Madagaskar

Artikel zu: Madagaskar

Macron und die madagassische Prinzessin Ratsmimamanga

Macron kündigt in Madagaskar Aufarbeitung der französischen Kolonialvergangenheit an

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bei einem Besuch in Madagaskar eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit angekündigt. Dafür solle unter anderem eine Historikerkommission mit Wissenschaftlern aus beiden Ländern sorgen, sagte Macron am Donnerstag anlässlich seines zweitägigen Staatsbesuchs in der madagassischen Hauptstadt Antananarivo. Er hoffe, so die Bedingungen für eine Vergebung der Madagassen gegenüber der ehemaligen Kolonialmacht schaffen zu können, fügte der französische Präsident hinzu. 
Auf Augenhöhe

Auf Augenhöhe

Während eines Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Madagaskar zeigt sich, dass er im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe mit Präsident Andry Rajoelina verhandeln kann. Beide Länder unterzeichnen ein Kooperationsabkommen.
"Chido" über Mayotte, Ost-Mozambik und West-Madagaskar

Katastrophenschutz: Mindestens 34 Tote durch Wirbelsturm "Chido" in Mosambik

Durch den verheerenden Wirbelsturm "Chido" sind in Mosambik mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. 28 Tote seien bis Montagabend in der Provinz Cabo Delgado gezählt worden, teilte die Katastrophenschutzbehörde des südostafrikanischen Landes am Dienstag mit. Jeweils drei Menschen seien in den Provinzen Nampula und Niassa im Landesinneren ums Leben gekommen. In der Provinz Cabo Delgado war der Sturm am Sonntag auf Land getroffen. 
Kostüme aus Science-Fiction-Serie "Star Trek"

Kirk und Picard: Sieben neue "Star Trek"-Frösche in Madagaskar entdeckt

Von Forschenden in den Regenwäldern von Madagaskar neu entdeckte Baumfroscharten sind wegen ihrer ungewöhnlichen Laute nach bekannten Captains der Science-Fiction-Serie "Star Trek" benannt worden. Statt Quaklauten geben die Frösche sehr spezielle hochfrequente Pfeiflaute ab, die wie Soundeffekte aus "Star Trek" klingen, wie das hessische Landesmuseum Darmstadt am Dienstag berichtete.