Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach 2:2
Borussia Mönchengladbach hat im Kampf um die Champions-League-Teilnahme einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben. Nach 2:0-Führung musste sich das Team von Lucien Favre am Samstagabend mit einem 2:2 (1:0) beim FSV Mainz 05 zufriedengeben. Trotz des Remis festigte die Borussia ihren dritten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga. Vor 34 000 Zuschauern erzielte Raffael (27./67. Minute) beide Treffer für die Gladbacher, die im fünften Pflichtspiel nacheinander unbesiegt blieben. Johannes Geis (73.) und Shinji Okazaki (77.) retteten den Gastgebern einen Zähler. Mainz blieb Tabellen-Zwölfter.
FSV Mainz 05:
Karius - Brosinski, Bungert, Bell, Park - Geis, Baumgartlinger - Clemens (46. Hofmann), Malli (88. Koo), De Blasis - Okazaki
Bor. Mönchengladbach:
Sommer - Korb, Stranzl (71. Brouwers), Jantschke, Wendt - Traoré (63. Herrmann), Xhaka, Kramer, Johnson - Raffael (89. Nordtveit), Kruse
Schiedsrichter: Fritz (Korb) - Zuschauer: 34 000 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Raffael (27.), 0:2 Raffael (67.), 1:2 Geis (73.), 2:2 Okazaki (77.)
Gelbe Karten: Hofmann (1) / Wendt (2), Xhaka (6)
Beste Spieler: De Blasis, Geis / Kramer, Raffael
Hannover 96 - Bayern München 1:3
Die Bayern benötigten in Hannover einen umstrittenen Foulelfmeter, um ihre Erfolgsserie ausbauen zu können. Thomas Müller (61. Minute) verwandelte den Strafstoß zur 2:1-Führung, nachdem zuvor Robert Lewandowski im 96-Strafraum beim Kopfball behindert worden war, und traf dann per Kopf auch zum Endstand (73.).
Somit feierten die Münchner noch eine gelungene Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Schachtjor Donezk. Vor der Pause war Xabi Alonso (28.) per Freistoß der Ausgleich gelungen, nachdem Hiroshi Kiyotake (25.) die zum achten Mal in Serie sieglosen 96er in Führung gebracht hatte.
Hannover 96:
Zieler - João Pereira, Marcelo, Schulz, Albornoz - Schmiedebach (76. Ya Konan), Sané - Briand (68. Prib), Kiyotake, Bittencourt - Sobiech (58. Joselu)
Bayern München:
Neuer - Boateng, Badstuber, Dante (32. Lewandowski) - Xabi Alonso (68. Schweinsteiger), Alaba - Rafinha, Robben, Müller, Bernat - Götze (53. Ribéry)
Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden) - Zuschauer: 49 000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Kiyotake (25.), 1:1 Xabi Alonso (28.), 1:2 Müller (61./Foulelfmeter), 1:3 Müller (72.)
Gelbe Karten: Bittencourt (5) / Bernat (1), Ribéry (2), Xabi Alonso (5)
Beste Spieler: Sané, Zieler / Müller, Xabi Alonso
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 1:0
Der VfL Wolfsburg als bisher bestes Rückrunden-Team ging in Augsburg erstmals in diesem Jahr als Verlierer vom Platz - auch weil Toptorjäger Bas Dost abgemeldet war. Das entscheidende Tor für den FCA, der einem internationalen Startplatz immer näher kommt, gelang Dominik Kohr (63.). Der 21-Jährige war im Nachschuss erfolgreich, nachdem Wolfsburgs Keeper Diego Benaglio zuvor einen Foulelfmeter von Tobias Werner pariert hatte. Die "Wölfe" waren zuvor elfmal ungeschlagen geblieben.
FC Augsburg:
Hitz - Feulner, Callsen-Bracker, Klavan, Baba - Baier - Bobadilla (82. Djurdjic), Kohr, Altintop (90. Janker), Werner - Ji (61. Caiuby)
VfL Wolfsburg:
Benaglio - Vieirinha, Naldo, Knoche, Rodriguez (77. Schäfer) - Guilavogui (73. Bendtner), Luiz Gustavo - Caligiuri, De Bruyne, Schürrle (59. Träsch) - Dost
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) - Zuschauer: 28 721
Tor: 1:0 Kohr (63./Foulelfmeter/Nachschuss)
Gelbe Karten: Hitz (1) / Naldo (5)
Beste Spieler: Hitz, Bobadilla, Baba / Caligiuri, Benaglio
FC Schalke 04 - 1899 Hoffenheim 3:1
Mit dem verdienten Erfolg gegen Hoffenheim stimmte sich Schalke auf die Champions-League-Partie bei Real Madrid ein und hielt zugleich den Kontrahenten in der Tabelle auf Distanz. Christian Fuchs (12.) und Max Meyer (41./54.) trafen für die Königsblauen, die erstmals nach der Winterpause mehr als einen Treffer erzielten und sich gut von der 0:3-Schlappe im Revierderby gegen den BVB erholt zeigten. Das Anschlusstor für 1899 durch Kevin Volland (73.) änderte an den Kräfteverhältnissen auf dem Rasen nichts mehr.
FC Schalke 04:
Wellenreuther - Höwedes, Ayhan, Nastasic - Barnetta, Höger (56. Goretzka), Neustädter, Meyer, Fuchs (35. Uchida) - Choupo-Moting, Huntelaar (84. Matip)
1899 Hoffenheim:
Baumann - Beck, Bicakcic, Strobl, Kim - Schwegler, Polanski (82. Amiri) - Volland, Roberto Firmino, Zuber (62. Szalai) - Modeste (46. Abraham)
Schiedsrichter: Dankert (Rostock) - Zuschauer: 60 607
Tore: 1:0 Fuchs (12.), 2:0 Meyer (41.), 3:0 Meyer (53.), 3:1 Volland (73.)
Gelbe Karten: Fuchs (2) / Strobl (4)
Beste Spieler: Choupo-Moting, Meyer / Volland
Hamburger SV - Borussia Dortmund 0:0
Borussia Dortmund blieb auch in Hamburg ungeschlagen, doch der fünfte Bundesliga-Sieg in Serie wollte dem Team von Jürgen Klopp trotz der überlegen geführten Partie nicht gelingen. Der HSV schaffte zum vierten Mal nacheinander keinen Dreier und ist als Tabellen-15. nur zwei Zähler vom Relegationsplatz entfernt.
Hamburger SV:
Drobny - Diekmeier, Djourou (18. Marcos), Cléber, Westermann - Jiracek, Behrami (60. Kacar) - Nicolai Müller, Stieber, Gouaida (82. van der Vaart) - Olic
Borussia Dortmund:
Weidenfeller - Kirch, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Gündogan - Mchitarjan (76. Blaszczykowski), Kagawa (46. Kampl), Reus - Aubameyang (76. Immobile)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen) - Zuschauer: 57 000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Behrami (6), Cléber (4), Diekmeier (6), Nicolai Müller (5), van der Vaart (8) / Mchitarjan (3), Subotic (6)
Beste Spieler: Cléber, Westermann / Gündogan, Aubameyang
SC Freiburg - Werder Bremen 0:1
Drei Tage nach der Pokal-Pleite in Bielefeld kehrte Bremen mit dem Sieg in Freiburg wieder auf Erfolgskurs zurück. Franco Di Santo (35.) brachte die Norddeutschen mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel in Führung. Nach seinem zwölften Saisontor kassierte der Argentinier aber die fünfte Gelbe Karte und fehlt Werder damit am kommenden Wochenende ausgerechnet im Heimspiel gegen die Bayern.
Durch die Niederlage bleibt Freiburg Tabellen-17. vor dem VfB Stuttgart, der im Freitagsspiel nicht über ein 0:0 gegen Hertha BSC hinausgekommen war.
SC Freiburg:
Bürki - Sorg, Höhn (46. Kempf), Krmas, Günter - Klaus, Schuster (53. Frantz), Darida, Schmid - Philipp (85. Schahin), Mehmedi
Werder Bremen:
Wolf - Gebre Selassie, Prödl, Vestergaard, Garcia - Fritz, Bargfrede, Öztunali (68. Makiadi), Junuzovic (90. Kroos) - Bartels, Di Santo (84. Selke)
Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach) - Zuschauer: 24 000 (ausverkauft)
Tor: 0:1 Di Santo (35.)
Gelbe Karten: Frantz (3), Schuster (5) / Di Santo (5)
Beste Spieler: Bürki / Di Santo, Öztunali