01. September 2025,13:09
Totale Mondfinsternis am Sonntag: Guter Blick aber nicht überall gegeben
Am Sonntag gibt es eine totale Mondfinsternis. Die Finsternis sei am Abend zu großen Teilen vom deutschen Sprachraum aus zu beobachten, allerdings nicht von allen Standorten gleich gut, teilten das Max-Planck-Institut für Astronomie und die Vereinigung der Sternfreunde am Montag in Heidelberg mit. Der Mond geht allerdings schon komplett verfinstert auf.
07. Juli 2025,21:00
Primaten: Meist keine klare Dominanz von Männchen oder Weibchen
Die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen bei Primaten sind nicht so eindeutig wie gedacht. Forscher und Forscherinnen fanden bei der Analyse von mehr als 120 Affenarten heraus, dass in den meisten Fällen keines der Geschlechter eine klare Dominanz über das andere hat, wie das Max-Planck-Institut (MPI) für evolutionäre Anthropologie in Leipzig am Montag berichtete.
20. Juni 2025,11:39
Vögel mögen es sauer: Evolution veränderte Rezeptor für sauren Geschmack
Vögel mögen es sauer: Anders als Säugetiere ernähren sich Vögel häufig von sauren Früchten. Diese Toleranz entwickelte sich durch evolutionäre Veränderungen im Rezeptor für sauren Geschmack, was Vögeln vermutlich bei der Anpassung an verschiedene ökologische Nischen half, wie das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz in Martinsried am Donnerstagabend berichtete.
11. Mai 2025,15:43
Medizin der Zukunft
Wie uns winzige Roboter heilen könnten
Mini-Roboter könnten die Medizin revolutionieren, indem sie Wirkstoffe durch den Körper transportieren und punktgenau abwerfen. Doch wann ist die Technik einsatzbereit?
30. April 2025,18:26
Römischer Klassiker
Warum Ihre Cacio e Pepe immer klumpt – und was die Wissenschaft nun dagegen tut
Nur drei Zutaten – und trotzdem oft eine Pasta-Katastrophe: Physiker haben Cacio e Pepe ins Labor geholt. Mit überraschendem Ergebnis.
15. April 2025 | 21:05 Uhr
Kraft der Schüchternheit: Was Mäuse erfolgreich macht
21. Januar 2025 | 15:30 Uhr
Jetstreams mit 33.000 km/h: Rekord auf Exoplanet WASP-127b gemessen
17. Januar 2025 | 09:09 Uhr
Neues vom Mond – Forscher entwickeln neue Theorie, wie er entstand
14. November 2024 | 12:05 Uhr
Globale Erwärmung bedroht wichtige Planktonarten: Mainzer Forscher schlagen Alarm
27. März 2024 | 15:56 Uhr
Forscher untersuchen Beethovens musikalische Veranlagung
21. Februar 2024 | 09:55 Uhr
Pestfriedhof in Nürnberg könnte der größte In Europa sein
10. Dezember 2023 | 19:25 Uhr
Schwedischer König überreicht Nobelpreise – das sind die Gewinner
08. September 2023 | 08:37 Uhr
Geoengineering: künstliche Abkühlung des Planeten birgt Risiken
05. September 2023 | 10:52 Uhr
Der "Duft der Ewigkeit" - Balsam einer ägyptischen Mumie wurde neu erschaffen
21. August 2023 | 13:24 Uhr
Totgeburten: Die Quote in Deutschland nimmt zu
04. Mai 2023 | 19:50 Uhr
Archäologie: Forscher isolieren Erbgut von Steinzeit-Schmuck
23. März 2023 | 19:45 Uhr
Ludwig van Beethoven: DNA-Analyse lüftet Geheimnis seines Todes
19. März 2023 | 10:31 Uhr
Mario Molina: Google ehrt den Mann, der vor dem Ozonloch warnte
06. Februar 2023 | 20:51 Uhr
Vollmond: Schlechter Schlaf in dieser Mondphase – alles nur Einbildung?
13. Januar 2023 | 22:46 Uhr
James Webb-Teleskop: Erstmals erdähnlicher Planet nachgewiesen
26. November 2022 | 08:49 Uhr
Leben im All: Wie das James-Webb-Weltraumteleskop bei der Suche hilft
18. November 2022 | 12:23 Uhr
Schwanger werden: "Man sollte mit Anfang 30 beginnen"
30. Oktober 2022 | 11:46 Uhr
Massenpanik: Wie sie entsteht und warum der Begriff missverständlich ist
29. Oktober 2022 | 15:13 Uhr
Nasa zeigt Satelliten-Bild einer "lachende" Sonne
05. Oktober 2022 | 14:09 Uhr
Svante Pääbo: Medizin-Nobelpreis geht an Forscher vom Max-Planck-Institut
15. September 2022 | 15:40 Uhr
Australien: Sydney hat ein Problem mit schlauen Kakadus
08. September 2022 | 17:48 Uhr
Maske: Ist das Flugzeug wirklich sicherer als die Bahn?
29. Juli 2022 | 19:15 Uhr
Entspannung: Wie wir mit der richtigen Musik Stress reduzieren
28. März 2022 | 15:33 Uhr
Deutsch-russisches ICARUS-Projekt durch Ukraine-Krieg ausgebremst
23. März 2022 | 10:42 Uhr
Forschungsprojekt zur Tierbeobachtung aus dem All erhält keine Daten
05. März 2022 | 19:51 Uhr
"xHamster" gesperrt: Was droht "Pornhub", "Youporn" und anderen Porno-Webseiten in Deutschland?
04. März 2022 | 14:29 Uhr
Spieltheoretiker Manfred Milinski: "Putin ist nicht verrückt"
01. Februar 2022 | 07:40 Uhr
Die Ökobilanz macht den Nachhaltigkeitstest: Schadet Atmen dem Klima?
08. Oktober 2021 | 11:45 Uhr
Nobelpreis: So überrascht waren die deutschen Gewinner
28. Mai 2021 | 06:17 Uhr
Podcast "heute wichtig": Sprecht mit Kindern über Schwarze Löcher! sagt Nobelpreisträger Prof. Genzel
16. Mai 2021 | 15:41 Uhr
100 Jahre...
26. April 2021 | 06:51 Uhr
Annalena Baerbock bei "Anne Will": "Wenn ich das Land verändern will, reichen nicht acht Prozent"
23. März 2021 | 15:41 Uhr
Yes, we can! Warum wir die Pandemie in den Griff bekommen werden – und zwar sehr bald
22. Februar 2021 | 16:18 Uhr
Befruchtung: Spermien vergiften Konkurrenz auf Weg zu Eizelle (Video)
08. Februar 2021 | 15:08 Uhr
Corona-Langzeitstrategien: So könnte "clever lockern" funktionieren
31. Januar 2021 | 17:02 Uhr
Forschung an der lebenden Eizelle?– "Wie bei einer Liveübertragung"
02. November 2020 | 07:42 Uhr
Anne Will zur Corona-Maßnahmen: Kaffeesatzleserei und ein Appell von Till Brönner
28. Oktober 2020 | 14:15 Uhr
Coronavirus: Was passiert, wenn Deutschland nicht in den Lockdown geht?
30. September 2020 | 19:41 Uhr
Neandertaler-Gene erhöhen Risiko für schweren Corona-Verlauf
21. Juli 2020 | 15:25 Uhr
Interaktive Karte: Wo die Lebenserwartung in Deutschland am höchsten ist
16. Juli 2020 | 19:27 Uhr
Sonnen-Fotos: So faszinierend sind die Aufnahmen der Raumsonde Solar Orbiter
10. Dezember 2019 | 11:15 Uhr
Palliativversorgung: Warum Menschen im Krankenhaus sterben - obwohl sie das nicht wollen
17. Juli 2019 | 15:31 Uhr
Studie: Das männliche Gehirn ist nicht sexorientierter, als das weibliche
10. Juli 2019 | 22:24 Uhr
Suzanne Eaton: Polizei ermittelt nach Leichenfund in Höhle
23. Mai 2019 | 15:23 Uhr
Schimpansen fressen Schildkröten - gerne auch zum Frühstück
19. Januar 2019 | 20:43 Uhr
Warum eine Frau aus dem Mittelalter Lapislazuli an den Zähnen hatte
13. Januar 2019 | 14:09 Uhr
Studie: Männer lügen häufiger als Frauen
10. Januar 2019 | 11:04 Uhr
Studie zeigt: Trash-Film-Liebhaber sind intelligent
24. November 2018 | 08:12 Uhr
Lebenserwartung in West-Europa: Deutsche leben kürzer als der Durchschnitt
24. Mai 2018 | 15:37 Uhr
GNTM: Das sagt ein Ästhetik-Forscher zum Beauty-Wahn
20. Februar 2018 | 14:57 Uhr
Forscher am Max-Planck-Institut in Tübingen sollen Affen gequält haben
14. Januar 2018 | 11:03 Uhr
Entspannung per App: Meditieren lernen per Online-Kurs
25. August 2017 | 12:41 Uhr
Antike Tontafel: Forscher glauben das Rätsel dahinter gelöst zu haben
20. April 2017 | 17:35 Uhr
Max-Planck-Institut Tübingen: Die Zeit der Tierversuche mit Affen ist vorbei
16. August 2016 | 13:37 Uhr
Genschere Crispr - eine Revolution wie die Entdeckung der DNA
05. Mai 2016 | 17:06 Uhr
Kühe und Methanproduktion: Molekül lässt Wiederkäuer weniger rülpsen
08. April 2016 | 19:00 Uhr
Tierversuche: Zu Besuch im Tübinger Affen-Versuchslabor
02. März 2016 | 08:00 Uhr
Botschaft von Aliens - schmaler Himmelsstreifen rückt in den Fokus
17. Februar 2016 | 19:00 Uhr
Neandertaler und Homo sapiens hatten schon früh gemeinsame Kinder
01. Februar 2016 | 19:00 Uhr
Ist das der Schritt zum Designer-Baby? Genmanipulation an Embryonen erstmals erlaubt
30. November 2015 | 21:00 Uhr
Studie: Fast alle Gehirne haben männliche und weibliche Aspekte
09. November 2015 | 20:30 Uhr
Pegida und Flüchtlingskrise: Sebastian Krumbiegel im Interview: Die meisten Ostdeutschen waren Wirtschaftsflüchtlinge
29. Mai 2015 | 18:09 Uhr
Sonde "Dawn": Gibt es unterirdische Ozeane auf Ceres?
16. März 2015 | 14:39 Uhr
Meteor über Süddeutschland ist ein Ausnahmeereignis - ein Experten-Interview
08. Februar 2015 | 14:19 Uhr
Nasa-Raumsonde "Dawn" zeigt detaillierte Bilder von Protoplanet Ceres
29. Januar 2015 | 19:58 Uhr
Grausame Affenversuche: Ermittler durchsuchen Max-Planck-Institut in Tübingen
23. Januar 2015 | 15:26 Uhr
Raumsonde Rosetta: Fotos aus dem Weltall zeigen Komet "Tschuri"
31. Dezember 2014 | 15:17 Uhr
Body Visualizer: Bau dir den perfekten Körper
07. November 2014 | 13:56 Uhr
Knochenfund aus Russland zeigt Ursprung der Europäer
08. Oktober 2014 | 15:29 Uhr
Stefan Hell erhält Nobelpreis für optische Mikroskopie
14. August 2014 | 20:04 Uhr
"Stardust"-Mission: Dem Geheimnis des Sternenstaubs auf der Spur
11. August 2014 | 15:37 Uhr
Arthrose-Therapie: Spritzen gegen Knieleiden oft wirkungslos
13. Februar 2014 | 12:10 Uhr
Meilenstein bei der Kernfusion: Der Traum von der sauberen Energie rückt näher
04. Dezember 2013 | 19:00 Uhr
Evolution: Forscher entziffern 400.000 Jahre altes Erbgut
27. November 2013 | 18:48 Uhr
Adventskomet Ison: Schicksalsstunden für den Schweifstern
15. August 2013 | 11:50 Uhr
Erderwärmung: Forscher erwarten extreme Hitzewellen
17. Juli 2013 | 12:36 Uhr
Zentrum der Milchstraße: Schwarzes Loch verschlingt Gaswolke
10. Juli 2013 | 08:23 Uhr
Neue Studie: Die Wirtschaftskrise frisst ihre Kinder
25. April 2013 | 20:00 Uhr
Härtetest für Relativitätstheorie: Und Einstein hat doch Recht
19. April 2013 | 08:07 Uhr
Astronomische Sensation: Forscher entdecken lebensfreundliche Planeten
21. März 2013 | 16:52 Uhr
Neue Daten vom Esa-Satellit "Planck": Blick in die Kinderstube des Universums
30. Januar 2013 | 07:25 Uhr
Planet Venus: Ein Schweif von 15.000 Kilometer Länge
23. Januar 2013 | 11:51 Uhr
Partnerwahl: Ein Parfüm für den richtigen Riecher
29. Oktober 2012 | 20:40 Uhr
Kultureller Austausch in der Steinzeit: Was der Neandertaler vom Homo sapiens lernte
20. Oktober 2012 | 11:50 Uhr
Christiane Nüsslein-Volhard: Die "Herrin der Fliegen" wird 70
31. August 2012 | 12:48 Uhr
Einzigartiger Asteroid: Nasa-Raumsonde Dawn schießt farbige 3D-Bilder von Vesta
30. August 2012 | 20:01 Uhr
Denisova-Urmensch: Kleiner Knochen, große Einblicke
18. Juli 2012 | 15:46 Uhr
So scharf wie noch nie: Super-Teleskop blickt ins Herz einer fernen Galaxie
17. April 2012 | 13:24 Uhr
Kein Darm, kein Mund, kein Po: Meereswurm futtert Kohlenmonoxid
22. März 2012 | 17:33 Uhr
Stammzelltherapie: Neue Methode senkt in Tierstudie Krebsrisiko
08. März 2012 | 16:59 Uhr
Satelliten in Gefahr: Gigantischer Sonnensturm trifft Erde
24. Februar 2012 | 10:14 Uhr
Studie zum Treibhauseffekt: Hoffnung für das Klima
02. Februar 2012 | 20:15 Uhr
Kampf gegen Alzheimer und Parkinson: Forscher schauen Mäusen ins Gehirn
15. Dezember 2011 | 15:13 Uhr
Gaswolke rast in Schwarzes Loch: Die Kollision der Giganten
18. November 2010 | 20:00 Uhr
Astronomie: Erstmals Planet aus anderer Galaxie entdeckt