern | 15 |
12 | Sachsen-Anhalt | 14 |
Kindergärten (ganztags)
Bei Kindergärten liegt der Osten vorn
Vergleichsweise gut schneidet der Osten Deutschlands bei der Frage nach der Zufriedenheit mit dem Angebot an Ganztagskindergärten ab: Werte zwischen 20 und 30 Prozent sind die Regel. Im Mittelfeld liegen die süddeutschen Länder, während die Zufriedenheit im Norden gegen null tendiert. Besonders die Stadtstaaten Bremen und Hamburg haben hier gehörigen Nachholbedarf.
Rang | Bundesland | Vertrauen in % |
1 | Thüringen | 32 |
2 | Sachsen-Anhalt | 28 |
3 | Mecklenburg-Vorpommern | 25 |
4 | Sachsen | 23 |
5 | Brandenburg | 22 |
6 | Bayern | 16 |
7 | Rheinland-Pfalz | 16 |
8 | Baden-Württemberg | 15 |
9 | Saarland | 15 |
10 | Hessen | 12 |
11 | Berlin | 10 |
12 | Nordrhein-Westfalen | 9 |
13 | Niedersachsen | 8 |
14 | Schleswig-Holstein | 7 |
15 | Hamburg | 6 |
16 | Bremen |
Bundestag
Dem Bundestag vertraut nur jeder Dritte
Kaum eine Frage bei "Perspektive Deutschland" ergab ein so einheitliches Ergebnis wie die nach dem Vertrauen in den Deutschen Bundestag: Das Parlament ist im ganzen Land gleichermaßen diskreditiert. Nur in Berlin, Sitz der Regierung, vertrauen den Parlamentariern noch mehr als ein Drittel der Bürger.
Rang | Bundesland | Vertrauen in % |
1 | Berlin | 36 |
2 | Hamburg | 35 |
3 | Bremen | 31 |
4 | Niedersachsen | 31 |
5 | Hessen | 31 |
6 | Schleswig-Holstein | 31 |
7 | Nordrhein-Westfalen | 30 |
8 | Brandenburg | 29 |
9 | Mecklenburg-Vorpommern | 28 |
10 | Sachsen-Anhalt | 28 |
11 | Baden-Württemberg | 28 |
12 | Saarland | 28 |
13 | Rheinland-Pfalz | 27 |
14 | Bayern | 26 |
15 | Sachsen | 25 |
16 | Thüringen |