
Alter Gönner geht, ein neuer kommt
Im Juni 1996 muss sich Putin wieder neu orientieren. Sein Gönner Sobtschak verliert seine angestrebte Wiederwahl zum Bürgermeister. Putin tritt daraufhin von seinen kommunalen Ämtern in St. Petersburg zurück und sucht sich einen neuen Mentor: Boris Jelzin. Putin springt dem damaligen russischen Präsidenten in einem örtlichen Wahlkampfstab zu Hilfe. Und wird belohnt. Im August 1996 wird er zum stellvertretenden Leiter der Kreml-Liegenschaftsverwaltung, im März 1997 zum stellvertretenden Kanzleileiter des Präsidenten. In dieser Rolle besucht er zusammen mit Sobtschak, der inzwischen Präsident der Baltischen Anwaltskammer ist, ein Wirtschaftsforum. Die Aufnahme zeigt sie in einem Gespräch unter Vertrauten.
Im Mai 1998 steigt Putin mit 45 Jahren zum stellvertretenden Chef der Präsidialverwaltung auf. Der Beginn eines wundersamen Aufstiegs.
Im Mai 1998 steigt Putin mit 45 Jahren zum stellvertretenden Chef der Präsidialverwaltung auf. Der Beginn eines wundersamen Aufstiegs.
© Photoagency Interpress / Picture Alliance