E-Zigaretten

Artikel zu: E-Zigaretten

Mann mit E-Zigarette pustet Rauch aus

Neue Regeln sollen Rückgabe von Elektroschrott vereinfachen

Für Verbraucherinnen und Verbraucher soll es künftig einfacher sein, Elektroschrott wie etwa E-Zigaretten zu entsorgen. Eine entsprechende Gesetzesänderung passierte am Freitag den Bundesrat. Die Neuregelung zielt unter anderem darauf ab, dass Verbraucher ausgediente Elektrogeräte häufiger im Handel zurückgeben und nimmt die Händler dafür stärker in die Pflicht. So sieht das Gesetz etwa vor, dass Geschäfte, die Einweg-E-Zigaretten verkaufen, diese künftig verpflichtend zurücknehmen müssen. 
Weggeworfene Zigarettenkippen

WHO berät bei Konferenz in Genf über Kampf gegen Tabakkonsum

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befasst sich ab Montag auf einer internationalen Konferenz in Genf mit weiteren Maßnahmen im Kampf gegen den Tabakkonsum. Bei dem fünftägigen Treffen wollen Delegierte aus den 180 Mitgliedstaaten des 2005 in Kraft getretenen WHO-Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakkonsums (FCTC) unter anderem über die massive Lobbyarbeit der Tabakkonzerne, die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch E-Zigaretten und andere neuartige Nikotinprodukte sowie die Umweltverschmutzung durch Zigarettenkippen beraten.