Urheberrecht

Artikel zu: Urheberrecht

Bundesgerichtshof

Schummelsoftware und Werbeblocker: BGH urteilt über Schutz für Computerprogramme

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Donnerstag (08.45 Uhr) in zwei Streitfällen zum Urheberrecht. Im ersten Fall klagt Sony gegen eine Firma, die Schummelsoftware für die Playstation Portable produzierte - damit konnten beispielsweise bei einem Rennspiel Fahrer früher freigeschaltet werden. Im zweiten Fall klagt der Axel-Springer-Konzern gegen Eyeo, den Vertreiber des Werbeblockers AdBlock Plus. (Az. I ZR 157/21 und I ZR 131/23)
Auch die britische Sängerin Annie Lennox protestiert

Britische Musiker protestieren mit "stillem Album" gegen KI-freundliches Urheberrecht

Mit einem "stillen Album" haben Star-Musiker wie Kate Bush, Annie Lennox und Damon Albarn gegen eine Lockerung des britischen Urheberrechts zugunsten von Künstlicher Intelligenz (KI) protestiert. Das Werk mit dem warnenden Titel "Is This What We Want" (Ist es das, was wir wollen) enthält lauter Aufnahmen der Stille in menschenleeren Tonstudios und Auftrittsorten. 
Video: Freiheit für Mickys Opa

Video Freiheit für Mickys Opa

STORY: "Steamboat Willie" ab jetzt in den USA gemeinfrei Disneys Urheberrecht an Urversion von Micky Maus ist abgelaufen Walt Disney erfand die weltberühmten Figuren zunächst als Stars von "Steamboat Willie", einem Trickfilm von 1928 Urheberrecht besteht in USA 95 Jahre lang Moderne Micky-Versionen weiterhin durch Urheberrecht geschützt das die Walt Disney Company weiter verteidigen will