
Platz in der neuen Welt
1990 wird Putin zurückbeordert. Wegen Personalüberkapazitäten beim Leningrader KGB geht er im Rang eines Offiziers der Reserve als Assistent des Rektors für internationale Fragen an die dortige Hochschule.
Als die Sowjetunion zusammenbricht, muss sich Putin umorientieren. Da kommt ihm sein ehemaliger Professor Anatoli Sobtschak zu Hilfe. Der Mann ist inzwischen zum Bürgermeister von Sankt Petersburg aufgestiegen. Er ernennt seinen ehemaligen Studenten 1991 zum Leiter des städtischen Komitees für Außenbeziehungen und 1992 zum Vizebürgermeister.
Das Bild entsteht am 1. Dezember 1991 in Sankt Petersburg. Fast in der Menge nicht zu erkennen, schmuggelt sich Putin an der Seite des damaligen Präsidenten Boris Jelzin (m.) und Sobtschak (links von Jelzin) ins Bild.
Berits zu seiner Zeit in Sankt Petersburg werden erste Korruptionsvorwürfe gegen Putin laut. Doch Sobtschak nimmt ihn in Schutz. Das Verfahren wird eingestellt.
Als die Sowjetunion zusammenbricht, muss sich Putin umorientieren. Da kommt ihm sein ehemaliger Professor Anatoli Sobtschak zu Hilfe. Der Mann ist inzwischen zum Bürgermeister von Sankt Petersburg aufgestiegen. Er ernennt seinen ehemaligen Studenten 1991 zum Leiter des städtischen Komitees für Außenbeziehungen und 1992 zum Vizebürgermeister.
Das Bild entsteht am 1. Dezember 1991 in Sankt Petersburg. Fast in der Menge nicht zu erkennen, schmuggelt sich Putin an der Seite des damaligen Präsidenten Boris Jelzin (m.) und Sobtschak (links von Jelzin) ins Bild.
Berits zu seiner Zeit in Sankt Petersburg werden erste Korruptionsvorwürfe gegen Putin laut. Doch Sobtschak nimmt ihn in Schutz. Das Verfahren wird eingestellt.
© Photoagency Interpress / Picture Alliance