Verkehrsflugzeug

Artikel zu: Verkehrsflugzeug

Eine 737 Max von Shanghai Airlines

Boeing: Auslieferungen im zweiten Quartal auf Sieben-Jahres-Hoch

Der US-Flugzeugbauer Boeing scheint wieder im Aufwind: Der Konzern lieferte nach eigenen Angaben vom Dienstag zwischen April und Juni 150 Verkehrsflugzeuge aus. Das waren so viele wie seit sieben Jahren nicht mehr in einem zweiten Quartal, und 58 mehr als im Vergleichszeitraum 2024. 
Eine Dornier 328 von Rhein-Neckar Air. Ab Mannheim werden Ziele wie Berlin, Hamburg und Sylt angeflogen.

Follow Me Dornier 328: Der letzte deutsche Flieger feiert ein Comeback

Die Dornier 328 war ihrer Zeit voraus: Das letzte in Deutschland entwickelte und gebaute Verkehrsflugzeug gab es mit Propeller oder Jet-Antrieb. Fast 15 Jahre nach dem Produktionsende soll die Maschine wieder in Serie gehen. Jetzt ist die Standortentscheidung gefallen.
Auf einem weißen Flugzeug steht in zwei unterschiedlichen Blautönen "Airbus A380" auf der Seite

Flughafen München Was tun, wenn der Airbus A380 nicht in den Hangar passt?

Der Flughafen München beweist "Mut zur Lücke". Der Grund sind die fünf Airbus A380, die seit März 2018 in der bayerischen Landeshauptstadt stationiert sind. Der Wartungshangar von Lufthansa Technik ist nicht hoch genug für die Riesen. Das Gebäude ist 22 Meter hoch – das Leitwerk eines A380 ragt 24,1 Meter in die Höhe. Die Lösung: ein neues Tor mit einem Loch in der Mitte. So können die fünf Riesen-Flieger bei Wind und Wetter gewartet werden. Übrigens: Der Airbus A380 ist das größte zivile Verkehrsflugzeug der Welt. Offenbar gilt in München: Was nicht passt, wird eben passend gemacht.