VG-Wort Pixel

Fußball-Bundesliga Torfestival in Frankfurt - Dortmund verpasst Befreiungsschlag

So viele Tore! Allein acht fielen in Frankfurt, wo die Gastgeber sich gegen Hertha mit einer Last-Minute-Aufholjagd noch einen Punkt erkämpften. Dortmund verspielt den Sieg gegen Wolfsburg.

Eintracht Frankfurt - Hertha BSC: 4:4

Mit einem Doppelpack in den Schlussminuten hat Alexander Meier Eintracht Frankfurt gegen Hertha BSC Berlin doch noch einen Punkt gerettet. Der Bundesliga-Toptorjäger traf in der turbulenten Endphase zweimal und sorgte mit seinen Saisontreffern Nummer elf und zwölf für den 4:4 (1:3)-Endstand. In der Commerzbank-Arena hatten John Brooks (21. Minute), Änis Ben-Hatira (33.) und Julian Schieber (37.) die Gäste im ersten Durchgang mit 3:0 in Führung gebracht. Stefan Aigner (43.) und Haris Seferovic (58.) stellten für die Eintracht den Anschluss her, ehe Niemeyer zum 4:2 traf (80.). Doch dann schlug Meier zweimal zu - die Berliner müssen weiter auf den zweiten Auswärtssieg warten.

Eintracht Frankfurt

: Hildebrand - Chandler, Russ (29. Madlung), Anderson, Oczipka (81. Piazón) - Hasebe (73. Kittel) - Aigner, Inui - Stendera - Meier, Seferovic

Hertha BSC

: Kraft - Pekarik, Hegeler, Brooks, Schulz - Hosogai, Niemeyer - Ben-Hatira, Ronny (66. Stocker), Beerens (27. Haraguchi) - Schieber (84. Langkamp)

Schiedsrichter: Winkmann (Kerken) - Zuschauer: 40.200 Tore: 0:1 Brooks (21.), 0:2 Ben-Hatira (33.), 0:3 Schieber (37.), 1:3 Aigner (43.), 2:3 Seferovic (58.), 2:4 Niemeyer (80.), 3:4 Meier (90.), 4:4 Meier (90.+1) Gelbe Karten: Aigner (5), Oczipka (3), Stendera (2) / Brooks (4), Ronny (4) Beste Spieler: Hasebe, Hildebrand / Ben-Hatira, Niemeyer

Bor. Mönchengladbach - Werder Bremen 4:1

Borussia Mönchengladbach steuert dank eiskalter Chancenverwertung weiter auf Kurs Königsklasse. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre feierte einen 4:1 (2:0)-Sieg gegen Werder Bremen und festigte ihren Platz in der Spitzengruppe. Der überragende Max Kruse (32. Minute/Foulelfmeter), Oscar Wendt (38.), Weltmeister Christoph Kramer (64.) und Branimir Hrgota (88.) sorgten für den fünften Heimsieg der Borussia. Für die Bremer, die vor dem Jahresabschluss am Samstag gegen Dortmund auf den letzten Tabellenplatz abrutschten, war das Tor von Zlatko Junuzovic (51.) zu wenig.

Bor. Mönchengladbach

: Sommer - Jantschke, Brouwers (72. Korb), Dominguez, Wendt - Traoré, Kramer, Xhaka, Herrmann (57. Hazard) - Hrgota, Kruse (80. Nordtveit)

Werder Bremen

: Wolf - Gebre Selassie, Gálvez, Caldirola, Garcia - Fritz, Bargfrede (80. Kroos), Makiadi (65. Hajrovic) - Junuzovic - Bartels, Selke (69. Hüsing)

Schiedsrichter: Hartmann (Wangen) - Zuschauer: 44.513 Tore: 1:0 Kruse (32./Foulelfmeter), 2:0 Wendt (38.), 2:1 Junuzovic (51.), 3:1 Kramer (64.), 4:1 Hrgota (88.) Gelbe Karten: Brouwers (1) / Fritz (2) Gelb-Rote Karten: - / Caldirola (66./wiederholtes Foulspiel) Beste Spieler: Kramer, Kruse / Junuzovic

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:2

Borussia Dortmund hat trotz zweimaliger Führung den Befreiungsschlag verpasst, aber immerhin ein Lebenszeichen im Abstiegskampf abgegeben. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp musste sich mit einem 2:2 (1:1) gegen den VfL Wolfsburg in einem phasenweise hochklassigen Bundesligaspiel begnügen und steckt mit nur 15 Punkten auf Relegationsplatz 16 weiter im Tabellenkeller fest. Damit droht der BVB, der eine schlechtere Ausbeute nach 16 Spieltagen letztmals vor 27 Jahren verzeichnete, vor dem Duell bei Schlusslicht Werder Bremen auf einem Abstiegsplatz zu überwintern. Die Wolfsburger bestätigten indes ihren Ruf einer Spitzenmannschaft und bleiben mit 31 Zählern erste Bayern-Jäger.

Borussia Dortmund

: Langerak - Durm, Subotic, Hummels, Schmelzer - Kehl - Aubameyang, Bender, Gündogan (75. Kirch), Großkreutz - Immobile

VfL Wolfsburg

: Benaglio - Jung, Naldo, Knoche, Rodriguez - Guilavogui, Luiz Gustavo (79. Arnold) - Vieirinha (63. Caligiuri), De Bruyne, Perisic (84. Olic) - Dost

Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden) - Zuschauer: 80.467 (ausverkauft) Tore: 1:0 Aubameyang (8.), 1:1 De Bruyne (29.), 2:1 Immobile (76.), 2:2 Naldo (85.) Gelbe Karten: Subotic (5) / - Beste Spieler: Immobile, Hummels / Benaglio, De Bruyne

SC Paderborn - Schalke 1:2

Der FC Schalke 04 hat sich für die Heimpleite gegen Neuling Köln rehabilitiert und kann auch in der Fußball-Bundesliga noch auf einen versöhnlichen Jahresabschluss hoffen. Vier Tage nach dem bitteren 1:2 kam der Champions-League-Achtelfinalist dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte zu einem verdienten 2:1 (1:1) beim Aufsteiger SC Paderborn. Bei regnerischem Schmuddelwetter trafen der starke Eric Maxim Choupo-Moting (44.) mit seinem neunten Saisontor und Roman Neustädter (78.) am Mittwochabend für die Gäste, die damit vorne dran bleiben. Vor 15.000 Zuschauern in der Benteler-Arena war Paderborn durch ein Eigentor von Kaan Ayhan (32.) in Führung gegangen. Am Ende setzte es aber die zweite Heimniederlage der Saison.

SC Paderborn

: Kruse - Strohdiek, Hünemeier, Rafa (81. Ducksch) - Wemmer, Rupp (81. Stoppelkamp), Bakalorz, Vrancic, Meha - Kutschke, Saglik (76. Kachunga)

FC Schalke 04

: Fährmann - Uchida, Ayhan, Kirchhoff (46. Felipe Santana), Höwedes, Aogo - Höger (74. Fuchs), Neustädter, Meyer (69. Barnetta) - Choupo-Moting, Huntelaar

Schiedsrichter: Fritz (Korb) - Zuschauer: 15.000 (ausverkauft) Tore: 1:0 Ayhan (32./Eigentor), 1:1 Choupo-Moting (44.), 1:2 Neustädter (78.) Gelbe Karten: - / Aogo (6), Ayhan (3), Neustädter (3) Beste Spieler: Kutschke, Meha / Choupo-Moting, Neustädter

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen 0:1

Ausgerechnet Stefan Kießling hat 14 Monate nach seinem Phantomtor seiner Mannschaft beim Wiedersehen zwischen 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen zum Sieg verholfen. Der Stürmer erzielte in einer spielerisch sehenswerten Partie in der 79. Minute das Tor des Tages. Für den Champions-League-Teilnehmer war es in der Sinsheimer Rhein-Neckar-Arena der Lohn für spielerische Überlegenheit. Einen Aufreger und einen Fall für die TV-Kameras gab es auch. Bei einem Kopfball von Adam Szalai kurz nach dem Wechsel hätte die Torlinientechnik geholfen: Ömer Toprak rettete in höchster Not auf der Linie, Schiedsrichter Daniel Siebert gab aber trotz der Proteste der Kraichgauer kein Tor.

1899 Hoffenheim

: Baumann - Beck, Strobl, Bicakcic, Kim - Schwegler, Rudy (84. Schipplock) - Volland, Roberto Firmino, Elyounoussi (57. Zuber) - Szalai (88. Modeste)

Bayer Leverkusen

: Leno - Hilbert, Toprak, Spahic, Boenisch - Castro (85. Rolfes), Bender - Bellarabi (90.+3 Öztunali), Calhanoglu (76. Brandt), Son - Kießling

Schiedsrichter: Siebert (Berlin) - Zuschauer: 25.731 Tor: 0:1 Kießling (79.) Gelbe Karten: Strobl (3) / Bender (4), Boenisch (1), Hilbert (2) Beste Spieler: Baumann, Volland / Leno, Bellarabi

Bayern München - SC Freiburg 2:0

Herbstmeister Bayern München hat seinen Fans im letzten Heimspiel vor Weihnachten den erhofften Sieg geschenkt. Zum Auftakt der Englischen Woche gewann die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola gegen den SC Freiburg 2:0 (1:0) und baute damit ihre Super-Serie in der Fußball-Bundesliga aus. Mit nur drei Gegentoren in 16 Spielen stellten die Bayern einen Liga-Rekord auf, die 31 Torschüsse in dieser Partie waren außerdem Saison-Bestmarke. Den Sieg leitete Arjen Robben in der 40. Minute mit seinem 100. Pflichtspieltor ein. Thomas Müller (48.) legte nach. Medhi Benatia, Robert Lewandowski und Xabi Alonso mussten das letzte Heimspiel des Jahres wegen Verletzungen vorzeitig beenden. Bereits am Freitagabend fahren die Bayern nach Mainz - dann geht es in die verdiente Winterpause.

Bayern München

: Neuer - Rafinha, Benatia (39. Boateng), Dante, Bernat - Xabi Alonso (60. Shaqiri) - Robben, Müller, Götze, Ribéry - Lewandowski (46. Schweinsteiger)

SC Freiburg

: Bürki - Riether, Torrejón, Krmas (72. Jullien), Kempf, Sorg (46. Mujdza) - Klaus (51. Kerk), Schuster, Höfler, Günter - Mehmedi

Schiedsrichter: Drees (Münster-Sarmsheim) - Zuschauer: 71 000 (ausverkauft) Tore: 1:0 Robben (41.), 2:0 Müller (48.) Gelbe Karten: Benatia (2) / Schuster (4) Beste Spieler: Robben, Bernat, Müller / Bürki

Hannover 96 - FC Augsburg 2:0

Der FC Augsburg bleibt der Lieblingsgegner von Hannover 96. Der niedersächsische Bundesligist blieb mit dem 2:0 (1:0)-Sieg auch im siebten Aufeinandertreffen der beiden Teams ungeschlagen. Hannover rückte durch den Sieg in der Tabelle auf einen Punkt an den FCA heran, der nach dem 0:4 gegen Bayern München die zweite Niederlage nacheinander kassierte. Hannover kam dank der Treffer von Salif Sané (20.) und Joselu (55./Foulelfmeter) zum ersten Erfolg nach zuletzt vier sieglosen Partien. "Das war kein Elfmeter", klagte Ragnar Klavan nach der Partie. Der FCA-Innenverteidiger wusste aber auch, dass sein Team keine Punkte verdient hatte: "Wir können das besser, auch wenn es keine Katastrophe war."

Hannover 96

: Zieler - Sakai, Marcelo, Sané, Albornoz (80. Pander) - Schmiedebach (75. Gülselam), Hirsch - Briand, Stindl, Kiyotake (90. Prib) - Joselu

FC Augsburg

: Manninger - Verhaegh, Hong, Klavan, Baba - Baier - Bobadilla, Feulner (70. Thommy), Altintop, Esswein - Djurdjic (62. Caiuby)

Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle) - Zuschauer: 30 800 Tore: 1:0 Sané (20.), 2:0 Joselu (55./Foulelfmeter) Gelbe Karten: - / Baier (3), Bobadilla (2), Klavan (1) Beste Spieler: Sané, Zieler, Stindl / Altintop

Hamburger SV - VfB Stuttgart 0:1

Huub Stevens hat den VfB Stuttgart mit einen hochverdienten Sieg bei seinem Ex-Club HSV zum ersten Mal nach fünf Spieltagen aus der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga geführt. Die Schwaben setzten sich mit 1:0 (1:0) gegen erschreckend harmlose Gastgeber durch und beendeten damit auch die Heimserie der Hanseaten nach zuvor drei Siegen. Nach dem Treffer durch Florian Klein (42. Minute) kurz vor der Pause mussten die Stuttgarter sogar über eine halbe Stunde in Unterzahl überstehen, nachdem Georg Niedermeier in der 53. Minute wegen einer Notbremse eine umstrittene Rote Karte bekommen hatte. In der Tabelle verließt der VfB den letzten Platz.

Hamburger SV

: Drobny - Diekmeier, Djourou, Cléber (83. Stieber), Marcos - Nicolai Müller, Behrami (71. Arslan), van der Vaart, Holtby - Rudnevs, Lasogga (45. Gouaida)

VfB Stuttgart

: Ulreich - Schwaab, Baumgartl, Niedermeier, Sakai - Gentner, Romeu - Klein, Maxim (72. Werner), Hlousek - Harnik (77. Ginczek)

Schiedsrichter: Brych (München) - Zuschauer: 48 223 Tor: 0:1 Klein (42.) Gelbe Karten: van der Vaart (5) / Harnik (1), Hlousek (2) Rote Karten: - / Niedermeier (53./Notbremse) Beste Spieler: Nicolai Müller, Behrami / Harnik, Gentner

1. FC Köln - FSV Mainz 05 0:0

Der 1. FC Köln und Mainz 05 treten nach fußballerischer Magerkost auf der Stelle. Das 0:0 im Duell der Tabellennachbarn nutzte keinem der beiden Clubs so richtig, um sich von der unteren Tabellenregion abzusetzen. Die Kölner warten auch nach dem 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga weiter auf ihren zweiten Heimerfolg, die Mainzer blieben auch im achten Spiel in Serie ohne Sieg. Die Zuschauer im RheinEnergieStadion sahen über weite Strecken ein zähes Geduldspiel und Fußball zum Abgewöhnen. Bei den Gastgebern sah Kevin Vogt die fünfte Gelbe Karte und wird deshalb zum Vorrundenabschluss am kommenden Samstag beim VfL Wolfsburg fehlen.

1. FC Köln

: Horn - Olkowski, Maroh, Wimmer, Hector - Lehmann, Vogt - Risse (61. Halfar), Gerhardt, Svento - Ujah

FSV Mainz 05

: Karius - Brosinski, Bell, Jara, Júnior Díaz (77. Wollscheid) - Park, Geis - Allagui (62. Koo), Malli, Jairo (69. de Blasis) - Okazaki

Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf) - Zuschauer: 42 900 Gelbe Karten: Lehmann (6), Vogt (5) / Brosinski (2), Geis (4), Júnior Díaz (4), Koo (2) Beste Spieler: Hector, Lehmann / Geis, Júnior Díaz

Mehr zum Thema

Newsticker