Anzeige
Anzeige

+++ Australian Open Ticker +++ Historischer Finalsieg für Novak Djokovic

Im Finale der Herren hat Novak Djokovic den Schotten Andy Murray besiegt. Das ist ein neuer Rekord: Nie zuvor gewann ein Tennisspieler der Profi-Geschichte das Turnier fünf Mal.

+++ Historischer Finalsieg für Novak Djokovic +++

Novak Djokovic hat als erster Tennisspieler der Profi-Geschichte zum fünften Mal die Australian Open gewonnen. Der von Boris Becker trainierte Serbe setzte sich im Endspiel gegen den Schotten Andy Murray mit 7:6 (7:5), 6:7 (4:7), 6:3, 6:0 durch.

Er feierte in Melbourne damit seinen insgesamt achten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier. Nach einem hochklassigen Endspiel über 3:39 Stunden nutzte der Weltranglisten-Erste vor 15.000 begeisterten Zuschauern in der Rod-Laver-Arena seinen zweiten Matchball.

+++ Sieg: Sechster Melbourne-Titel für Williams +++

Serena Williams hat zum sechsten Mal die Australian Open gewonnen. Die Weltranglisten-Erste aus den USA entschied am Samstag in Melbourne das Endspiel gegen die Russin Maria Scharapowa mit 6:3, 7:6 (7:5) für sich. Nach 1:51 Stunden verwandelte die 33-Jährige nach einem spielerisch mäßigen Finale ihren dritten Matchball. Damit feierte Williams ihren 19. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier und ließ Martina Navratilova und Chris Evert (18) hinter sich. Einzig Rekordhalterin Steffi Graf hat in der Geschichte des Profi-Tennis mit 22 Siegen mehr Major-Titel erreicht als Serena Williams bislang.

+++ Djokovic steht nach Sieg über Wawrinka im Finale +++

Novak Djokovic hat zum fünften Mal in seiner Karriere das Finale der Australian Open erreicht. Der von Boris Becker trainierte Serbe setzte sich am Freitag gegen Titelverteidiger Stan Wawrinka aus der Schweiz nach 3:30 Stunden mit 7:6 (7:1), 3:6, 6:4, 4:6, 6:0 durch und revanchierte sich für die Fünf-Satz-Niederlage im Viertelfinale vor einem Jahr. Im Kampf um seinen fünften Titel bei dem Grand-Slam-Tennisturnier in Melbourne nach 2008, 2011, 2012 und 2013 trifft Djokovic am Sonntag (9.30 Uhr MEZ) auf Olympiasieger Andy Murray aus Großbritannien.

"Wir haben uns beide bis zum Limit gepusht", sagte Djokovic im Siegerinterview auf dem Center Court. Die Entscheidung fiel erst im fünften Satz. "Es gab einige Aufs uns Abs für mich", sagte Djokovic. "Ich musste viel rennen und kämpfen und bin einfach nur froh, durchgekommen zu sein."

+++ Williams und Scharapowa im Damen-Finale +++

Serena Williams und Maria Scharapowa stehen im Finale der Australian Open. Die Weltranglisten-Erste Williams entschied am Donnerstag das amerikanische Halbfinal-Duell mit der 19 Jahre alten Madison Keys mit 7:6 (7:5), 6:2 für sich. Zuvor hatte sich Scharapowa gegen ihre russische Landsfrau Jekaterina Makarowa ebenfalls in zwei Sätzen 6:3, 6:2 durchgesetzt. Damit kommt es am Samstag in Melbourne zum insgesamt 19. Duell zwischen den aktuell besten beiden Tennisspielerinnen der Welt.

"Ich freue mich sehr, hier wieder im Finale zu stehen. Ich bin nicht mit der Erwartung hierhergekommen, das zu schaffen", sagte Williams. Die fünfmalige Australian-Open-Gewinnerin und 18-malige Grand-Slam-Turniersiegerin tat sich nur am Ende schwer gegen die Halbfinal-Debütantin Keys. Erst den neunten Matchball konnte die 33-Jährige nach 84 Minuten auf dem Center Court verwandeln.

+++ Djokovic komplettiert das Halbfinale +++

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic hat ohne Satzverlust das Halbfinale erreicht. Der Serbe setzte sich gegen den Kanadier Milos Raonic mit 7:6 (7:5), 6:4, 6:2 durch und musste auch in seinem fünften Match in Melbourne keinen Satz abgeben. Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft der von Boris Becker trainierte Djokovic am Freitag auf Titelverteidiger Stan Wawrinka. Von bislang 19 Duellen mit dem Schweizer hat Djokovic 16 gewonnen. Im anderen Halbfinale stehen sich am Donnerstag Andy Murray und Tomas Berdych gegenüber.

+++ 19-Jährige besiegt Venus Williams +++

Die 19 Jahre alte Madison Keys hat das erste Grand-Slam-Halbfinale ihrer Karriere erreicht. Die Amerikanerin setzte gegen ihr großes Vorbild Venus Williams nach knapp zwei Stunden mit 6:3, 4:6, 6:4 durch und erreichte als dritter Teenager nacheinander die Vorschlussrunde beim ersten Grand-Slam-Tennisturnier der Saison. Dort trifft sie auf die 18-malige Grand-Slam-Siegerin und fünfmalige Australian-Open-Gewinnerin Serena Williams. "Es ist großartig, diesen Moment musst du einfach genießen", sagte die Weltranglisten-35. Keys. Als Vierjährige sah sie 1999 Venus Williams in Wimbledon spielen und nennt die mittlerweile 34-Jährige ihr großes Vorbild. "Hier gegen Venus spielen zu dürfen, macht den Augenblick noch süßer", sagte Keys.

+++ Titelverteidiger Wawrinka weiter auf Kurs +++

Vorjahressieger Stan Wawrinka ist nach einer überzeugenden Vorstellung gegen den Japaner Kei Nishikori in das Halbfinale eingezogen. Der Schweizer gewann gegen den letztjährigen US-Open-Finalisten in drei Sätzen klar mit 6:3, 6:4, 7:6 (8:6). Damit revanchierte sich der Weltranglisten-Vierte auch für die Viertelfinal-Niederlage gegen Nishikori im vergangenen Jahr in New York. Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft Wawrinka am Freitag auf den Serben Novak Djokovic oder Milos Raonic aus Kanada.

+++ Görges und Grönefeld verpassen Finale nach Aufgabe +++

Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld haben den Einzug in das Endspiel im Doppel verpasst. Im Halbfinale gegen die amerikanisch-tschechische Tennis-Kombination Bethanie Mattek-Sands/Lucie Safarova musste das deutsche Fed-Cup-Duo nach dem mit 0:6 verlorenen ersten Satz aufgeben. Die Bad Oldesloerin Görges klagte über Unwohlsein. Details der Erkrankung waren zunächst nicht bekannt.

+++ Berdych deklassiert Nadal und trifft auf Murray +++

Vier Tage nach seinem langjährigen Dauerrivalen Roger Federer ist auch Rafael Nadal früher gescheitert als erwartet. Der 14-malige Grand-Slam-Champion musste sich im Viertelfinale dem an Nummer sieben gesetzten Tomas Berdych mit 2:6, 0:6, 6:7 (5:7) geschlagen geben und kassierte erstmals seit 2006 wieder eine Niederlage gegen den Tschechen.

Der Wimbledon-Finalist von 2010 steht damit wie im Vorjahr beim ersten Grand-Slam-Tennisturnier der Saison unter den besten Vier. Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft Berdych am Donnerstag auf Olympiasieger Andy Murray. Der Weltranglisten-Sechste beendete die Erfolgsserie des 19 Jahre alten australischen Teenagers Nick Kyrgios mit einem klaren 6:3, 7:6 (7:5), 6:3-Erfolg.

Pikant dabei: Berdych wird seit dieser Saison von Murrays langjährigem Coach Dani Vallverdu trainiert. "Das könnte ein Vorteil für uns sein, aber wichtiger ist es, bereit für dieses Match zu sein und den Plan auf dem Platz umzusetzen", sagte Berdych.

+++ Görges/Grönefeld stehen im Doppel-Halbfinale +++

Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld stehen im Doppel-Halbfinale. Das deutsche Tennis-Duo setzte sich gegen Kiki Bertens aus den Niederlanden und die Schwedin Johanna Larsson mit 6:2, 7:5 durch und erreichte erstmals gemeinsam die Vorschlussrunde bei einem Grand-Slam-Turnier. Dort trifft das Fed-Cup-Doppel am Mittwoch auf das amerikanisch-tschechische Team Bethanie Mattek-Sands/Lucie Safarova.

"Für mich ist es eine Premiere im Last-Eight-Club. Wir haben unsere Leistung von gestern bestätigt", sagte die 26 Jahre alte Görges. Tags zuvor hatte die Bad Oldesloerin gemeinsam mit ihrer drei Jahre älteren Partnerin aus Nordhorn die top-gesetzten Titelverteidigerinnen Sara Errani und Roberta Vinci geschlagen.

+++ Sharapowa macht russisches Halbfinale klar +++

French-Open-Siegerin Maria Scharapowa hat das Duell mit Eugenie Bouchard klar für sich entschieden und zum siebten Mal in ihrer Karriere das Halbfinale der Australian Open erreicht. Die 27 Jahre alte Tennis-Weltranglisten-Zweite aus Russland bezwang die Kanadierin in 78 Minuten mit 6:3, 6:2. Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft die fünfmalige Grand-Slam-Turniersiegerin auf ihre Landsfrau Jekaterina Makarowa. Die Weltranglisten-Elfte ließ der an Nummer drei gesetzten Simona Halep aus Rumänien bei ihrem 6:4, 6:0-Erfolg in Melbourne keine Chance. Von bislang fünf Vergleichen mit der Linkshänderin hat Scharapowa alle fünf gewonnen.

+++ Görges/Grönefeld halten deutsche Farben hoch +++

Es geht doch noch was aus deutscher Sicht: Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld haben für eine Überraschung gesorgt und das Viertelfinale im Doppel erreicht. Das Fed-Cup-Duo setzte sich gegen die top-gesetzten Titelverteidigerinnen Sara Errani und Roberta Vinci aus Italien mit 6:3, 4:6, 7:5 durch. Nach dem Sieg gegen die fünfmaligen Grand-Slam-Turniersiegerinnen stehen Görges und Grönefeld zum zweiten Mal nach Wimbledon 2014 gemeinsam im Viertelfinale bei einem der vier wichtigsten Tennisturniere. Die 26 Jahre alte Görges aus Bad Oldesloe und die drei Jahre ältere Nordhornerin Grönefeld treffen jetzt auf Kiki Bertens aus den Niederlanden und die Schwedin Johanna Larsson.

+++ Stan Wawrinka und Serena Williams mit Favoritensiegen +++

Im Herren-Einzel brauchte Stan Wawrinka einen Kraftakt, um ins Viertelfinale zu kommen. Der Titelverteidiger aus der Schweiz benötigte mehr als drei Stunden, um den Spanier Guillermp Garcia-Lopez mit 7:6 (7:2), 6:4, 4:6 und 7:6 (10:8) aus dem Turnier zu werfen. Der an Nummer 4 gesetzte Wawrinka bekommt es nun mit dem US-Open-Finalisten Kei Nishikori aus Japan zu tun.

Bei den Damen leistete sich Serena Williams zum zweiten Mal in Melbourne einen Satzverlust, zog aber letztlich dennoch souverän in die Runde der besten Acht ein. Nachdem der erste Satz gegen die Spanierin Garbine Muguruza mit 2:6 verloren ging, drehte die 18-fache Grand-Slam-Siegerin auf und holte die beiden nächsten Sätze mit 6:3 und 6:2. Im Halbfinale kommt es nun zum Match gegen Vorjahresfinalistin Dominika Cibulkova aus der Slowakei.

+++ Alle deutschen Profis im Einzel ausgeschieden +++

Julia Görges ist bei den Australian Open als letzte von anfangs 17 deutschen Tennisprofis ausgeschieden. Die 26-Jährige aus Bad Oldesloe verlor am Sonntag gegen die an Nummer zehn gesetzte Jekaterina Makarowa 3:6, 2:6 und verpasste ihr erstes Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier. Nach 69 Minuten nutzte die Linkshänderin aus Russland ihren ersten Matchball.

Nach den US Open im vergangenen Jahr hat damit beim zweiten Grand Slam nacheinander kein deutscher Profi das Viertelfinale erreicht. Bei den Herren war am Samstag Benjamin Becker in Runde drei ausgeschieden, bei den Damen stand nur Görges im Achtelfinale.

+++ Auch Becker fliegt raus +++

Benjamin Becker ist als letzter von anfangs acht deutschen Tennis-Herren ausgeschieden. Der 33 Jahre alte Mettlacher war zwei Tage nach seinem Fünf-Satz-Sieg gegen den Australier Lleyton Hewitt gegen den an Nummer acht gesetzten Milos Raonic aus Kanada chancenlos. Nach 1:41 Stunden verlor Becker am Samstag mit 4:6, 3:6, 3:6. Von den 17 deutschen Profis hat es damit nur Julia Görges ins Achtelfinale geschafft. Die 26-Jährige aus Bad Oldesloe spielt am Sonntag (nicht vor 3.00 Uhr MEZ/Eurosport) gegen die an Nummer zehn gesetzte Russin Jekaterina Makarowa.

"Es ist natürlich enttäuschend, so glatt zu verlieren. Ich hab's probiert und habe es gar nicht so schlecht gemacht. Aber man muss anerkennen, dass er sehr gut gespielt hat", so der Weltranglisten-41. "Wenn mir vor dem Turnier jemand gesagt hätte, ich komme in die dritte Runde, wäre ich einverstanden gewesen", sagte der Vater zweier Söhne und wertete das Abschneiden doch noch als "kleinen Erfolg".

+++ Drittrunden-Aus für Federer +++

Der 17-malige Grand-Slam-Champion Roger Federer ist völlig überraschend schon in der dritten Runde gescheitert. Der 33 Jahre alte Tennisprofi aus der Schweiz verlor gegen den Italiener Andreas Seppi 4:6, 6:7 (5:7), 6:4, 6:7 (5:7) und schied erstmals seit 14 Jahren in Melbourne so früh aus. Nach 2:57 Stunden verwandelte der Weltranglisten-46. seinen ersten Matchball und feierte im elften Duell mit Federer den ersten Sieg. Der an Nummer zwei gesetzte Federer verpasste damit die Chance auf seinen fünften Australian-Open-Titel und den ersten Triumph bei einem der vier wichtigsten Turniere seit Wimbledon 2012.

+++ Talent Witthöft verpasst Achtelfinale +++

Carina Witthöft hat den Einzug in das Achtelfinale verpasst. Die 19 Jahre alte Tennisspielerin aus Hamburg unterlag der Rumänin Irina-Camelia Begu in 86 Minuten 4:6, 4:6. Begu hatte in der ersten Runde überraschend die Weltranglisten-Neunte Angelique Kerber aus Kiel bezwungen. Damit hat es von anfangs neun deutschen Damen nur Julia Görges bei dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne in das Achtelfinale geschafft.

+++ Görges zum dritten Mal im Achtelfinale +++

Fed-Cup-Spielerin Julia Görges steht zum dritten Mal in ihrer Karriere im Achtelfinale der Australian Open. Die 26-Jährige aus Bad Oldesloe gewann beim ersten Grand-Slam-Tennisturnier der neuen Saison gegen die tschechische Qualifikantin Lucie Hradecka 7:6 (8:6), 7:5. Nach 100 Minuten nutzte die Weltranglisten-73. ihren vierten Matchball. Im Kampf um den Einzug in ihr erstes Viertelfinale bei einem der vier wichtigsten Turniere trifft Görges am Sonntag auf die an Nummer zehn gesetzte Russin Jekaterina Makarowa. Hradecka hatte in der ersten Runde überraschend die frühere Weltranglisten-Erste Ana Ivanovic bezwungen.

+++ Barthel muss ihre Schläger packen +++

Nach dem deutschen Top-Trio Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki muss nun auch Mona Barthel bei den Australian Open ihre Schläger packen. Gegen die an Nummer vier gesetzte Petra Kvitova gab es eine deutliche Niederlage. Hoffnungsträgerinnen bleiben Julia Görges und Nachwuchs-Überraschung Carina Witthöft. Bei den Herren überzeugt Becker! Nicht Boris Becker natürlich, sondern sein Namensvetter Benjamin.

+++ Wahnsinnskampf: Becker schlägt Hewitt +++

Was für eine bärenstarke Rückkehr: Benjamin Becker hat in der zweiten Runde den Australier Lleyton Hewitt bezwungen - dabei lag er schon mit 0:2-Sätzen zurück. Der 33 Jahre alte Mettlacher siegte nach 3:02 Stunden mit 2:6, 1:6, 6:3, 6:4, 6:2.

+++ Wozniacki scheidet gegen Asarenka aus +++

Die letztjährige US-Open-Finalistin Caroline Wozniacki ist bei den Australian Open in der zweiten Runde ausgeschieden. Die an Nummer acht gesetzte Tennisspielerin aus Dänemark unterlag am Donnerstag der zweimaligen Turniersiegerin Victoria Asarenka aus Weißrussland mit 4:6, 2:6. Die 25-jährige Asarenka feierte 2012 in Melbourne ihren ersten Grand-Slam-Sieg und verteidigte den Titel im darauffolgenden Jahr erfolgreich. Nach einigen Verletzungen ist die ehemalige Weltranglisten-Erste nur noch auf Platz 44 notiert und damit nicht gesetzt.

+++ Barthel verpasst Überraschung +++

Mona Barthel hat bei den Australian Open eine Überraschung gegen die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova klar verpasst. Die 24-Jährige aus Neumünster musste sich am Donnerstag der an Nummer vier gesetzten Tschechin in der zweiten Runde mit 2:6, 4:6 geschlagen geben. Nach 79 Minuten Spielzeit nutzte die Fed-Cup-Gewinnerin ihren ersten Matchball. Von den anfangs neun deutschen Tennis-Damen haben es damit nur zwei in die dritte Runde geschafft. Julia Görges und Carina Witthöft kämpfen am Freitag bei dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne um den Achtelfinal-Einzug.

+++ Djokovic locker weiter +++

Der Tennis-Weltranglisten-Erste Novak Djokovic ist mit einem lockeren Dreisatz-Sieg in die dritte Runde der Australian Open eingezogen. Der von Boris Becker trainierte Serbe ließ Andrej Kusnezow aus Russland am Donnerstag bei seinem 6:0, 6:1, 6:4-Erfolg keine Chance. Nach nur 84 Minuten nutzte der 27-Jährige seinen zweiten Matchball gegen die Nummer 88 der Welt.

+++ Wawrinka mit engem Match gegen Qualifikanten +++

Titelverteidiger Stan Wawrinka ist eine Runde weiter. Der 29 Jahre alte Schweizer setzte sich 7:6 (7:4), 7:6 (7:4), 6:3 gegen den rumänischen Qualifikanten und Grand-Slam-Turnier-Debütanten Marius Copil durch. Wawrinka spielt jetzt gegen den Finnen Jarkko Nieminen. Der Linkshänder warf Matthias Bachinger als siebten von anfangs acht deutschen Herren mit einem 7:6 (7:4), 7:5, 7:5 aus dem Turnier.

+++ Kohlschreiber in Runde zwei raus +++

Philipp Kohlschreiber ist nach einer Niederlage gegen Lokalmatador Bernard Tomic in der zweiten Runde ausgeschieden. Der 31-Jährige verlor am Mittwoch gegen den Weltranglisten-66. aus Australien nach 3:05 Stunden Spielzeit mit 7:6 (7:5), 4:6, 6:7 (6:8), 6:7 (5:7). Im Tiebreak des dritten Durchgangs vergab der an Nummer 22 gesetzte Tennisprofi aus Augsburg insgesamt vier Satzbälle.

+++ Aufatmen für Rafael Nadal +++

Der angeschlagene Weltranglisten-Dritte Rafael Nadal hat bei den Australian Open ein Aus in der zweiten Runde mit sehr viel Mühe verhindert. Der 28-jährige Tennisprofi aus Spanien kämpfte sich am Mittwoch gegen den Weltranglisten-112. Tim Smyczek aus den USA zu einem 6:2, 3:6, 6:7 (2:7), 6:3, 7:5-Erfolg. Bei dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne trifft er jetzt auf Dudi Sela aus Israel. Nach 4:12 Stunden war Nadals Sieg gegen den Qualifikanten perfekt.

+++ Kanadierin Bouchard in Runde drei +++

Eugenie Bouchard ist ohne Satzverlust in die dritte Runde eingezogen. Die 20 Jahre alte Kanadierin gewann am Mittwoch gegen Kiki Bertens aus Belgien 6:0, 6:3. In der ersten Runde hatte sie gegen Anna-Lena Friedsam aus Andernach gewonnen. Im Kampf um das Achtelfinale trifft die Nummer sieben der Setzliste an diesem Freitag auf die Französin Caroline Garcia.

+++ Federer mit Satzverlust - aber in Runde drei +++

Der 17-malige Grand-Slam-Champion Roger Federer hat nach einem Satzverlust doch noch souverän die dritte Runde der Australian Open erreicht. Der 33 Jahre alte Tennisprofi aus der Schweiz drehte am Mittwoch die Partie gegen den Italiener Simone Bolelli und setzte sich nach 2:09 Stunden in der Rod-Laver-Arena mit 3:6, 6:3, 6:2, 6:2 durch. Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale trifft Federer am Freitag auf den an Nummer 29 gesetzten Franzosen Jeremy Chardy oder Bolellis Landsmann Andreas Seppi.

+++ Görges folgt Witthöft in Runde drei +++

Julia Görges ist der deutschen Nachwuchshoffnung Carina Witthöft bei den Australian Open in die dritte Runde gefolgt. Die 26-Jährige aus Bad Oldesloe setzte sich am Mittwoch in Melbourne gegen die Tschechin Klara Koukalova mit 6:3, 4:6, 6:2 durch. Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale trifft die Weltranglisten-73. auf die Slowenin Polona Hercog oder die tschechische Qualifikantin Lucie Hradecka.

+++ Witthöft: Größter-Karriere-Erfolg +++

Die 19 Jahre alte Carina Witthöft hat bei den Australian Open die dritte Runde erreicht und den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere gefeiert. Bei dem Grand-Slam-Tennisturnier in Melbourne setzte sich die Hamburgerin am Mittwoch nach einer überzeugenden Vorstellung gegen Christina McHale aus den USA in nur 49 Minuten mit 6:3, 6:0 durch. Ihre Gegnerin war als Nummer 54 der Welt 50 Plätze höher eingestuft als die deutsche Nachwuchshoffnung. Im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale trifft Witthöft am Freitag auf die Rumänin Irina-Camelia Begu oder Katerina Siniakova aus Tschechien. Begu hatte in Runde eins Angelique Kerber bezwungen

+++ Scharapowa mit Glück weiter +++

Die Weltranglisten-Zweite Maria Scharapowa hat bei den Australian Open nur mit viel Mühe die dritte Runde erreicht. Die fünfmalige Grand-Slam-Turniersiegerin entschied am Mittwoch ein russisches Duell mit der Qualifikantin Alexandra Panowa nach zweieinhalb Stunden und der Abwehr zweier Matchbälle 6:1, 4:6, 7:5 für sich. Ohne Probleme löste dagegen Olympiasieger Andy Murray seine Zweitrunden-Aufgabe. Der 27 Jahre alte Schotte ließ Marinko Matosevic aus Australien beim glatten 6:1, 6:3, 6:2 keine Chance.

+++ Bundestrainerin Rittner: "Riesen-Rückschritt" +++

Bundestrainerin Barbara Rittner hat das kollektive Erstrunden-Scheitern ihres Top-Trios Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Sabine Lisicki bei den Australian Open als "Riesen-Rückschritt" bezeichnet. "Ich bin auch im Moment perplex, das ist eine neue Situation für mich", sagte die Fed-Cup-Teamchefin nach der 7:5, 6:7 (4:7), 3:6-Niederlage der Weltranglisten-13. Petkovic gegen Madison Brengle aus den USA.

+++ Es geht doch: Barthel weiter +++

Mona Barthel hat als dritte deutsche Tennisspielerin nach Julia Görges und Carina Witthöft die zweite Runde der Australian Open erreicht. Die 24-Jährige aus Neumünster besiegte am Dienstag die Kroatin Donna Vekic in drei Sätzen mit 3:6, 6:4, 6:2 und bekommt es bei dem Grand-Slam-Turnier in Melbourne jetzt mit Wimbledon- und Fed-Cup-Siegerin Petra Kvitova zu tun. Die Tschechin ist an Nummer vier gesetzt.

+++ Damen-Desaster geht weiter: Auch Petkovic scheitert +++

Andrea Petkovic ist bei den Australian Open in der ersten Runde ausgeschieden und hat die Pleitenserie der deutschen Tennis-Damen fortgesetzt. Die Weltranglisten-13. aus Darmstadt verlor am Dienstag in Melbourne gegen Madison Brengle aus den USA 7:5, 6:7 (4:7), 3:6. Damit steht erstmals seit acht Jahren keine Spielerin aus dem Trio Kerber, Petkovic, Lisicki bei einem Grand-Slam-Turnier in der zweiten Runde. Von den insgesamt 17 deutschen Profis sind elf schon ausgeschieden.

+++ Vorjahressieger Wawrinka souverän +++

Titelverteidiger Stan Wawrinka ist mit einem lockeren Dreisatz-Sieg in die zweite Runde der Australian Open eingezogen. Der Vorjahressieger aus der Schweiz hatte am Dienstag bei seinem glatten 6:1, 6:4, 6:2-Erfolg gegen den Türken Marsel Ilhan keine Schwierigkeiten. Wawrinka ist an Nummer vier gesetzt.

+++ Li Na ist schwanger +++

Im ersten Moment dachten viele Tennisfans an einen der Scherze auf Kosten ihres Ehemannes. Doch die zurückgetretene Chinesin Li Na meinte es ernst, als sie am Montag bei den Australian Open ihre Schwangerschaft verkündete. "Wir freuen uns sehr", sagte die letztjährige Titelträgerin und scherzte dann doch: "Dennis hat einen guten Job gemacht. Er hat ein Ass geschlagen."

+++ Talent Witthöft in Runde zwei +++

Das Hamburger Tennis-Talent Carina Witthöft hat bei den Australian Open einen überraschenden Auftaktsieg gefeiert und steht zum ersten Mal in der Karriere bei einem Grand-Slam-Turnier in der zweiten Runde. Die 19-Jährige setzte sich am Montag gegen die an Nummer 17 gesetzte Carla Suárez Navarro aus Spanien nach einer überzeugenden Vorstellung auf Außenplatz 11 mit 6:3, 6:1 durch.

+++ Kohlschreiber erfolgreich +++

Philipp Kohlschreiber erreichte als erster von acht deutschen Tennis-Herren im Hauptfeld die zweite Runde der Australian Open. Der 31 Jahre alte Augsburger kam gegen den Franzosen Paul-Henri Mathieu zu einem souveränen 6:2, 6:2, 6:1. Nun trifft der an Nummer 22 gesetzte Kohlschreiber auf Bernard Tomic. Der Australier gewann gegen Davis-Cup-Spieler Tobias Kamke aus Lübeck 7:5, 6:7 (1:7), 6:3, 6:2. Vor Kamke war in der Herren-Konkurrenz bereits Dustin Brown ausgeschieden. Der 30-Jährige aus Winsen/Aller verlor gegen den an Nummer zehn gesetzten Bulgaren Grigor Dimitrow 2:6, 3:6, 2:6.

+++ Kerber: "War nicht mein Tag" +++

"Es war nicht mein Tag. Ich weiß nicht, was passiert ist. Ich habe überhaupt nicht mein Tennis gespielt", sagte Kerber nach der Niederlage in der Margaret-Court-Arena. Dass sie am Ende der Partie mit leichten Rückenschmerzen zu kämpfen hatte, wollte sie nicht als Entschuldigung geltenlassen. "Es war einer meiner schlechtesten Tage", sagte sie.

+++ Görges serviert Bencic ab, Lisicki hadert +++

Julia Görges aus Bad Oldesloe dagegen kam durch ein 6:2, 6:1 gegen die Schweizerin Belinda Bencic weiter. Zuvor hatte sich Lisicki der Französin Kristina Mladenovic mit 6:4, 4:6, 2:6 geschlagen geben müssen. "Natürlich ist es sehr enttäuschend. Man arbeitet die ganze Offseason, und dann klappt es nicht", sagte Lisicki, die neuerdings mit ihrem früheren Mixed-Partner Christopher Kas als Trainer arbeitet. Doch auch die Anwesenheit des ehemaligen Doppelspezialisten und ihres Lebensgefährten Oliver Pocher auf der Tribüne halfen nicht.

Nach 2:06 Stunden musste sich die an Nummer 28 gesetzte Berlinerin der Weltranglisten-71. geschlagen geben. "Morgen wird wieder trainiert und an den Dingen gearbeitet", sagte die Wimbledon-Finalistin von 2013 etwas trotzig - und wollte partout keine Inhalte zur Zusammenarbeit mit Kas verraten. "Es steht eine Vereinbarung, aber über Verträge spricht man nicht", sagte Lisicki, die in den vergangenen Jahren schon mehrmals den Coach wechselte.

+++ Görges: "So ein Sieg tut immer gut" +++

Görges dagegen war nach ihrem starken 65-minütigen Auftritt hochzufrieden. "So ein Sieg tut immer gut, speziell in zwei Sätzen. Das war sehr, sehr solide", sagte die 26-Jährige aus Bad Oldesloe. In der zweiten Runde trifft sie nun auf die Tschechin Klara Koukalova.

Vom ersten Ballwechsel an setzte die ehemalige Nummer 15 der Welt ihre 17 Jahre alte Gegnerin Bencic unter Druck. Die Weltranglisten-34. hatte noch im vergangenen Jahr mit dem Viertelfinal-Einzug bei den US Open für Furore gesorgt und galt als Favoritin gegen Görges.

+++ Tatjana Mariaaus scheidet aus +++

Vor Lisicki schied auch die Qualifikantin Tatjana Mariaaus. Die 27-Jährige aus Bad Saulgau musste sich der Chinesin Peng Shuai mit 4:6, 5:7 geschlagen geben.

+++ Ana Ivanovic - Aus in Runde eins +++

Eine große Überraschung erlebten die Zuschauer im zweiten Match in der Rod-Laver-Arena. Dort scheiterte die frühere Weltranglisten-Erste und ehemalige French-Open-Siegerin Ana Ivanovic bereits in der ersten Runde. Die an Nummer fünf gesetzte Serbin unterlag der Tschechin Lucie Hradecka nach 1:26 Stunden mit 6:1, 3:6, 2:6. Die Nummer 142 der Welt war durch die Qualifikation in das Hauptfeld eingezogen. Die an Nummer drei gesetzte Rumänin Simona Halep dagegen erreichte durch ein 6:3, 6:2 gegen Karin Knapp aus Italien die nächste Runde.

+++ Nadal und Murray locker weiter +++

Die Mitfavoriten Rafael Nadal und Andy Murray meisterten ihre Erstrunden-Aufgaben locker. Nadal gewann in Melbourne gegen den russischen Tennisprofi Michail Juschni 6:3, 6:2. 6:2. Der 28 Jahre alte Spanier ist beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres an Nummer drei gesetzt, sucht nach seiner Verletzungspause am Ende der vergangenen Saison aber noch nach seiner Top-Form. Gegen Juschni zeigte der Australian-Open-Sieger von 2009 eine souveräne Leistung und gewann in 1:50 Stunden.

Auch der an Position sechs eingestufte Murray kam zu einem glatten Erfolg. Der 27 Jahre alte Schotte setzte sich gegen den indischen Qualifikanten Yuki Bhambri mit 6:3, 6:4, 7:6 (7:3) durch.

+++ Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen +++

Bei den Australian Open waren nach den jüngsten Terroranschlägen in Paris und Sydney die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt worden. Vor den Eingängen bildeten sich am ersten Turniertag lange Schlangen, die Taschenkontrollen fielen deutlich gründlicher aus als in der Vergangenheit. "Es ist eine sehr sichere Veranstaltung", sagte Turnierdirektor Craig Tiley der "Herald Sun" und betonte: "Wir haben das in der Vergangenheit bewiesen und werden es auch weiter beweisen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Fans haben Priorität."

feh/and/kup/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel