
Der Moment der Machtübergabe
Am 31. Dezember 1999 tritt Jelzin überraschend zurück. Am Silvesterabend hat Russland plötzlich einen neuen Mann an der Spitze der Regierung. Verfassungsgemäß übernimmt Putin die Amtsgeschäfte des Präsidenten der Russischen Föderation – in der Theorie bis zur Wahl eines Nachfolgers.
Dass der neue Chef im Kreml nicht gedenkt die Macht bald wieder abzugeben, wird schnell deutlich. Am 10. Januar 2000 entlässt Putin einige Kremlgrößen und nimmt Umbesetzungen in der Regierung vor – auf die Posten rücken seine eigenen Leute nach.
Dass der neue Chef im Kreml nicht gedenkt die Macht bald wieder abzugeben, wird schnell deutlich. Am 10. Januar 2000 entlässt Putin einige Kremlgrößen und nimmt Umbesetzungen in der Regierung vor – auf die Posten rücken seine eigenen Leute nach.
© Uncredited / Picture Alliance