Hilfslieferung

Artikel zu: Hilfslieferung

Lastwagen mit Hilfslieferungen

NGOs: Israel verhindert durch Vorschriften Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Mehr als hundert internationale Hilfsorganisationen haben Israel vorgeworfen, Anträge auf Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen immer restriktiver zu behandeln und die Hilfen für die notleidenden Menschen somit zu unterbinden. Die israelischen Behörden hätten zuletzt Anträge dutzender NGOs "mit der Begründung abgelehnt, dass die Organisationen 'nicht zur Lieferung von Hilfsgütern berechtigt' seien", hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung. Ein Minister der israelischen Regierung sagte, viele dieser Organisationen dienten nur als Deckmantel für "feindselige Aktivitäten".
Hilfe aus der Luft

Hilfe aus der Luft

Bei Nusseirat im zentralen Gazastreifen eilen Bewohner zu einer Stelle, wo Hilfslieferungen an Fallschirmen landen. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist angesichts der israelischen Blockade katastrophal.
Palästinenser tragen Säcke mit Hilfsgütern

Israel erlaubt privaten Organisationen wieder Hilfslieferungen in Gazastreifen

Israel ermöglicht nach eigenen Angaben nun auch privaten Organisationen wieder die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen. Es sei ein Verfahren genehmigt worden, um "die Wareneinfuhr durch den Privatsektor schrittweise und kontrolliert wieder aufzunehmen", erklärte die für die zivile Verwaltung der Palästinensergebiete zuständige israelische Behörde Cogat am Dienstag. 
Stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Möller

SPD-Fraktionsvize: Israel muss binnen weniger Tage Hilfslieferungen ermöglichen

Aus Sicht der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Siemtje Möller muss die Bundesregierung über "Maßnahmen" gegenüber Israel nachdenken, wenn das Land in den kommenden Tagen nicht für eine bessere Versorgung der Menschen im Gazastreifen sorgt. Die israelische Regierung habe "noch wenige Tage" Zeit, um bürokratische Hürden abzubauen und die Hilfe möglich zu machen, sagte Möller am Montag im ZDF-"Morgenmagazin".